Wie sieht eigentlich gelebte soziale Nachhaltigkeit im Gastgewerbe aus? Zum Beispiel so: Grünkohl-Battle statt Corona-Tristesse – im „Peters“ in der Wingst zeigen Azubis aus zwei Betrieben, wie kreativ sie mit …
Wie sieht eigentlich gelebte soziale Nachhaltigkeit im Gastgewerbe aus? Zum Beispiel so: Grünkohl-Battle statt Corona-Tristesse – im „Peters“ in der Wingst zeigen Azubis aus zwei Betrieben, wie kreativ sie mit …
Jeremias Stüer und Daniel Kalthoff vom 21gramm beleben den Schillerkiez – und ab sofort auch den legendären Bierpinsel.
Björn Moschinski hat in Berlin die vegane Restaurant-Küche mitgeprägt, heute betreibt er zusammen mit Roman Kress einen Markt, der – vegane – Lebensmittel rettet.
Unter welchen Parametern rechnet sich die Durchführung von Hochzeiten – und wann nicht?
Wir haben im Foodure-Podcast über die Gastro-Trends 2022 gesprochen.
Individualität und der Fokus auf lässige, auch die Locals lockende Gastronomie: der Amano-Erfolgsfaktor.
Am Charlottenburger Adenauerplatz geht es jetzt kalifornisch zu: Ende 2021 eröffnete hier das „MQ Restaurant“. Wir waren zu Besuch.
Gutes Brot hat seinen festen Platz in der gehobenen Gastronomie. Es ist nicht nur Visitenkarte, sondern verkörpert die Wertschätzung des Gastes. Selbstbacken contra Zukauf anhand von Beispielen aus der Praxis.
Auf der Autobahn fahren, überraschend Hunger kriegen und dann wieder beim Quickservice auf dem Rasthof Halt machen? Geht auch anders – mit einer neuen App. Sie zeigt Restaurants an, die …
Der erste Warenkorb des Jahres 2022 legt seinen Schwerpunkt auf Alkoholfreies. Aber nicht nur. Los geht’s.
Weltweit gehen die kommerziell genutzten Fischbestände zurück. Eine Alternative zum Meeresfisch sollen Fischzuchtanlagen fernab der Meere sein. Die Saarbrücker Seawater Cubes GmbH, gegründet 2018, setzt auf vollautomatisierte Fischzucht im Container. …
Nicht nur Weinkenner*innen wissen es: Der Kaiserstuhl ist die von der Sonne am reichlichsten bedachte Region Deutschlands. Geschützt gelegen zwischen Schwarzwald und Vogesen, herrschen hier klimatische Bedingungen, die die Reben …
Auch in diesem Jahr werden wieder Deutschlands nachhaltigste Food-Konzepte in den Kategorien Restaurants, Food-Produkte und Gemeinschaftsverpflegung gesucht. Die Teilnahme ist bis zum 20. Februar möglich.
Welche Themen, Trends und Strömungen beschäftigen die Branche im Jahr 2022 und darüber hinaus? Unsere 5 Gastronomie-Trends: Die neue Innenstadt, Köstliche Intelligenz, #proggastro, Veganormal und Ghost Kitchen.
Hinweis: Dieser Beitrag ist für unseren Partner Greentable e.V. entstanden. Nachhaltigkeit ist ein Trend, der gekommen ist, um zu bleiben: Immer mehr Restaurants, Cafés, Bars und andere gastronomische Betriebstypen wenden …
Am westlichen Ende, wo der Berliner Ku’damm reich und schön ist, zwischen Luxusboutiquen und Schönheitschirurgen, steht das Haus Cumberland. Im späten Herbst 2021 zog ein Restaurant in das Haus ein …
Ein thematischer Rundumschlag: Restaurant 2.0 ist ein Buch gewordenes als Update-Tool für viele Bereiche der Gastronomie, ein Sammelband mit insgesamt 25 Expert*innen-Beiträgen aus der Branche und branchennahen Dienstleistungen.
Nicht nur Restaurants, auch getränkelastige Konzepte wie Cocktailbars können eine Menge tun, um sich nachhaltiger aufzustellen.
