Über feministische Trinkkultur, über das Trinken und das Nicht-Trinken und über ihr gerade erschienenes erstes Buch „Unabhängig. Vom Trinken und Loslassen“ sprach Nicole Klauß mit der Food-Journalistin Eva Biringer. Es …
Über feministische Trinkkultur, über das Trinken und das Nicht-Trinken und über ihr gerade erschienenes erstes Buch „Unabhängig. Vom Trinken und Loslassen“ sprach Nicole Klauß mit der Food-Journalistin Eva Biringer. Es …
Mehrweg-Alternativen für die Gastronomie – also Takeaway-Behältnisse, die nach Nutzung nicht im Müll oder noch schlimmer auf der Straße landen, gibt es ja schon einige. Doch wie motiviert man Gäste, sie auch zu nutzen?
In den drei Kategorien Restaurants, Food-Produkte und Gemeinschaftsverpflegung sind im WeltverbEsserer-Finale jeweils vier Finalist*innen angetreten. place to V (Restaurants), Eurest mit Powered by Plants (Gemeinschaftsverpflegung) und Better Cracker von Zero …
„Social media is the toilet of the internet.“ Da hat sie aber einen rausgehauen! In einer Latenight-Show brachte Lady Gaga ihre Abscheu gegenüber den sozialen Medien sehr prägnant auf den …
Wir sprachen mit dem Host Detlef Bernhardt über Gastronomie-Fachjournalismus, die Entwicklung der Gastronomie und darüber, was wir von den grünen Michelin-Sternen halten.
Mana Farms aus Leipzig treibt das Thema Indoor-Farming in der Gastronomie voran. Mit ihren Indoor-Farming-Systemen können Betriebe direkt in ihrem Gastraum Blattgrün, Kräuter und Co. züchten, ernten und servieren. …
Die Berliner Agenturbetreiberin Eva-Miriam Gerstner teilt ihre Gedanken mit euch: über die Hospitality- und Dienstleistungsbranche, über Trends, Innovationen und generell über die Lage der Welt – und wie man in diesem …
“Transformation wird nur gelingen, wenn auch die Schwächeren etwas zu gewinnen haben”. Das sagte Bundespräsident Steinmeier nach seiner Wiederwahl. Der Mann hat recht, und was er sagt, trifft auch auf …
Wie viel Gutes kann man mit Kaffee tun? Sehr viel, beweist das ungewöhnliche Geschäftsmodell von „nuruCoffee“
Unser Warenkorb hat sich pünktlich zum Frühlingsanfang 2022 wieder gefüllt. Diesmal im Körbchen: Ein Wermut-Tasting-Kit, ein alkoholfreier Aperitif, sexy Vanille, Freekeh aus Palästina und ein Berliner Kombucha. 1. Try Wermut …
Wie turbulent die Gründungs- und Anfangszeit des„Klinglwirt“ war, lässt sich in Buchform nachlesen: Der Roman „Drei Bier auf die Vier“ schildert die Geschichte des modernen Münchner Wirtshauskonzepts auf spannende und …
Fangen wir damit an: „The world is fucked.“ Es tut mir leid, aber die ganze Misere lässt sich einfach besser auf englisch ausdrücken.
Unter dem Motto „1% fürs Klima“ spenden Gastronomien im Rahmen der Earth Week 2022 ein Prozent des Nettoumsatzes für heimische Klimaschutzprojekte in der regenerativen Landwirtschaft.
Wie entstehen Trends, zum Beispiel Foodtrends? Damit beschäftigen wir uns auf dem nomyblog ja immer mal wieder. So intensiv und akribisch, wie es das neue Buch „Hunger auf Neues“ tut, …
Die Hamburger Kitchen Guerilla startet die globale Hilfs- und Spendenaktion #makeborschtnotwar zugunsten von Menschen in der Ukraine.
Wenn die Gastronomie für Frauen wieder attraktiv werden will, muss sie sich verändern. Und mit ihr die Wahrnehmung.
Wie sieht eigentlich gelebte soziale Nachhaltigkeit im Gastgewerbe aus? Zum Beispiel so: Grünkohl-Battle statt Corona-Tristesse – im „Peters“ in der Wingst zeigen Azubis aus zwei Betrieben, wie kreativ sie mit …
Jeremias Stüer und Daniel Kalthoff vom 21gramm beleben den Schillerkiez – und ab sofort auch den legendären Bierpinsel.
