Konzept Den Schwung, den der legendäre Vorgängerclub VRSTCK nach Dortmund gebracht hat, aufrechterhalten und doch optisch wie akustisch ganz eigene Wege gehen – das hat sich der neue Betreiber der …
Konzept Den Schwung, den der legendäre Vorgängerclub VRSTCK nach Dortmund gebracht hat, aufrechterhalten und doch optisch wie akustisch ganz eigene Wege gehen – das hat sich der neue Betreiber der …
Ibiza: Wir waren für Sie vor Ort und haben dabei ein Eiland voller gastronomischer Inspirationen gefunden. Was sich 2009 in dieser Metropole für visionäre Macher tut, das verbreitet Aufbruchstimmung.
Diesmal hat sich *nomy für Sie am Horizont der Ereignisse umgesehen und nachgefragt, wie attraktiv Afrika als gastronomisches Thema werden wird. Schließlich sind in ganz Deutschland die ersten Anzeichen dafür zu verzeichnen, und die Fußball-WM 2010 wird ihren Teil dazu beitragen.
Was fällt Ihnen beim Stichwort „Hotel-Bar“ ein? Ein Abstelltresen für die schnelle Drink-Grundversorgung vor dem Zubettgehen? Oder ein internationaler Melting-Pot mit Charisma und unerwarteten Genüssen? Ehrlich gesagt: Wir wussten das bislang auch nicht so genau. Deshalb haben wir für diese *nomy-Ausgabe mit Leuten gesprochen, die da das Business bewegen.
Diesmal hat *nomy sich vor allem in die Geheimnisse des erfolgreichen Mixens für Sie vertieft. Also: Welchen Nutzen bringen eigentlich die immer zahlreicher werdenden Cocktail-Akademien landauf, landab?
Für diese Ausgabe von *nomy haben wir uns einmal in den kreativen Nischen der Gastronomie umgesehen. Ergebnis: Immer mehr fließen die alltäglichen Bedürfnisse der Menschen und die Angebote der Gastronomie zusammen.
Wie wird 2009? *nomy möchte wissen, welche wichtigen Gastronomie- und Entertainment-Trends sich für 2009 abzeichnen und welche geschäftlichen Chancen sich daraus ergeben. Dazu haben wir uns die Bereiche angeschaut, die traditionell besonders von Veränderungen betroffen sind.
Kochen ist hip. Man denke nur an die Stars Jamie Oliver und Tim Mälzer, deren Rezeptbücher – gerade in der Vorweihnachtszeit – massenhaft gekauft werden. Gleichzeitig nimmt der Außer-Haus-Verzehr seit 1996 Jahr für Jahr ein gutes Prozent zu. Aktuell ensteht ein neuer Betriebstyp derzeit, der beide Tendenzen vereint.
*nomy_02_08 beschäftigt sich mit einer „sleeping beauty“ unter den Getränken: Überall auf der Karte, nirgends der Star – Tee. Gedanken um Qualität und Mixability des Produkts hat sich kaum jemand gemacht. Bis jetzt.
Ein paar Worte zum neuen *nomy – gastronomisch wertvoll. Es ist ein spezieller, exklusiv erstellter Trendletter für Macher und Macherinnen in der innovativen Gastronomie Deutschlands. Wir werden Sie künftig einmal pro Monat über Trends und Tendenzen informieren!
Ziel ist, mehr regionale Bioprodukte einzusetzen und ihre Qualität kostenneutral zu verbessern.
Dieser Beitrag zeigt dir, wie du bares Geld, Zeit und Nerven sparen kannst und mehr Budget für sinnvollere Dinge erhältst.
Über Nachhaltigkeit, Inklusion – und wie es gelingt, dass Kindern Schaf und Wasserbüffel schmecken.
Die neue Bar „Late Checkout“ aus Mumbai serviert am BCB-Vorabend ausgewählte Drinks.
Was will man in Neukölln anders machen als am Potsdamer Platz – und wie blickt der Unternehmer auf den Stadtteil?
Die Berlin Food Week bietet auch in diesem Jahr wieder ein das Format „Gönn dir Gastro“ an, das junge Menschen für die Gastronomie begeistern will.
Dieses Jahr machen wir zum ersten Mal seit dem Start von nomyblog im Jahr 2009 eine Sommerpause. Durchlüften, Sonne tanken, Wind um die Nase wehen lassen, neue Ideen sammeln. Bis …
Robert Peveling-Oberhag hat sich entschieden, den Mietvertrag für das „Chicha“ nicht zu verlängern. Warum – und wie blickt er auf die Situation der Gastronomie 2025?
Das Kombucha-Sortiment von GUT2BE ist perfekt als Erfrischung, als Speisenbegleitung oder als Zutat für (alkoholfreie) Drinks.
Cocktails in hoher Qualität, trinkfertig und auf Wunsch sogar nach individueller Rezeptur für den Kunden, bieten heute verschiedene Unternehmen an. Wir zeigen, wie das Business funktioniert.
Wir stellen inspirierende Kanäle von Coffeeshop-Brands aus aller Welt – und ihre Alleinstellungsmerkmale – vor.
Die Kantine im neuen Haus für gemeinnützigen Journalismus setzt auf frische Ofengerichte und schlanke Operations. Und trifft damit den Zahn der Zeit.
Wie sich das „Nobelhart & Schmutzig“ auch nach zehn Jahren ständig neu erfindet.
Wie sexy sich das Sandwich in Szene setzen lässt, zeigen unsere Beispiele aus Berlin, Eisenach, Köln und Hamburg.
Das neue Foodfestival „Auf den Tisch“ hat sich zur Aufgabe gemacht, die Kulinarik Rügens bekannter zu machen und die Akteur*innen zu vernetzen.
Carolin Gennburg und Jan-Peter Wulf sprechen mit Thorsten Beck über Erschwinglichkeit, Verantwortung, Opulenz, Flexibilität, Demut, Qualifizierung und Veränderungsprozesse.
Italienische Küche ist ein Evergreen, japanische auch. Und beides zusammen? Entwickelt sich aktuell zu einer neuen konzeptuellen Spielart.
Wir haben mit der Autorin über ihr Buch und die Zukunft alkoholfreier Cocktails gesprochen.
Japanische Aperitifs, deutscher Brandy, Espresso-Cognac und Wein aus Mallorca – unser nomyblog-Warenkorb hat sich wieder mit besonderen Produkten gefüllt. Hier sind unsere Empfehlungen.
Über 80 Aussteller:innen präsentieren ihre handwerklichen Produkte. Dazu gibt es rund 50 spannende Workshops sowie Talkrunden über die Zukunft der Esskultur.
Wie plant und baut man ein Barkonzept erfolgreich? Danil Nevsky spricht wie immer Klartext.
Das Berliner Restaurant NaNum steht für Casual Fine Dining mit koreanischen Wurzeln. Möchtest du seine neue Restaurantleitung werden?
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
1x im Monat per Mail
Freue Dich auf meinen nächsten Newsletter.