Ziemlich genau fünfmal soviel Alkohol wie ein klassisches Pilsbier, nämlich 22 Prozent, hat dieses neue Produkt, das nicht nur Biertrinker, sondern auch Likör- und Cocktailfans ansprechen will: der Bierlikör 22. …
Ziemlich genau fünfmal soviel Alkohol wie ein klassisches Pilsbier, nämlich 22 Prozent, hat dieses neue Produkt, das nicht nur Biertrinker, sondern auch Likör- und Cocktailfans ansprechen will: der Bierlikör 22. …
Nach dem kleinen Mmaah-Imbiss am Columbiadamm gibt es jetzt auch ein Mmaah-Restaurant am Kiehlufer in Neukölln. Wir haben es besucht. Erster Eindruck: Beeindruckend, was aus dem zuvor ziemlich schmucklosen Raum, in dem …
Der Weg des Craft Biers in den klassischen Handel ist lang. Eine Abkürzung bieten spezialisierte Verkaufskonzepte wie „Feinkost Getränke“ aus Berlin und Magdeburg, die „Bierothek“ aus Bamberg oder „Die BierFreunde“ …
Aber es tut sich was in der Craft-Bier-Welt: Popups setzen handwerkliche Biere dort in Szene, wo es hingehört – in der Gastronomie. Zum Beispiel in Hamburg, nicht unzufällig im Zuge …
Vor rund 20 Jahren machte TV-Koch und Restaurantbesitzer Chakall eine Motorradreise durch Südamerika. „Die Reise des jungen Chakall“, sozusagen. Motivierten die Reiseeindrücke den jungen Che, wie der schöne Film über …
Suppdiwupp – spontan denke ich da an den Titel eines meiner Lieblingsbücher aus der Kindheit, „Das Pferd Huppdiwupp“ von Heinrich Hannover. Den Namen finde ich daher schon mal gut, die …
Wo essen in Essen, wenn gerade Weiberfastnacht ist und der Antikarnevalist Hunger hat? Das Glück kommt in Schüsseln, und das auch außerhalb der fünften Jahreszeit.
Kein Berliner Stadtteil boomt derzeit gastronomisch so sehr wie Neukölln. Wir stellen 10 aktuelle Neueröffnungen vor.
Aus Liebe zur Provence und ihren Produkten haben Karin und Roland Scherer „Arômes de Provence“ geschaffen: Olivenöle, Blütenwässer und Lebensmittelaromen für die Verfeinerung von Speisen. Auch für die Gastronomie, naturellement.
Eine Berliner Gastronomie, die zugleich ein Stück „altes Kreuzberg“ ist: Die Café-Bar Morena gibt es schon seit rund 40 Jahren. Wir waren zu Besuch.
Im Herbst wollen Jule Arasin, Anette Keuchel, Leoni Beckmann und Paul Hudalla ein Restaurant eröffnen, das Lebensmittel verarbeitet, die sonst weggeworfen würden.
Wenn es um Crowdfunding in der Gastronomie geht, hat Köln die Nase vorn. Jetzt wird auch ein Name per Schwarm gesucht: Der Club Bahnhof Ehrenfeld setzt auf „Crowdnaming“.
Knackige Nüsse, direkt vom Hersteller bezogen: nussmart bietet Gastronomen und Hoteliers eine qualitativ interessante Alternative zum Standard.
Nicht nur im Januar, dem Monat der guten Vorsätze und des Detox, wächst das spontane Bedürfnis nach Frischem, Rohem, Fruchtigem und Gemüsigem zum Essen und Trinken. Drei Tipps für Gesundes unterwegs in Berlin.
Der Food Entrepreneurs Club will eine neue Generation passionierter Food-Unternehmer vernetzen Wir haben das Event „FEC Tuesday“ besucht.
Messen und Events, Kulinarisches und Gastronomisches: 7 Veranstaltungstipps für den Februar 2015.
Wir verlosen zwei exklusive Pakete mit je einem Weißburgunder, einem Riesling und einem Spätburgunder. Mitmachen!
Hier piept´s wohl: mit der Zwitscherbox können Gastronomen ihrem Sanitärbereich eine sympathische Akustik verleihen: Vogelgezwitscher aus dem bunten Häuschen für gute Laune und Entspannung.