Björn Moschinski hat in Berlin die vegane Restaurant-Küche mitgeprägt, heute betreibt er zusammen mit Roman Kress einen Markt, der – vegane – Lebensmittel rettet.
Unter welchen Parametern rechnet sich die Durchführung von Hochzeiten – und wann nicht?
Wir haben im Foodure-Podcast über die Gastro-Trends 2022 gesprochen.
Individualität und der Fokus auf lässige, auch die Locals lockende Gastronomie: der Amano-Erfolgsfaktor.
Robert Peveling-Oberhag hat sich entschieden, den Mietvertrag für das „Chicha“ nicht zu verlängern. Warum – und wie blickt er auf die Situation der Gastronomie 2025?
Das Kombucha-Sortiment von GUT2BE ist perfekt als Erfrischung, als Speisenbegleitung oder als Zutat für (alkoholfreie) Drinks.
Cocktails in hoher Qualität, trinkfertig und auf Wunsch sogar nach individueller Rezeptur für den Kunden, bieten heute verschiedene Unternehmen an. Wir zeigen, wie das Business funktioniert.
Wir stellen inspirierende Kanäle von Coffeeshop-Brands aus aller Welt – und ihre Alleinstellungsmerkmale – vor.
Die Kantine im neuen Haus für gemeinnützigen Journalismus setzt auf frische Ofengerichte und schlanke Operations. Und trifft damit den Zahn der Zeit.
Wie sich das „Nobelhart & Schmutzig“ auch nach zehn Jahren ständig neu erfindet.
Wie sexy sich das Sandwich in Szene setzen lässt, zeigen unsere Beispiele aus Berlin, Eisenach, Köln und Hamburg.
Das neue Foodfestival „Auf den Tisch“ hat sich zur Aufgabe gemacht, die Kulinarik Rügens bekannter zu machen und die Akteur*innen zu vernetzen.
Carolin Gennburg und Jan-Peter Wulf sprechen mit Thorsten Beck über Erschwinglichkeit, Verantwortung, Opulenz, Flexibilität, Demut, Qualifizierung und Veränderungsprozesse.
Italienische Küche ist ein Evergreen, japanische auch. Und beides zusammen? Entwickelt sich aktuell zu einer neuen konzeptuellen Spielart.
Wir haben mit der Autorin über ihr Buch und die Zukunft alkoholfreier Cocktails gesprochen.
Japanische Aperitifs, deutscher Brandy, Espresso-Cognac und Wein aus Mallorca – unser nomyblog-Warenkorb hat sich wieder mit besonderen Produkten gefüllt. Hier sind unsere Empfehlungen.
Über 80 Aussteller:innen präsentieren ihre handwerklichen Produkte. Dazu gibt es rund 50 spannende Workshops sowie Talkrunden über die Zukunft der Esskultur.
Wie plant und baut man ein Barkonzept erfolgreich? Danil Nevsky spricht wie immer Klartext.
Das Berliner Restaurant NaNum steht für Casual Fine Dining mit koreanischen Wurzeln. Möchtest du seine neue Restaurantleitung werden?
Über das Konzept der „botanical gastronomy“ und weibliche Präsenz auf Gastro-Events.
Früher galt Tequila als Kopfschmerzgarant. Heute wissen viele Konsument*innen ihn zu schätzen – der neuen Qualität wegen.
Wertvolle Tipps zur Strukturierung der unterschiedlichen Bereiche des gastronomischen Betriebs.
Effektvolle Präsentation und Insourcing bei der Mise en Place tragen ihr Business durch konjunkturell fordernde Zeiten.
Ein Gespräch über Gastronomie und wie sie auch in wirtschaftlich herausfordernder Zeit nachhaltiger werden kann.
Mit über 80 praxiserprobten Rezepten liefert das erste Kochbuch von Kantine Zukunft eine Inspirationsquelle für Küchen, die nachhaltiger, gesünder und gleichzeitig schmackhafter arbeiten wollen.
Der Direktor des Hotel Elbebrücke im Interview.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
1x im Monat per Mail
Freue Dich auf meinen nächsten Newsletter.