Amarula, der fruchtig-sahnige Creamlikör aus Südafrika, verlost romantische Dates ganz im Stile der TV-Sendung „Der Bachelor“, die jetzt wieder auf RTL zu sehen ist. Auch Gastronomen können mit Amarula-Drinks für romantische Genussmomente sorgen.
Amarula, der fruchtig-sahnige Creamlikör aus Südafrika, verlost romantische Dates ganz im Stile der TV-Sendung „Der Bachelor“, die jetzt wieder auf RTL zu sehen ist. Auch Gastronomen können mit Amarula-Drinks für romantische Genussmomente sorgen.
Information über Aus- und Weiterbildung bündeln und unterhaltsam darbieten, das ist das Konzept der „Gastro-Monster“.
Bilder mit direktem Bezug zum gastronomischen Ort, seiner Geschichte und den Produkten, die es hier gibt: die bringen Gastronomen mit posterjack in ihrem Raum groß raus.
Schicht- und Dienstpläne schnell, einfach und von überall aus erstellen, einsehen und kontrollieren: Das ermöglicht „gastromatic“. Ein praktisches digitales Tool für Betreiber und Mitarbeiter. Inklusive Arbeitszeiterfassung gemäß neuem Mindestlohngesetz.
Trends und Themen, die uns 2015 in der Gastronomie beschäftigen werden.
Vom neuen Restaurant „Martha´s“ in Schöneberg habe ich bislang nur Gutes gehört. Bis ich mich selbst davon überzeugen kann, gibt´s dieses nette Video aus der Location.
Pregas, das Presseportal für Gastronomie und Hotellerie, hat einen neuen Betreiber. Neben einem optischen Relaunch sind auch verstärkt redaktionelle Gastbeiträge geplant.
Ein Online-Weinhandel, der über 27.000 Fans auf Facebook hat, macht entweder permanent Hardcore-Discountaktionen oder hat ein Konzept, das jüngere Zielgruppen mit seinem eher gereiften Thema Wein anspricht. Letzteres trifft für Geile Weine zu.
Messen, Events, Fachveranstaltungen, Kulinarisches: Sieben Veranstaltungstipps für den ersten Monat 2015.
Gemeinsam mit der Leaders Club Concepts GmbH ruft die Gastronomie-Fachmesse Internoga Hamburg zum Einreichen innovativer Gastronomie-Konzepte auf, die sechs Finalisten präsentieren sich live.
Craft Coffee und Craft Bier – eine schöne Kombination, die Kristian Moldskred von der „Oslo Coffee Bar“ in seinem dritten Laden anbietet. Dazu ein Spiel-Highlight im Keller.
Es ist bereits das dritte Fachbuch über erfolgreiches und zufriedenes Arbeiten in der Gastronomie, das Trainer und Berater Frank Simmeth geschrieben hat. Wir haben mit dem Autor gesprochen und verlosen 3 Exemplare.
Biersommelier Markus Raupach hat einen zweisprachigen Reiseführer über die Berliner Bierszene geschrieben. Wir stellen ihn vor und haben mit dem Autor über die Bier- und Gastronomiewelt der Kapitale gesprochen.
2013 rasselten rund 4.600 Euro in die roten Sparschweine, 2014 wird dieser Betrag bei doppelt so vielen teilnehmenden Betrieben sicher übertroffen: Geld für gute Zwecke sammelt Gastro Charity Hannover.
Inés Lauber hat einen besonderen Beruf: Sie macht kulinarische Konzepte. Was sie da genau tut, das haben wir uns von ihr erklären lassen.
Es ist so: die meisten Getränke-Designs sind hässlich, bestenfalls unauffällig. Wir zeigen 4 „ostige“ Gegenbeispiele.
Nicht zwangsläufig immer mehr Menschen haben Lebensmittelunverträglichkeiten, aber immer mehr Menschen wissen, dass sie eine haben. Informations-Tools für Gäste und Gastgeber hat Delicardo entwickelt.
Jetzt mitmachen und Irmin Burdekats heiteren gastronomisch-autobiografischen Schmöker für die Weihnachtstage gewinnen.
