Ein Feinkostladen für Reisende mit Geschmack: Insiderei bringt Gastronomie- und Shoppingtipps für die Metropolen der Welt, zusammengestellt von lokalen Kennern. Wir haben mit Gründer Robert Kropf gesprochen.
Ein Feinkostladen für Reisende mit Geschmack: Insiderei bringt Gastronomie- und Shoppingtipps für die Metropolen der Welt, zusammengestellt von lokalen Kennern. Wir haben mit Gründer Robert Kropf gesprochen.
Je größer das Angebot und je kürzer die Aufmerksamkeitsspanne im Netz wird, desto wichtiger werden großflächige Bilder. Jetzt schwappt die Welle auch ins Gästeglas, nach „Foodporn“ kommt „Drinkporn“.
Hilfestellung von der Ideenphase über die Finanzierung bis zur Eröffnung und darüber hinaus: Das liefert die Broschüre „Existenzgründung Gastronomie“. Wir stellen sie vor.
Das neue iPhone wird am kommenden Freitag erstmals über die Ladentheken gehen. In aller Munde sind beim iPhone 5 nicht nur das größere Display und der schmalere Korpus, sondern auch die zahlreichen neuen Schnittstellen zu Webdiensten – und die haben es speziell für Gastronomen in sich.
Nachdem der Süden mit dem Messe-Festival-Mix Braukunst Live! im Frühjahr in München vorlegte, wird nun auch dem hohen Norden präsentiert, was die Szene zu bieten hat – beim ersten Craft Beer Day in Hamburg.
Gastronomie im Netz berät Betriebe, die ihre Online-Präsenz optimieren wollen. Ist die Branche schon so richtig im Netz angekommen? *nomy im Gespräch mit Geschäftsführerin Nicole Hundertmark.
Wie sieht das Essen der Zukunft aus? Was leistet uns das Food von Morgen über die Sättigung hinaus? Die Technologiestiftung Berlin hat Schüler Ideen zu diesen Fragen entwickeln lassen. Wir stellen das Projekt vor.
Gesichtserkennung beim Checkin in eine Location einsetzen, zum Beispiel beim Betreten einer Bar: Ist das eine vielversprechende neue Möglichkeit, Kunden durch Belohnung zu binden – oder ist es ein Fall für die Datenschützer?
Ein paar visuelle Eindrücke vom Kurztrip nach Prag. Viel Spaß beim Durchklicken!
Dass sich der beliebte, klassische Jägermeister-Shot kreativ und geschmackvoll akzentuieren lässt, demonstriert Marcus Wolff, The Bar Marqués in Berlin. *nomy hat sich an seine schöne Bar gesetzt, zugeschaut und probiert.
eat-the-world bietet Stadtführungen mit kulinarischen Einblicken in zurzeit sieben deutschen Städten an. Die Teilnehmer lernen ausgewählte Gastronomien und Geschäfte kennen. Tour-Gutschein gewinnen! Weiterlesen
Messen, kulinarische Events, Workshops, Eröffnungen und Co. im Terminkalender. Vorschläge sind willkommen!
Jetzt auch mobil verfügbar: Der Frozen Yogurt von Däri aus Berlin. Unterwegs im pinken Truck „Mr. Whippys“.
Der Mixology Bar Award ehrt und würdigt die Menschen und Konzepte, die sich in Sachen Barkultur im vergangenen Jahr besonders verdient gemacht haben. Auch in Sachen Hotelbar-Kultur: nomy stellt die Nominierten für diese Kategorie vor.
nomyblog auf Foto-Tour durch die gastronomische Trendstadt London. Viel Spaß beim Durchschauen.
Das Beste der Stadt: Neue Guides wie Shopikon filtern aus dem Empfehlungs-Überangebot das Besondere heraus. Redaktionell und für Leute, die das Besondere suchen – beim Essen und Trinken genauso wie beim Einkaufen.
Wenn in einer Gastronomie von Stil nur Style übrigt bleibt, der Mensch in ihr ein Störfaktor ist, dann kann diese Gastronomie nur eines sein: schlecht.
Fabian Rieden und Oliver Nierstenhöfer von der R.U.N. Hospitality Group bringen ihre East Village Eatery in die Multiplikation: In der Düsseldorfer Schießstraße haben sie Outlet Nummer zwei eröffnet. Mit spannendem Zusatzangebot. Wir haben mit Fabian gesprochen.
