Ein neues Accelerator-Programm für die Getränkebranche will Start-Ups aus dem Spirituosenbereich fördern: Distill Ventures. Ende September wird das Konzept in Berlin vorgestellt.
Ein neues Accelerator-Programm für die Getränkebranche will Start-Ups aus dem Spirituosenbereich fördern: Distill Ventures. Ende September wird das Konzept in Berlin vorgestellt.
Frage: Gibt es eine Adresse für gute Burger in der Domstadt? Antwort: Ja: Die Fette Kuh. Stuart Barlow hat sich mit seinem eigenen Burgerladen einen Traum erfüllt und sorgt Woche für Woche für einen Ansturm auf seine Facebookseite. Womit? Hier lesen!
Zwei Konzepte – eines vegan, das andere bio – sind aktuell auf der Suche nach Unterstützung: Wonderpots will über Crowdinvesting expandieren, Veganz sucht Restaurantbetreiber für ihre Outlets in Essen und Leipzig. Hier.
Wenn Sie das nächste Mal am Tresen einer Bar sitzen und der Drink Ihres Sitznachbarn im Rhythmus der Musik zu flackern beginnt, muss es nicht an Ihrer Verfassung liegen. Es könnte sich um Blinkdrink handeln.
Hands on: Zu Besuch in Saaz, dem größten Hopfenanbaugebiet in Tschechien, aus dem auch der halbfrühe Saazer Rothopfen für Pilsner Urquell stammt.
Das Thema Craft Beer nimmt immer mehr Fahrt auf, und immer mehr Veranstaltungsformate geben handwerklich produzierten Bieren eine Bühne. Im September gibt es in der Hauptstadt die Premiere des Braufest Berlin. Veranstalter Attila Kiss stellt sein Konzept vor.
Rasmus Bo Bojesen ist Gastronom, Koch und Chocolatier. Früher arbeitete er mit belgischen und französischen Schokoladen, heute ist er selbst Produzent: Oialla wird aus wilden Kakaobohnen aus dem bolivianischen Dschungel hergestellt.
Auf der internationalen Designmesse Blickfang vom 27. bis 29. September in Hamburg wird es neben vielen neuen Produktideen, die auch für den Professionalbereich interessant sein dürften, auch einen Vortrag über Hotelbau geben. Wir verlosen 2×2 Eintrittskarten.
In vielen szenigen Gastronomiebetrieben ist jeden Tag „casual friday“. Doch Servicebekleidung zu tragen, hat Vorteile, für den Gast, für den Mitarbeiter und für den gesamten Betrieb. Mehr
Im Frontend setzen Paul Krengel und Moritz Düttmann in ihren beiden Babanbé-Outlets in Berlin auf das vietnamesische Baguette Bánh mì. Im Backend setzen sie auf effiziente Prozesse und ein sauberes Berichtswesen mit dem System von Orderbird.
Unser neuer Gesprächspartner in unserer losen Reihe „Beratung für die Gastronomie“ ist Alexander Frey aus Burscheid. Er erklärt uns, wie er in die Branche kam, was gute Beratung braucht und hat zusätzlich 10 Handlungstipps für Gastronomen parat.
Viele Monate lag die Fläche des Ex-Holyfields in Berlin brach. Jetzt eröffnet in der prominente Lage Unter den Linden ein neues Café-Restaurant: die „Digital Eatery“ wird betrieben von einem Unternehmen namens Microsoft.
Es ist August, ein besonderer Monat. Das Telefon klingelt nicht so oft, viele sind weg, es herrscht Entspannung, bevor im September wieder alles seinen gewohnten Gang geht. Wir nutzen die Gunst der Stunde, Entspannungskonzepte für Hotellerie, Gastronomie und Handel vorzustellen. Keine Angst: ohne Wellness.
Zwei Bären in einem Schaufenster laden Passanten zum Probieren des Jim Beam Honey ein. Doch dann wird dieser gestohlen – los geht die Jagd nach dem gestohlenen Gut mit echtem Honig… Jim Beam-Fans können die Aktion jetzt auf YouTube nachspielen.
Jessie Lehnert aus Köln betreibt Freizeitkonsum, und zwar professionell: Sie unterstützt und berät Gastronomen und Veranstalter in Sachen Konzept, Planung und Umsetzung. Wir haben mit ihr gesprochen.
Zum heutigen Weltkatzentag stellen wir zwei neue Berliner Cafés vor, die den besten Vierbeinern der Welt huldigen: Pee Pee´s und Café Felidae. Hier.
Mit dem Stellplaner von GO IN können Gastronomen, die ihre Einrichtung erneuern oder die Raumaufteilung verändern wollen, in wenigen Minuten ihre individuelle Einrichtung planen.
Vöslauer Mineralwasser ist hierzulande ziemlich hip unterwegs: Man sieht es in der Szenegastronomie, auf Mode- und Lifestyleevents und als Accessoire in der Hand junger Großstädter. Doch sein Ursprung ist ganz anderer Natur. Wir sind an die Quelle gereist.
