Wind, Wildnis und Whisky: Eine Reise zum „Tastival“ auf die schottische Insel Jura.
Wind, Wildnis und Whisky: Eine Reise zum „Tastival“ auf die schottische Insel Jura.
Wie ist es eigentlich, in der Nacht zu arbeiten? Speziell dort, wo andere feiern? Dienst und Bier trennen, geht das überhaupt? Eine Diskussionsrunde der Reihe „the amplified kitchen“ lässt Protagonisten des Berliner Nachtlebens zu Worte kommen.
Kulinarisch betrachtet ist zur Zeit viel los in Deutschland. Man merkt es an der Vielfalt des Angebots, am Boom unterschiedlichster Ernährungsstile- und philosophien und nicht zuletzt an der stetig wachsenden …
Nicht jede Gastronomie ist auf Kaffee spezialisiert, doch guten Kaffee erwarten immer mehr Gäste auch in nichtspezialisierten Konzepten. Heißt für den Gastronomen: Er muss sich umso mehr auf externe Infos bei seiner Auswahl verlassen können.
Alle Eventtipps für den Juni 2015 kommen aus der Hauptstadt, weil es in diesem Monat einfach sehr geografisch geballt ist. Okay, einen Ausreißer gibt es dann doch.
Mit resmio erhalten Gastronomien die Möglichkeit, ein bequemes Online-Reservierungstool auf der eigenen gastronomischen Homepage anzubieten. Kostenlos. Wir haben uns das System genauer angeschaut.
Schließt das Rauchverbot in der Gastronomie eigentlich auch die zunehmend beliebter werdenden E-Zigaretten ein? Wir klären auf.
In der Spirituosenwelt ist es wie in der Musik: Es gibt Majors und es gibt Indies. Den unabhängigen Herstellern, die unter keinem großen Marken- und Vetriebsdach wohnen, wurde jetzt ein Buch gewidmet.
Wessen Martini-Twist genießen die Premierengäste des neuen Bond-Films? Der Vorentscheid der „Belvedere Challenge“ fand in Berlin statt. Ein Nachbericht.
Nicht nur besonderen Kaffee, sondern auch besonderen Tee bietet Wissem Ben Rahim in seinem kleinen Café in den Hackeschen Höfen an.
Essen in hoher Qualität, serviert in kleinen Portionen und verspeist in lockerer Atmosphäre: Das klingt nach Street Food. Ist aber „Beach Food“: Denn jene ungewohnte Verzehrsituation, die Großstädter gerade entdecken, zelebriert man am Strand von Usedom schon im zehnten Jahr.
Vom 5. bis zum 13. Juni wird der FluxBau in Berlin zur Bühne für das Handwerk: Möbel bauen, Tätowieren, Wurst machen und vieles mehr steht auf dem Programm. Und abends darf geschlemmt und genossen werden.
Nach drei Bars, einem Catering-Unternehmen und einer Cocktailschule hat Dominik Galander aus Berlin jetzt auch ein Fachgeschäft für Spirituosen eröffnet. Wir waren zu Besuch.
Aus Gemüse und Früchten, die sonst weggeworfen würden, lässt sich ein tolles Mittagessen und ein ganzes Food-Konzept kreieren. Zeigt uns Pepe Dayaw im „Agora“ in Berlin.
Spannendes zu sehen, zu probieren und zu erleben gab es wieder auf der „Next Organic Berlin“. 10 Dinge, die uns besonders ins Auge gefallen sind, kommen jetzt.
Ein Barista benötigt Zeit, Liebe, gut geröstete Bohnen und eine professionelle Maschine, um einen erstklassigen Kaffee mit Seele zu kreieren. Kaffee kreieren, das kann auch ein Vollautomat. Doch schmeckt das ebenso gut?
Kurze Clips aus Berliner Gastronomiebetrieben. Filme ab!
Die Streetfood-Partyreihe „Bite Club“ kehrt an die Spree zurück. Und präsentiert einige neue Food-Händler.
Schampus geht immer, Crémant ist hip, Cava ist ein Insider. Aber Sekt? Zu beweisen, dass es richtig guten Winzersekt gibt und man damit Events zum Prickeln bringen kann, ist die Mission von Edgar Gerold und seiner „Sektgar“.
