Kürzlich haben wir eine kleine Craft-Bier-Tour durch Neukölln gemacht. Mit diesem Post möchten wir allen, die Lust haben, es uns nachzutun, Route und die Locations ein wenig näher bringen.
Kürzlich haben wir eine kleine Craft-Bier-Tour durch Neukölln gemacht. Mit diesem Post möchten wir allen, die Lust haben, es uns nachzutun, Route und die Locations ein wenig näher bringen.
Vom 26. bis 28. Februar 2016 öffnet Europas größte Messe für den veganen Lebensstil wieder ihre Tore: Im Messecenter Rhein-Main in Hofheim-Wallau erwarten die Gäste 110 Aussteller, 25 Experten und …
Die Internorga in Hamburg ist die führende Messe für den Außer-Haus-Markt. Was hat sie Gastronomen und Gastro-Gründern zu bieten? Wir finden: eine Menge. 10 Gründe, auch in diesem Jahr nach Hamburg zu fahren.
Wer gewinnt den Gastro Startup Wettbewerb 2016 und bekommt ein Darlehen von 50.000 Euro? nomyblog stellt die sechs Finalisten vor. Heute: Laden Ein, Köln.
Ein Weiterbildungstag für den gesamten Betrieb: Der Gastro-Branchentreff „dialog food&drink“ startet am 2. Februar in Bochum mit neuem Konzept in die dritte Runde. Unter anderem hält Spitzenkoch und Bestsellerautor Roland Trettl einen Vortrag. Thema „Mutig sein!“
Inspiration gefällig? Hier sind unsere 7 Event-Tipps für den Februar 2016.
Brandy haben nur wenige Konsumenten auf dem Zettel. Wenn es um Drinks geht, erst recht nicht. Mit Torres 15 geht ein auf Mixability ausgelegtes Produkt an den Startblock. Vorgestellt wurde es Ende Januar in Hamburg.
Holunderblüte und Vanille in einem Likör: Das kann ganz schön daneben gehen, wenn künstliche Aromen verwendet werden. „Holly Van“ aus München besteht aus natürlichen Zutaten, und das tut dem Produkt richtig gut.
Wer gewinnt den Gastro Startup Wettbewerb 2016 und bekommt ein Darlehen von 50.000 Euro? nomyblog stellt die sechs Finalisten vor. Heute: La Cevicheria, Frankfurt.
Kaffeegenuss aus Bohnen mit Herkunftsangabe bieten Specialty-Coffee-Konzepte. Wir haben uns in Berlin umgeschaut und fanden die Wiedergeburt des Filterkaffees.
Gute Service-Mitarbeiter sind das A und O: Schließlich sind sie es, die eine Gastronomie am Tisch des Gastes repräsentieren. Freundlichkeit, Empathie und das Erkennen der situativen Bedürfnisse des Gasts sind hier ebenso gefragt wie Fachkenntnis, Souveränität und Verkaufstalent.
Alkoholfreie Mixgetränke sind in der Regel zuckrige, saftige, klebrige Mischungen ohne Alkohol und schmecken austauschbar. Abhilfe schafft dieses Rezeptbuch.
Wohin geht die Gastronomie-Reise? Ein Gespräch zwischen Trendforscher Oliver Leisse und Gastronomie-Berater Jan Scheidsteger.
Welche Lebensmittel- und Genusstrends die Bedürfnisse der Konsumenten im Allgemeinen und den Gast in Restaurant, Café und Co. widerspiegeln, fasst der „Food Report 2016“ zusammen. Wir haben mal etwas genauer reingeschaut.
Felicitas Then ist TV-Köchin und Kochbuchautorin, Pop-up-Gastromin, Streetfood-Händlerin und Food-Bloggerin. Seit sie 2013 die TV-Show „The Taste“ gewonnen hat, hat sie sich ganz ihrer Leidenschaft verschrieben: mit gutem Essen Menschen glücklich machen.
Food, Beverage, Konzept, Business: 10 Trends und Themen, die uns 2016 beschäftigen werden. Nicht glaskugelig, sondern abgeleitet von dem, was im Vorjahr in der Gastronomie schon zu entdecken war und was daher vermutlich noch stärker und wichtiger wird.
Sehen, schmecken, riechen – aber auch hören: Heute gibt´s 7 Tipps für kulinarisch-gastronomische Hörbeiträge.
Im Dezember fasste der „Food Entrepreneurs Club“ ein heißes Eisen unter den Gastro-Themen an: das Scheitern. Ein offenes Gespräch mit zwei Gastronomen, die die Frage „woran lag´s“ mit der falschen Partnerwahl beantworteten. Und Tipps für die Kollegen haben. Eine Zusammenfassung des Talks.