„Winterful“, einen Gin für die kalte Zeit mit Zimt und Mandarinenschale, gibt es jetzt von Martin Miller’s aus Großbritannien – nachdem man bereits im Frühjahr den „Summerful“ an den Start …
Berlins Gastronomie ist heute überaus international, seit 15 Jahren boomt es geradezu. Doch ist das Phänomen so neu? Nein: Auch vor 100 Jahren gab es schon ein vielfältiges Angebot.
Gekocht, geliefert und serviert — mehr geht nicht. Das Cateringunternehmen Sublim Deli hebt den Komfort von Gänge-Menüs für Zuhause auf ein neues Level.
Dictador – der recht markante Name dieses Rums geht zurück auf Severo Arango y Ferro, welcher Mitte des 18. Jahrhunderts verantwortlich für den Handel zwischen Nueva Granada (dem heutigen Kolumbien) …
Früher galt Tequila als Kopfschmerzgarant. Heute wissen viele Konsument*innen ihn zu schätzen – der neuen Qualität wegen.
Wertvolle Tipps zur Strukturierung der unterschiedlichen Bereiche des gastronomischen Betriebs.
Effektvolle Präsentation und Insourcing bei der Mise en Place tragen ihr Business durch konjunkturell fordernde Zeiten.
Ein Gespräch über Gastronomie und wie sie auch in wirtschaftlich herausfordernder Zeit nachhaltiger werden kann.
Mit über 80 praxiserprobten Rezepten liefert das erste Kochbuch von Kantine Zukunft eine Inspirationsquelle für Küchen, die nachhaltiger, gesünder und gleichzeitig schmackhafter arbeiten wollen.
Der Direktor des Hotel Elbebrücke im Interview.
Der sehr gut tragbare, ultra-robuste und leichte Ofen ermöglicht kulinarische Erlebnisse im Freien – von Pizza in Restaurantqualität bis zu Gemüse, Fleisch, Fisch und mehr.
Ein Hotel, Restaurants, eine Farm, eine Spirituosenmanufaktur und noch so einiges mehr – die Michelbergers aus Berlin im großen Portrait.
Die österreichische Bartenderin Pia Köfler, 2023 Gewinnerin der „Made in GSA Competition“, arbeitete 2019 und 2023/2024 in zwei japanischen Bars und teilt ihre Eindrücke mit uns.
Unter dem Motto „The Future of Hospitality“ lädt SIP von Pernod Ricard die Branche zum ersten Open House in Berlin ein.
Kann deutsche Küche bodenständig, aber unspießig sein, traditionell, aber zeitgemäß? Das Luna D’Oro liefert eine ziemlich überzeugende Antwort.
Das Sternerestaurant setzt jetzt mit „Herz“ und „Seele“ auf Menü und à la carte.
Bei Geflügel ist oft weder Gästen noch Gastgebern bekannt, woher es stammt. Hier kommt die Initiative Geflügel aus Europa – eine nachhaltige Wahl ins Spiel.
Die kleine Hauptstadt entwickelt sich zur großen Foodmetropole und ist auf dem Weg hin zu einer eigenen kulinarischen Identität.
Mit diesen Tipps unseres Zahlen-Kolumnisten bleibt Betrieben und Betreiber*innen am Ende mehr Geld übrig.
Frauen in gastronomischen Führungsrollen mehr Sichtbarkeit geben: Das will Chef:in als erste Plattform für deutsche Spitzenköchinnen tun – und den Wandel in der deutschen Spitzengastronomie begleiten.
Ein schönes Projekt: Wir durften Betriebe portraitieren, die ihre Kantinen revolutioniert haben.
Das Restaurant Osterberger bietet jetzt Aperitivo-Speisen aus leckeren Überbleibseln an. Ein nachhaltiges Extraangebot.
Der Mitschnitt unserer Präsentation auf dem Bar Convent Berlin 2024.
Das „Navi“ spannt einen Bogen über den indischen Subkontinent, ohne ihn zu überspannen – mit ausgewählten Gerichten und spannenden Cocktails.
Character Proof von Andrea Grudda gibt es jetzt auch als Hörbuch und bei uns den Bonustrack gratis!
Welche Konzepte punkten in der Zukunft, auf welche Werte und Wesenseigenschaften kommt es an?
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
1x im Monat per Mail
Freue Dich auf meinen nächsten Newsletter.