Food-Unternehmer und Gastro-Startupper aufgepasst: Wir haben eine Freikarte für den „Food Entrepreneurs Club“ auf der „Next Organic Berlin“ zu vergeben. Hier vernetzen sich Newcomer und erfahrene Profis der Branche.
Messen und Events, Kulinarisches und Gastronomisches: 7 Veranstaltungstipps für den Mai 2015, inklusive einem No-Show-Event.
Ein informatives und vor allem unterhaltsames Event rund um den Single-Malt-Klassiker gab es Mitte April in der „Bar Immertreu“ in Berlin. Ein Review in Bildern.
Über das Konzept der „botanical gastronomy“ und weibliche Präsenz auf Gastro-Events.
Früher galt Tequila als Kopfschmerzgarant. Heute wissen viele Konsument*innen ihn zu schätzen – der neuen Qualität wegen.
Wertvolle Tipps zur Strukturierung der unterschiedlichen Bereiche des gastronomischen Betriebs.
Effektvolle Präsentation und Insourcing bei der Mise en Place tragen ihr Business durch konjunkturell fordernde Zeiten.
Ein Gespräch über Gastronomie und wie sie auch in wirtschaftlich herausfordernder Zeit nachhaltiger werden kann.
Mit über 80 praxiserprobten Rezepten liefert das erste Kochbuch von Kantine Zukunft eine Inspirationsquelle für Küchen, die nachhaltiger, gesünder und gleichzeitig schmackhafter arbeiten wollen.
Der Direktor des Hotel Elbebrücke im Interview.
Der sehr gut tragbare, ultra-robuste und leichte Ofen ermöglicht kulinarische Erlebnisse im Freien – von Pizza in Restaurantqualität bis zu Gemüse, Fleisch, Fisch und mehr.
Ein Hotel, Restaurants, eine Farm, eine Spirituosenmanufaktur und noch so einiges mehr – die Michelbergers aus Berlin im großen Portrait.
Die österreichische Bartenderin Pia Köfler, 2023 Gewinnerin der „Made in GSA Competition“, arbeitete 2019 und 2023/2024 in zwei japanischen Bars und teilt ihre Eindrücke mit uns.
Unter dem Motto „The Future of Hospitality“ lädt SIP von Pernod Ricard die Branche zum ersten Open House in Berlin ein.
Kann deutsche Küche bodenständig, aber unspießig sein, traditionell, aber zeitgemäß? Das Luna D’Oro liefert eine ziemlich überzeugende Antwort.
Das Sternerestaurant setzt jetzt mit „Herz“ und „Seele“ auf Menü und à la carte.
Bei Geflügel ist oft weder Gästen noch Gastgebern bekannt, woher es stammt. Hier kommt die Initiative Geflügel aus Europa – eine nachhaltige Wahl ins Spiel.
Die kleine Hauptstadt entwickelt sich zur großen Foodmetropole und ist auf dem Weg hin zu einer eigenen kulinarischen Identität.
Mit diesen Tipps unseres Zahlen-Kolumnisten bleibt Betrieben und Betreiber*innen am Ende mehr Geld übrig.
Frauen in gastronomischen Führungsrollen mehr Sichtbarkeit geben: Das will Chef:in als erste Plattform für deutsche Spitzenköchinnen tun – und den Wandel in der deutschen Spitzengastronomie begleiten.
Ein schönes Projekt: Wir durften Betriebe portraitieren, die ihre Kantinen revolutioniert haben.
Das Restaurant Osterberger bietet jetzt Aperitivo-Speisen aus leckeren Überbleibseln an. Ein nachhaltiges Extraangebot.
Der Mitschnitt unserer Präsentation auf dem Bar Convent Berlin 2024.
Das „Navi“ spannt einen Bogen über den indischen Subkontinent, ohne ihn zu überspannen – mit ausgewählten Gerichten und spannenden Cocktails.
Character Proof von Andrea Grudda gibt es jetzt auch als Hörbuch und bei uns den Bonustrack gratis!
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
1x im Monat per Mail
Freue Dich auf meinen nächsten Newsletter.