Die Investitionen gering halten und gleichzeitig eine Ausstattung mit Qualität und Individualität vorweisen – ein Spagat für Gastronomie-Gründer. Hier kommt der Online-Marktplatz für gebrauchten Gastronomie-Bedarf, Jack Tomato, ins Spiel.
Auf geht´s in ein neues Jahr, und schon der Januar hat terminlich einiges zu bieten für Inspiration und Genuss.
Bis vor kurzem hieß die Einrichtung „Haus des Älteren Bürgers“, jetzt „Bürgerzentrum Neukölln“, und in diesem Zuge wurde auch das Café-Restaurant „Roter Elefant“ eröffnet. Das mehr als einen Besuch wert ist und meinen Wunsch nach mehr Mehr-Generationen-Gastronomie bestärkt.
Online einen Spendenbetrag eingeben, der von Gastronomen direkt abgerufen und für ein Essen eingelöst wird, das einem hilfsbedürftigen Menschen zugute kommt – das ist das Prinzip, mit dem Dignitos schnell und pragmatisch Hilfe leisten will.
Wie plant und baut man ein Barkonzept erfolgreich? Danil Nevsky spricht wie immer Klartext.
Das Berliner Restaurant NaNum steht für Casual Fine Dining mit koreanischen Wurzeln. Möchtest du seine neue Restaurantleitung werden?
Über das Konzept der „botanical gastronomy“ und weibliche Präsenz auf Gastro-Events.
Früher galt Tequila als Kopfschmerzgarant. Heute wissen viele Konsument*innen ihn zu schätzen – der neuen Qualität wegen.
Wertvolle Tipps zur Strukturierung der unterschiedlichen Bereiche des gastronomischen Betriebs.
Effektvolle Präsentation und Insourcing bei der Mise en Place tragen ihr Business durch konjunkturell fordernde Zeiten.
Ein Gespräch über Gastronomie und wie sie auch in wirtschaftlich herausfordernder Zeit nachhaltiger werden kann.
Mit über 80 praxiserprobten Rezepten liefert das erste Kochbuch von Kantine Zukunft eine Inspirationsquelle für Küchen, die nachhaltiger, gesünder und gleichzeitig schmackhafter arbeiten wollen.
Der Direktor des Hotel Elbebrücke im Interview.
Der sehr gut tragbare, ultra-robuste und leichte Ofen ermöglicht kulinarische Erlebnisse im Freien – von Pizza in Restaurantqualität bis zu Gemüse, Fleisch, Fisch und mehr.
Ein Hotel, Restaurants, eine Farm, eine Spirituosenmanufaktur und noch so einiges mehr – die Michelbergers aus Berlin im großen Portrait.
Die österreichische Bartenderin Pia Köfler, 2023 Gewinnerin der „Made in GSA Competition“, arbeitete 2019 und 2023/2024 in zwei japanischen Bars und teilt ihre Eindrücke mit uns.
Unter dem Motto „The Future of Hospitality“ lädt SIP von Pernod Ricard die Branche zum ersten Open House in Berlin ein.
Kann deutsche Küche bodenständig, aber unspießig sein, traditionell, aber zeitgemäß? Das Luna D’Oro liefert eine ziemlich überzeugende Antwort.
Das Sternerestaurant setzt jetzt mit „Herz“ und „Seele“ auf Menü und à la carte.
Bei Geflügel ist oft weder Gästen noch Gastgebern bekannt, woher es stammt. Hier kommt die Initiative Geflügel aus Europa – eine nachhaltige Wahl ins Spiel.
Die kleine Hauptstadt entwickelt sich zur großen Foodmetropole und ist auf dem Weg hin zu einer eigenen kulinarischen Identität.
Mit diesen Tipps unseres Zahlen-Kolumnisten bleibt Betrieben und Betreiber*innen am Ende mehr Geld übrig.
Frauen in gastronomischen Führungsrollen mehr Sichtbarkeit geben: Das will Chef:in als erste Plattform für deutsche Spitzenköchinnen tun – und den Wandel in der deutschen Spitzengastronomie begleiten.
Ein schönes Projekt: Wir durften Betriebe portraitieren, die ihre Kantinen revolutioniert haben.
Das Restaurant Osterberger bietet jetzt Aperitivo-Speisen aus leckeren Überbleibseln an. Ein nachhaltiges Extraangebot.
Der Mitschnitt unserer Präsentation auf dem Bar Convent Berlin 2024.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
1x im Monat per Mail
Freue Dich auf meinen nächsten Newsletter.