Mit Mogl bekommen Gäste in US-Restaurants zehn Prozent Rabatt auf die Rechnung – und entscheiden selbst, wieviel sie davon an Lebensmittel-Tafeln spenden.
Mit Mogl bekommen Gäste in US-Restaurants zehn Prozent Rabatt auf die Rechnung – und entscheiden selbst, wieviel sie davon an Lebensmittel-Tafeln spenden.
Mehr Frauen in Führungspositionen der Ernährungswirtschaft zu bringen, ist das Ziel des Frauennetzwerks Foodservice. Am 6. Februar findet dazu in Frankfurt erstmalig ein Forum mit nicht nur in der Branche bekannten Gesichtern statt.
Oder von denen es zumindest viel mehr geben sollte.
Jetzt geht´s um die Wurst: Gewinnen Sie 1×2 Karten für die Wurstgalerie der Kitchen Guerilla und Pilsner Urquell am 1. Februar in Berlin.
Zum Glück gibt es Menschen, die „bekloppt“ genug sind, eine Gastronomie zu eröffnen – und solche, die darüber schreiben.
Vielleicht haben Sie schon mal von Pisco Sour gehört oder den Drink schon einmal probiert. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter Pisco? Wir haben uns von Ana Rosa Trelles Santana de Elflein, Inhaberin von Pisco de Oro aus Peru, aufklären lassen.
Plumen 002 soll eine 30-Watt-Alternative zur herkömmlichen Glühbirne werden, die nicht nur Energie spart, sondern auch gut aussieht.
Gleich zweimal wird in den nächsten Wochen der Traumkombination Bier und Wurst in Berlin gehuldigt.
Surftipp: Konzeptbeschreibungen von Restaurants, Bars und Clubs aus Berlin, die in den letzten Monaten auf Fizzz.de online gegangen sind.
Die Journalistin Amy Fleming vom The Guardian hat eine Liste mit Foodtrends für 2014 zusammengestellt. Laut dieser kommt einiges auf uns zu.
Nach einer Asienreise stand für Uli Marschner fest: Sie macht ein Gastrokonzept mit herzhaften Germknödeln. Finanziert hat sie es per Crowdfunding. Uns verrät sie ihre Pläne für 2014.
Auf die Teller bringen, was sonst weggeworfen würde: Das Rub & Stub in Kopenhagen erhebt den Kampf gegen die Verschwendung zum Konzept.
0049 Events aus München richten in verschiedenen Städten szenige Flohmärkte, Veranstaltungen und ab Silvester 2013 in Düsseldorf auch eine eigene Partyreihe aus. Wir stellen das Unternehmen vor.
Monat für Monat: Eine kommentierte Auswahl von Themen und Events des Jahres 2013.
Wir wünschen allen Lesern, Partnern, Unterstützern, Freunden und Bekannten ein frohes Fest. Und allen, die in diesen Tagen in der Gastronomie arbeiten müssen, möglichst wenig Stress, gute Umsätze und nebenbei Zeit für etwas Besinnlichkeit. Alles Gute!
Noten von Thymian, Banane und Zitrusfrüchten, süßer, saurer oder fruchtiger Geschmack: Wenn man Bart Neirynck vom Herman Berlin zuhört, dann könnte man glauben, man befände sich in einer Obst- und Gemüseboutique. Doch hier gibt es besondere Biere.
Eine Skybar braucht keine Wolkenkratzer ringsum: Malerische Fachwerkhäuser und ein Blick ins weite Ländle sind mindestens genauso charmant. Und wenn dann auch noch die Drinks munden, ist das Erlebnis perfekt. Wie in Schorndorf.
In Indien trinkt man neuerdings ein hippes Kellerbier aus Franken: St. Erhard. Wir haben uns erklären lassen, wie es dazu kam.
Leben und Arbeiten im Ausland: Jägermeister ermöglicht auch 2014 wieder zwei Bartenderinnen oder Bartendern, in der Ferne neue Erfahrungen zu sammeln.