Es gibt sehr viele Fashion- und Style-Blogs, und es gibt viele Food-Blogs. Und jetzt gibt es auch Fashion-Style-Food-Blogs: Wir stellen vier Exemplare vor.
Thomas Henry legt wieder ab: Von Anfang Juli bis Ende August werden in den deutschen Cocktail-Häfen Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt, Dresden und München erneut die Segel zum Schiffstörn gesetzt.
Nettes Image-Video: Gemeinsam essen und offline gehen mit Grubwithus.
Hier anschauen: Das Video des nationalen Vorentscheids für den Havana Club Cocktail Grand Prix 2012, die Academia del Ron in Berlin. Und lesen, wie es für den deutschen Sieger Steffen Goubeaud weiterging auf Kuba!
Ziel ist, mehr regionale Bioprodukte einzusetzen und ihre Qualität kostenneutral zu verbessern.
Dieser Beitrag zeigt dir, wie du bares Geld, Zeit und Nerven sparen kannst und mehr Budget für sinnvollere Dinge erhältst.
Über Nachhaltigkeit, Inklusion – und wie es gelingt, dass Kindern Schaf und Wasserbüffel schmecken.
Die neue Bar „Late Checkout“ aus Mumbai serviert am BCB-Vorabend ausgewählte Drinks.
Was will man in Neukölln anders machen als am Potsdamer Platz – und wie blickt der Unternehmer auf den Stadtteil?
Die Berlin Food Week bietet auch in diesem Jahr wieder ein das Format „Gönn dir Gastro“ an, das junge Menschen für die Gastronomie begeistern will.
Dieses Jahr machen wir zum ersten Mal seit dem Start von nomyblog im Jahr 2009 eine Sommerpause. Durchlüften, Sonne tanken, Wind um die Nase wehen lassen, neue Ideen sammeln. Bis …
Robert Peveling-Oberhag hat sich entschieden, den Mietvertrag für das „Chicha“ nicht zu verlängern. Warum – und wie blickt er auf die Situation der Gastronomie 2025?
Das Kombucha-Sortiment von GUT2BE ist perfekt als Erfrischung, als Speisenbegleitung oder als Zutat für (alkoholfreie) Drinks.
Cocktails in hoher Qualität, trinkfertig und auf Wunsch sogar nach individueller Rezeptur für den Kunden, bieten heute verschiedene Unternehmen an. Wir zeigen, wie das Business funktioniert.
Wir stellen inspirierende Kanäle von Coffeeshop-Brands aus aller Welt – und ihre Alleinstellungsmerkmale – vor.
Die Kantine im neuen Haus für gemeinnützigen Journalismus setzt auf frische Ofengerichte und schlanke Operations. Und trifft damit den Zahn der Zeit.
Wie sich das „Nobelhart & Schmutzig“ auch nach zehn Jahren ständig neu erfindet.
Wie sexy sich das Sandwich in Szene setzen lässt, zeigen unsere Beispiele aus Berlin, Eisenach, Köln und Hamburg.
Das neue Foodfestival „Auf den Tisch“ hat sich zur Aufgabe gemacht, die Kulinarik Rügens bekannter zu machen und die Akteur*innen zu vernetzen.
Carolin Gennburg und Jan-Peter Wulf sprechen mit Thorsten Beck über Erschwinglichkeit, Verantwortung, Opulenz, Flexibilität, Demut, Qualifizierung und Veränderungsprozesse.
Italienische Küche ist ein Evergreen, japanische auch. Und beides zusammen? Entwickelt sich aktuell zu einer neuen konzeptuellen Spielart.
Wir haben mit der Autorin über ihr Buch und die Zukunft alkoholfreier Cocktails gesprochen.
Japanische Aperitifs, deutscher Brandy, Espresso-Cognac und Wein aus Mallorca – unser nomyblog-Warenkorb hat sich wieder mit besonderen Produkten gefüllt. Hier sind unsere Empfehlungen.
Über 80 Aussteller:innen präsentieren ihre handwerklichen Produkte. Dazu gibt es rund 50 spannende Workshops sowie Talkrunden über die Zukunft der Esskultur.
Wie plant und baut man ein Barkonzept erfolgreich? Danil Nevsky spricht wie immer Klartext.
Das Berliner Restaurant NaNum steht für Casual Fine Dining mit koreanischen Wurzeln. Möchtest du seine neue Restaurantleitung werden?

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
1x im Monat per Mail
Freue Dich auf meinen nächsten Newsletter.