Ein elektrisierender Pflaumenschnaps in schicker Flasche will ins Bar-Regal. Hat Slivovitz eine Chance?
Sie sind auf jedem Event und jeder Party der Renner, Gäste tunken Brot, Fleisch, Gemüse oder Fisch hinein und nehmen immer noch eine kleinen Nachschlag: Dips dürfen weder beim Grillen, auf der Hausparty noch am Galabuffet fehlen.
Thorsten Pannek serviert Klassiker aus dem alten Berlin wie Eisbein, Altberliner Buletten, Blutwurst, Kasseler oder Königsberger Klopse als Berliner Streetfood.
Mobile Foodkonzepte sind hip, aber damit sie sich wirtschaftlich tragen können, brauchen sie möglichst viele Verkaufsstellen. Die Lunch-Karawane schafft sie für den privaten Raum und bringt Anbieter und Nachfrager zusammen.
Früher galt Tequila als Kopfschmerzgarant. Heute wissen viele Konsument*innen ihn zu schätzen – der neuen Qualität wegen.
Wertvolle Tipps zur Strukturierung der unterschiedlichen Bereiche des gastronomischen Betriebs.
Effektvolle Präsentation und Insourcing bei der Mise en Place tragen ihr Business durch konjunkturell fordernde Zeiten.
Ein Gespräch über Gastronomie und wie sie auch in wirtschaftlich herausfordernder Zeit nachhaltiger werden kann.
Mit über 80 praxiserprobten Rezepten liefert das erste Kochbuch von Kantine Zukunft eine Inspirationsquelle für Küchen, die nachhaltiger, gesünder und gleichzeitig schmackhafter arbeiten wollen.
Der Direktor des Hotel Elbebrücke im Interview.
Der sehr gut tragbare, ultra-robuste und leichte Ofen ermöglicht kulinarische Erlebnisse im Freien – von Pizza in Restaurantqualität bis zu Gemüse, Fleisch, Fisch und mehr.
Ein Hotel, Restaurants, eine Farm, eine Spirituosenmanufaktur und noch so einiges mehr – die Michelbergers aus Berlin im großen Portrait.
Die österreichische Bartenderin Pia Köfler, 2023 Gewinnerin der „Made in GSA Competition“, arbeitete 2019 und 2023/2024 in zwei japanischen Bars und teilt ihre Eindrücke mit uns.
Unter dem Motto „The Future of Hospitality“ lädt SIP von Pernod Ricard die Branche zum ersten Open House in Berlin ein.
Kann deutsche Küche bodenständig, aber unspießig sein, traditionell, aber zeitgemäß? Das Luna D’Oro liefert eine ziemlich überzeugende Antwort.
Das Sternerestaurant setzt jetzt mit „Herz“ und „Seele“ auf Menü und à la carte.
Bei Geflügel ist oft weder Gästen noch Gastgebern bekannt, woher es stammt. Hier kommt die Initiative Geflügel aus Europa – eine nachhaltige Wahl ins Spiel.
Die kleine Hauptstadt entwickelt sich zur großen Foodmetropole und ist auf dem Weg hin zu einer eigenen kulinarischen Identität.
Mit diesen Tipps unseres Zahlen-Kolumnisten bleibt Betrieben und Betreiber*innen am Ende mehr Geld übrig.
Frauen in gastronomischen Führungsrollen mehr Sichtbarkeit geben: Das will Chef:in als erste Plattform für deutsche Spitzenköchinnen tun – und den Wandel in der deutschen Spitzengastronomie begleiten.
Ein schönes Projekt: Wir durften Betriebe portraitieren, die ihre Kantinen revolutioniert haben.
Das Restaurant Osterberger bietet jetzt Aperitivo-Speisen aus leckeren Überbleibseln an. Ein nachhaltiges Extraangebot.
Der Mitschnitt unserer Präsentation auf dem Bar Convent Berlin 2024.
Das „Navi“ spannt einen Bogen über den indischen Subkontinent, ohne ihn zu überspannen – mit ausgewählten Gerichten und spannenden Cocktails.
Character Proof von Andrea Grudda gibt es jetzt auch als Hörbuch und bei uns den Bonustrack gratis!
Welche Konzepte punkten in der Zukunft, auf welche Werte und Wesenseigenschaften kommt es an?
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
1x im Monat per Mail
Freue Dich auf meinen nächsten Newsletter.