Eine herkömmliche Webseite mit Smartphone und Co. zu bedienen, ist so praktisch wie Popcorn mit Stäbchen zu essen. Mobile Webseiten hingegen, wenn gut aufgebaut, machen Appetit auf mehr. Nicole Hundertmark von Gastronomie im Netz erklärt uns, worauf es ankommt.
In Neubrandenburg, etwas abseits des Food Truck-Großstadthypes, fahren täglich drei mobile „Multi Mega Trucks“ ihre Stationen an und versorgen die Kunden mit frischen Suppen, Pasta und Curries. Geschäftsführer Berthold Rühle hat mir sein Konzept erklärt.
Im Herbst 2013 eröffnet in Berlin die Kochstation, ein Coworking-Space für produzierendes Gewerbe. Ohne teure Investitionen können hier direkt Food- und Beverageprodukte hergestellt und vor Ort auch verkostet werden. Mitgründer Michael Kloos erklärt uns das Konzept.
Welche Food-Trends sorgen für Veränderung in der Gastronomiebranche? Das neue Dossier Food Report 2014 des Zukunftsinstituts analysiert.
Praxisnahe Tipps für professionelles HR-Management, das Mitarbeitende bindet, Prozesse effektiver macht und aus Problemen Lösungen macht.
Ziel ist, mehr regionale Bioprodukte einzusetzen und ihre Qualität kostenneutral zu verbessern.
Dieser Beitrag zeigt dir, wie du bares Geld, Zeit und Nerven sparen kannst und mehr Budget für sinnvollere Dinge erhältst.
Über Nachhaltigkeit, Inklusion – und wie es gelingt, dass Kindern Schaf und Wasserbüffel schmecken.
Die neue Bar „Late Checkout“ aus Mumbai serviert am BCB-Vorabend ausgewählte Drinks.
Was will man in Neukölln anders machen als am Potsdamer Platz – und wie blickt der Unternehmer auf den Stadtteil?
Die Berlin Food Week bietet auch in diesem Jahr wieder ein das Format „Gönn dir Gastro“ an, das junge Menschen für die Gastronomie begeistern will.
Dieses Jahr machen wir zum ersten Mal seit dem Start von nomyblog im Jahr 2009 eine Sommerpause. Durchlüften, Sonne tanken, Wind um die Nase wehen lassen, neue Ideen sammeln. Bis …
Robert Peveling-Oberhag hat sich entschieden, den Mietvertrag für das „Chicha“ nicht zu verlängern. Warum – und wie blickt er auf die Situation der Gastronomie 2025?
Das Kombucha-Sortiment von GUT2BE ist perfekt als Erfrischung, als Speisenbegleitung oder als Zutat für (alkoholfreie) Drinks.
Cocktails in hoher Qualität, trinkfertig und auf Wunsch sogar nach individueller Rezeptur für den Kunden, bieten heute verschiedene Unternehmen an. Wir zeigen, wie das Business funktioniert.
Wir stellen inspirierende Kanäle von Coffeeshop-Brands aus aller Welt – und ihre Alleinstellungsmerkmale – vor.
Die Kantine im neuen Haus für gemeinnützigen Journalismus setzt auf frische Ofengerichte und schlanke Operations. Und trifft damit den Zahn der Zeit.
Wie sich das „Nobelhart & Schmutzig“ auch nach zehn Jahren ständig neu erfindet.
Wie sexy sich das Sandwich in Szene setzen lässt, zeigen unsere Beispiele aus Berlin, Eisenach, Köln und Hamburg.
Das neue Foodfestival „Auf den Tisch“ hat sich zur Aufgabe gemacht, die Kulinarik Rügens bekannter zu machen und die Akteur*innen zu vernetzen.
Carolin Gennburg und Jan-Peter Wulf sprechen mit Thorsten Beck über Erschwinglichkeit, Verantwortung, Opulenz, Flexibilität, Demut, Qualifizierung und Veränderungsprozesse.
Italienische Küche ist ein Evergreen, japanische auch. Und beides zusammen? Entwickelt sich aktuell zu einer neuen konzeptuellen Spielart.
Wir haben mit der Autorin über ihr Buch und die Zukunft alkoholfreier Cocktails gesprochen.
Japanische Aperitifs, deutscher Brandy, Espresso-Cognac und Wein aus Mallorca – unser nomyblog-Warenkorb hat sich wieder mit besonderen Produkten gefüllt. Hier sind unsere Empfehlungen.
Über 80 Aussteller:innen präsentieren ihre handwerklichen Produkte. Dazu gibt es rund 50 spannende Workshops sowie Talkrunden über die Zukunft der Esskultur.
Wie plant und baut man ein Barkonzept erfolgreich? Danil Nevsky spricht wie immer Klartext.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
1x im Monat per Mail
Freue Dich auf meinen nächsten Newsletter.