Vom 14. bis 19. März findet wieder die Internorga statt, Leitmesse für den Außer-Haus-Markt. IFBI aus Berlin widmet sich mit seinen Produkt einem schönen bevorstehenden Ereignis: dem Sommer.
Vom 14. bis 19. März findet wieder die Internorga statt, Leitmesse für den Außer-Haus-Markt. IFBI aus Berlin widmet sich mit seinen Produkt einem schönen bevorstehenden Ereignis: dem Sommer.
In nur drei Tagen macht die Miracle Machine aus Wasser, Traubenkonzentrat und Hefe einen trinkbaren Wein.
Zwölfmal Indie-Biergenuss: nomyblog und Die Freien Brauer verlosen drei Bierboxen aus der neuen Frühjahrsedition.
Nach Food nun Drinks: Kavita Meelu hat die Dinner-Reihe „Mother´s Mother“, den „Street Food Thursday“ sowie das Event „Burgers & HipHop“ mitentwickelt. Jetzt veranstaltet sie einen Monat lang The Bar Market.
Auch so kann ein Food-Truck-Konzept aussehen: IBMs rollendes Restaurant präsentiert Gerichte, die vom Computer entwickelt wurden.
Gastroküchen, Bars, Eisdielen, Smoothie- und Frozen-Yogurt-Shops benötigen Blender, die einfach, schnell und vor allem robust sind. Lösungen für jedes Segment hat der Weltmarktführer Vitamix.
Das Berliner Portal Mitvergnügen hat eine vierzigtägige Restaurant-Testreihe komplettiert, die informativ und amüsant zugleich ist. Ein schönes Beispiel, wie kulinarische (Online-)Formate auch aussehen können.
Der iPad-Kassensystem-Anbieter Orderbird hat einen Wettbewerb für Gastro-Gründer ins Leben gerufen: Fünf Geschäftsideen erhalten für den Start ein Komplettpaket im Wert von 10.000 Euro.
Wir wurden zum Verkosten des Apéritif-Biers Infinium ins Weihenstephaner am Hackeschen Markt in Berlin eingeladen.
Die neue Ausgabe des Magazins Trend Update widmet sich der Frage, wie wir morgen essen werden. Wir haben reingeschaut.
Kaffeehaus-Sound für entspanntes Arbeiten lieferte uns Coffitivity. Bei Noisli lassen sich unter Gemurmel und Geklapper auch Natursounds mischen.
Design, Komfort und Ergonomie einerseits, Belastbarkeit, Raumeffizienz und ein attraktiver Preis andererseits: Gäste wie Gastgeber haben hohe Ansprüche an das gastronomische Mobiliar. Objektmöbel24 hat die passenden Lösungen.
Vorsortierte Einkaufstüten kommen per Lieferung ins Haus, jetzt auch Drinks: Per Abo gibt es einmal im Monat einen neuen Cocktail zum Selbermixen.
Eine neue Idee, wie Amateurköche mit ihrem Essen Geld verdienen können, heißt Eatro: Auf dem Online-Marktplatz wird Hausgekochtes angeboten, das die Käufer vor Ort abholen können.
Craft Beer aus München: Mario Hanel und Timm Schnigula genossen auf Reisen die Sortenvielfalt und hängten ihre Anzugträgerjobs an den Nagel, um Bier zu brauen. Wir haben mit Mario gesprochen.
Vintage und Retro sind durch, sagt die Lifestyle-Expertin. Eigentlich wollten wir nur von ihr wissen, welcher Trend jetzt kommt. Doch am Ende erfahren wir, dass es um viel mehr geht als nur die richtige Tapetenfarbe. Umso besser.
Das Deutsche Weininstitut und nomyblog verlosen zwei Pakete mit je sechs Weinen, die auch die Filmstars der Berlinale zurzeit genießen dürfen.
Martin Eggert hat den Kochwettbewerb Bocuse d´Or auf der Intergastra Stuttgart besucht. Er ist so freundlich, uns seine Erlebnisse des Kulinarik-Events zu schildern.
Mit der Intergastra Neo sollte ein neues Messeformat für die Trend- und Szenegastronomie geschaffen werden. Das Ergebnis ist durchwachsen.
Peter Inhoven betreibt in Düsseldorf einen Metzgereibetrieb in dritter Generation und macht unterhaltsame Aufklärungsarbeit in Sachen Wurst. Wir haben mit ihm gesprochen.