Was machen wir gut, was können wir besser machen? Das wollen wir von Ihnen wissen. Es gibt auch etwas zu gewinnen!
Bierfans mit grafischen Skills und Grafiker mit Bier-Affinität aufgepasst: Beer Tone aus der Schweiz ruft auf, einen Deckel zu gestalten.
Im Sommer zog der Bite Club Berlin viele Foodies an die Spree. Mit einem kulinarischen Weihnachtsmarkt wird das Jahr beschlossen, und 2014 geht es auf Tour.
Früher galt Tequila als Kopfschmerzgarant. Heute wissen viele Konsument*innen ihn zu schätzen – der neuen Qualität wegen.
Wertvolle Tipps zur Strukturierung der unterschiedlichen Bereiche des gastronomischen Betriebs.
Effektvolle Präsentation und Insourcing bei der Mise en Place tragen ihr Business durch konjunkturell fordernde Zeiten.
Ein Gespräch über Gastronomie und wie sie auch in wirtschaftlich herausfordernder Zeit nachhaltiger werden kann.
Mit über 80 praxiserprobten Rezepten liefert das erste Kochbuch von Kantine Zukunft eine Inspirationsquelle für Küchen, die nachhaltiger, gesünder und gleichzeitig schmackhafter arbeiten wollen.
Der Direktor des Hotel Elbebrücke im Interview.
Der sehr gut tragbare, ultra-robuste und leichte Ofen ermöglicht kulinarische Erlebnisse im Freien – von Pizza in Restaurantqualität bis zu Gemüse, Fleisch, Fisch und mehr.
Ein Hotel, Restaurants, eine Farm, eine Spirituosenmanufaktur und noch so einiges mehr – die Michelbergers aus Berlin im großen Portrait.
Die österreichische Bartenderin Pia Köfler, 2023 Gewinnerin der „Made in GSA Competition“, arbeitete 2019 und 2023/2024 in zwei japanischen Bars und teilt ihre Eindrücke mit uns.
Unter dem Motto „The Future of Hospitality“ lädt SIP von Pernod Ricard die Branche zum ersten Open House in Berlin ein.
Kann deutsche Küche bodenständig, aber unspießig sein, traditionell, aber zeitgemäß? Das Luna D’Oro liefert eine ziemlich überzeugende Antwort.
Das Sternerestaurant setzt jetzt mit „Herz“ und „Seele“ auf Menü und à la carte.
Bei Geflügel ist oft weder Gästen noch Gastgebern bekannt, woher es stammt. Hier kommt die Initiative Geflügel aus Europa – eine nachhaltige Wahl ins Spiel.
Die kleine Hauptstadt entwickelt sich zur großen Foodmetropole und ist auf dem Weg hin zu einer eigenen kulinarischen Identität.
Mit diesen Tipps unseres Zahlen-Kolumnisten bleibt Betrieben und Betreiber*innen am Ende mehr Geld übrig.
Frauen in gastronomischen Führungsrollen mehr Sichtbarkeit geben: Das will Chef:in als erste Plattform für deutsche Spitzenköchinnen tun – und den Wandel in der deutschen Spitzengastronomie begleiten.
Ein schönes Projekt: Wir durften Betriebe portraitieren, die ihre Kantinen revolutioniert haben.
Das Restaurant Osterberger bietet jetzt Aperitivo-Speisen aus leckeren Überbleibseln an. Ein nachhaltiges Extraangebot.
Der Mitschnitt unserer Präsentation auf dem Bar Convent Berlin 2024.
Das „Navi“ spannt einen Bogen über den indischen Subkontinent, ohne ihn zu überspannen – mit ausgewählten Gerichten und spannenden Cocktails.
Character Proof von Andrea Grudda gibt es jetzt auch als Hörbuch und bei uns den Bonustrack gratis!
Welche Konzepte punkten in der Zukunft, auf welche Werte und Wesenseigenschaften kommt es an?
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
1x im Monat per Mail
Freue Dich auf meinen nächsten Newsletter.