Veganz, Maria Arepas und Bunte Burger: Sie alle setzen bzw. setzten auf Crowdfunding und Crowdinvesting für ihre Konzepte. Wir stellen sie vor.
Kompakt, kompetent und nicht nur für Frauen geeignet: Die Berlin-Edition des Reiseführers von Frauen für Frauen mit vielen Gastronomie- und Foodtipps.
Ein außergewöhnliches Nightlife-Erlebnis in den Städten New York, Johannesburg, São Paulo und Berlin steht im Zentrum der neuen Imagekampagne des schwedischen Wodkaherstellers.
Craft Bier in neue Zielgruppen bringen, das hat man sich beim Berliner Startup Brlo zur Mission gemacht. Wir haben probiert.
Früher galt Tequila als Kopfschmerzgarant. Heute wissen viele Konsument*innen ihn zu schätzen – der neuen Qualität wegen.
Wertvolle Tipps zur Strukturierung der unterschiedlichen Bereiche des gastronomischen Betriebs.
Effektvolle Präsentation und Insourcing bei der Mise en Place tragen ihr Business durch konjunkturell fordernde Zeiten.
Ein Gespräch über Gastronomie und wie sie auch in wirtschaftlich herausfordernder Zeit nachhaltiger werden kann.
Mit über 80 praxiserprobten Rezepten liefert das erste Kochbuch von Kantine Zukunft eine Inspirationsquelle für Küchen, die nachhaltiger, gesünder und gleichzeitig schmackhafter arbeiten wollen.
Der Direktor des Hotel Elbebrücke im Interview.
Der sehr gut tragbare, ultra-robuste und leichte Ofen ermöglicht kulinarische Erlebnisse im Freien – von Pizza in Restaurantqualität bis zu Gemüse, Fleisch, Fisch und mehr.
Ein Hotel, Restaurants, eine Farm, eine Spirituosenmanufaktur und noch so einiges mehr – die Michelbergers aus Berlin im großen Portrait.
Die österreichische Bartenderin Pia Köfler, 2023 Gewinnerin der „Made in GSA Competition“, arbeitete 2019 und 2023/2024 in zwei japanischen Bars und teilt ihre Eindrücke mit uns.
Unter dem Motto „The Future of Hospitality“ lädt SIP von Pernod Ricard die Branche zum ersten Open House in Berlin ein.
Kann deutsche Küche bodenständig, aber unspießig sein, traditionell, aber zeitgemäß? Das Luna D’Oro liefert eine ziemlich überzeugende Antwort.
Das Sternerestaurant setzt jetzt mit „Herz“ und „Seele“ auf Menü und à la carte.
Bei Geflügel ist oft weder Gästen noch Gastgebern bekannt, woher es stammt. Hier kommt die Initiative Geflügel aus Europa – eine nachhaltige Wahl ins Spiel.
Die kleine Hauptstadt entwickelt sich zur großen Foodmetropole und ist auf dem Weg hin zu einer eigenen kulinarischen Identität.
Mit diesen Tipps unseres Zahlen-Kolumnisten bleibt Betrieben und Betreiber*innen am Ende mehr Geld übrig.
Frauen in gastronomischen Führungsrollen mehr Sichtbarkeit geben: Das will Chef:in als erste Plattform für deutsche Spitzenköchinnen tun – und den Wandel in der deutschen Spitzengastronomie begleiten.
Ein schönes Projekt: Wir durften Betriebe portraitieren, die ihre Kantinen revolutioniert haben.
Das Restaurant Osterberger bietet jetzt Aperitivo-Speisen aus leckeren Überbleibseln an. Ein nachhaltiges Extraangebot.
Der Mitschnitt unserer Präsentation auf dem Bar Convent Berlin 2024.
Das „Navi“ spannt einen Bogen über den indischen Subkontinent, ohne ihn zu überspannen – mit ausgewählten Gerichten und spannenden Cocktails.
Character Proof von Andrea Grudda gibt es jetzt auch als Hörbuch und bei uns den Bonustrack gratis!
Welche Konzepte punkten in der Zukunft, auf welche Werte und Wesenseigenschaften kommt es an?
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
1x im Monat per Mail
Freue Dich auf meinen nächsten Newsletter.