Nach Kopenhagen, Rom, Madrid, Mailand, Mexiko City und Hamburg öffnet der Zacapa Room jetzt in Berlin seine Türen. Bis zum 9. März weht der Wind aus Guatemala durch die winterlichen Straßen Berlins.
Die Wihoga-Studenten Andreas Grope und Robin Eckel haben einen lilafarbenen Likör namens Livo-Liva entwickelt, der Name steht für „Lila Vodka Limette Vanille“. Ein ungewöhnliches Produkt, über das wir mehr wissen wollten.
Praxisnahe Tipps für professionelles HR-Management, das Mitarbeitende bindet, Prozesse effektiver macht und aus Problemen Lösungen macht.
Ziel ist, mehr regionale Bioprodukte einzusetzen und ihre Qualität kostenneutral zu verbessern.
Dieser Beitrag zeigt dir, wie du bares Geld, Zeit und Nerven sparen kannst und mehr Budget für sinnvollere Dinge erhältst.
Über Nachhaltigkeit, Inklusion – und wie es gelingt, dass Kindern Schaf und Wasserbüffel schmecken.
Die neue Bar „Late Checkout“ aus Mumbai serviert am BCB-Vorabend ausgewählte Drinks.
Was will man in Neukölln anders machen als am Potsdamer Platz – und wie blickt der Unternehmer auf den Stadtteil?
Die Berlin Food Week bietet auch in diesem Jahr wieder ein das Format „Gönn dir Gastro“ an, das junge Menschen für die Gastronomie begeistern will.
Dieses Jahr machen wir zum ersten Mal seit dem Start von nomyblog im Jahr 2009 eine Sommerpause. Durchlüften, Sonne tanken, Wind um die Nase wehen lassen, neue Ideen sammeln. Bis …
Robert Peveling-Oberhag hat sich entschieden, den Mietvertrag für das „Chicha“ nicht zu verlängern. Warum – und wie blickt er auf die Situation der Gastronomie 2025?
Das Kombucha-Sortiment von GUT2BE ist perfekt als Erfrischung, als Speisenbegleitung oder als Zutat für (alkoholfreie) Drinks.
Cocktails in hoher Qualität, trinkfertig und auf Wunsch sogar nach individueller Rezeptur für den Kunden, bieten heute verschiedene Unternehmen an. Wir zeigen, wie das Business funktioniert.
Wir stellen inspirierende Kanäle von Coffeeshop-Brands aus aller Welt – und ihre Alleinstellungsmerkmale – vor.
Die Kantine im neuen Haus für gemeinnützigen Journalismus setzt auf frische Ofengerichte und schlanke Operations. Und trifft damit den Zahn der Zeit.
Wie sich das „Nobelhart & Schmutzig“ auch nach zehn Jahren ständig neu erfindet.
Wie sexy sich das Sandwich in Szene setzen lässt, zeigen unsere Beispiele aus Berlin, Eisenach, Köln und Hamburg.
Das neue Foodfestival „Auf den Tisch“ hat sich zur Aufgabe gemacht, die Kulinarik Rügens bekannter zu machen und die Akteur*innen zu vernetzen.
Carolin Gennburg und Jan-Peter Wulf sprechen mit Thorsten Beck über Erschwinglichkeit, Verantwortung, Opulenz, Flexibilität, Demut, Qualifizierung und Veränderungsprozesse.
Italienische Küche ist ein Evergreen, japanische auch. Und beides zusammen? Entwickelt sich aktuell zu einer neuen konzeptuellen Spielart.
Wir haben mit der Autorin über ihr Buch und die Zukunft alkoholfreier Cocktails gesprochen.
Japanische Aperitifs, deutscher Brandy, Espresso-Cognac und Wein aus Mallorca – unser nomyblog-Warenkorb hat sich wieder mit besonderen Produkten gefüllt. Hier sind unsere Empfehlungen.
Über 80 Aussteller:innen präsentieren ihre handwerklichen Produkte. Dazu gibt es rund 50 spannende Workshops sowie Talkrunden über die Zukunft der Esskultur.
Wie plant und baut man ein Barkonzept erfolgreich? Danil Nevsky spricht wie immer Klartext.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
1x im Monat per Mail
Freue Dich auf meinen nächsten Newsletter.