Die Berlin Food Week bietet auch in diesem Jahr wieder ein das Format „Gönn dir Gastro“ an, das junge Menschen für die Gastronomie begeistern will. Berliner Restaurants, Cafés, Bars und Hotels öffnen vom 6. bis 12. Oktober ihre Türen und bieten rund 30 Workshops an.
Ob Pasta selbst machen, Austern öffnen, Kaffee verkosten, Eiscreme entwickeln oder nachhaltige Cocktails mixen – die Teilnehmenden erleben die Branche dort, wo sie lebendig wird: Nämlich direkt in den Küchen und an den Tresen der Hauptstadt. „Wir möchten mit Gönn dir Gastro zeigen, wie vielfältig, kreativ und erfüllend Berufe in der Gastronomie sein können. Gerade junge Menschen sehen oft nur den Stress und die langen Arbeitszeiten – in unseren Workshops erleben sie aber, wie viel Leidenschaft, Teamgeist und Handwerkskunst hinter jedem Teller und jedem Drink stecken. Diese Einblicke sollen Mut machen und Lust darauf, Teil dieser besonderen Branche zu werden“, erklärt Alexandra Laubrinus, Geschäftsführerin der Berlin Food Week.
Finanziert wird die Initiative von der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe. Eingeladen sind vor allem Schülerinnen, Studierende und Quereinsteigerinnen. Für junge Menschen mit Schülerausweis ist die Teilnahme kostenlos, alle anderen zahlen symbolische fünf Euro. Die Einnahmen kommen der Initiative #proudtokellner zugute. Im vergangenen Jahr nahmen über 500 Personen nahmen teil – und mehr als 82 Prozent trafen danach eine konkrete Entscheidung für eine Ausbildung oder eine berufliche Zukunft in der Gastronomie.
Einige der Workshops sind:
– Pasta-Workshop mit Holger Mootz im Fischer & Lustig
– Baklava, Ma’amoul oder Halawet el-Jibn zubereiten in der Damaskus Konditorei
– Vegane Gyoza mit Kevin von Werthern im Orania.Berlin
– Kaffee-Cupping bei Fjord Coffee Roasters und Silo Coffee
– Handwerkliche Eiscreme-Produktion bei Gimme Gelato
– Traditionelle Jiaozi im Restaurant Peking Ente
– Zero-Waste-Mixology im Bonvivant Cocktail Bistro
– …und viele weitere Stationen in Berliner Top-Betrieben
Eine Anmeldung ist ab dem 12. September möglich. Mehr Infos hier!