Gute Bilder bitte: das Kernthema der zweiten Ausgabe des „FEC Tuesday“ des Food Entrepreneurs Club in Berlin.
Gute Bilder bitte: das Kernthema der zweiten Ausgabe des „FEC Tuesday“ des Food Entrepreneurs Club in Berlin.
Was verbindet man mit dem Begriff „Tiki“? Fruchtige, farbige Drinks, Säfte, Rum, Obst-Dekoration, Voodoo-Becher, Sonne, Südsee, Hawaii, Ferne, Eskapismus… aber Deutschland?
Barkeeper auf der ganzen Welt haben die Chance, beim Finale in Mexiko den Titel „Don of Tequila“ zu erlangen und 500 Liter ihres eigenen Blends von Jose Cuervo Tequila herzustellen.
Fassgereifter Kornbrand: The Ostholsteiner gibt es jetzt in einer auf 350 Flaschen limitierten Auflage, die fünf Monate in den Eichenfässern der bayerischen Malt-Whisky-Manufaktur Slyrs gelagert wurden.
Die Destille Berlin hat sich zu einer interessanten, mittlerweile internationalen Plattform für Indie-Spirituosen entwickelt. Wir stellen 5 Produkte vor, die uns hier zum ersten Mal begegnet und positiv aufgefallen sind.
Was wären die James-Bond-Filme ohne den berühmten Vodka Martini? Nicht halb so glamourös. Der mondäne Drink in der Hand des Agenten im Geheimdienst Ihrer Majestät, er ist so wenig wegzudenken wie …
Kein Bier, keine Bierlimonade, sondern eine Limonade aus ätherischen Hopfenölen. Wie schmeckt das? Musste natürlich probiert werden.
Nicht jede Gastronomie braucht eine Neugestaltung. Es gibt viele Konzepte, bei denen es liebenswert ist, dass die Zeit stehen geblieben ist. Clubs und Discotheken zählen selten dazu, auch wenn man …
Schon zum fünften Mal gibt es anlässlich des St. Patrick’s Days eine limitierte Design-Flasche von Jameson Whiskey aus Dublin. 2014 legte der irische Gestalter Dermot Flynn Hand an das Etikett …
Wenn ein exklusives Hotel in seinem Eingangsbereich hinter einer Glasscheibe Produkte zum Verkauf anbietet, sind es meistens irgendwelche teuren Gürtel, Schals oder Accessoires. Bier findet man dort selten. Ist doch …
Gesehen, getrunken, getestet: neue Produkt- und Dienstleistungsideen von der Internorga in Hamburg. Weitere Infos zu den Produkten und noch mehr Produkte hier. 1. Von Freude Just Pils, Hamburg Zu den beiden …
Ich stehe im neuen „The Store“ im Berliner „Soho House“ und warte auf mein Lunch-Date. Es wird sich etwas verspäten. Das ist okay, mein Lunch-Date ist der Koch und Co-Restaurantleiter, …
Warum ich hier ausnahmsweise mal selbst Fragen beantworte? Nicht, weil mir die Menschen ausgegangen sind, denen ich Fragen stellen möchte, überhaupt nicht. Aber ich wurde von Martin von J´Adorefood dazu …
Mit „Pret A Diner“ haben Klaus-Peter Kofler und sein Catering-Unternehmen „Kofler & Kompanie“ ab 2011 Sterneküche in einem entspannten Pop-up-Format inszeniert – von Berlin aus über verschiedene deutsche Städte und …
Jan Scheidsteger aus Hamburg ist ein echter Gastro-Tausendsassa: Der gelernte Koch und studierte Hotel- und Gastronomiemanager hat schon in so ziemlich jedem Betriebstyp leitend gearbeitet, vom klassischen Restaurant über die …
Der Neuköllner Projektort „Agora Collective“ empfiehlt sich auch als gastronomischer Anlaufpunkt. Neben einem attraktiven Lunch-Angebot unter der Woche gibt es jetzt auch am Samstag Kulinarisches mit der neuen Reihe „Pop …
Ein Mann mit Hut aus der Pfalz steckt hinter einem Wein, dessen Name hängen bleibt: Pornfelder. Es ist nicht nur namentlich eine Kreuzung aus dem Begriff „Dornfelder“ und „Portugieser“, sondern auch …
Die zweite Runde ist gestartet: Ab sofort werden wieder innovative und kreative gastronomische Gründungskonzepte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gesucht. Es locken Gewinne im Wert von über 50.000 Euro. Letztes …
Ein spannendes Panel im Rahmen der Social Media Week 2015 in Hamburg: „Streetfood-Märkte, vegane Burgerbuden und innovative Food-Events, was macht die neue Foodist-Bewegung so erfolgreich?“ Dannie Quilitzsch, „Hallo Frau Nachbar“ …
Messen und Events, Kulinarisches und Gastronomisches: 7 Veranstaltungstipps für den März 2015. 1. Braukunst Live, München Dass ich ziemlich auf Craft Bier stehe, dürften wiederkehrende Besucher dieses Blogs schon mitbekommen haben. …
Eine ehemalige Malzfabrik ist ein guter Ort, um ein neues „Malzprodukt“ zu präsentieren. So geschehen gestern beim Tasting des neuen „Glenmorangie Tùsail“ in Berlin. Passend: Das kleine, schmucke Restaurant Oberstübchen in …
Wermut ist zurzeit schwer angesagt in der Barsphäre. In einem kleinen Zeitschriftenartikel stieß ich neulich auf ein Produkt, das mich schon wegen seines guten Namens neugierig gemacht hat: Merwut. Dahinter …
Früher galt Tequila als Kopfschmerzgarant. Heute wissen viele Konsument*innen ihn zu schätzen – der neuen Qualität wegen.
Wertvolle Tipps zur Strukturierung der unterschiedlichen Bereiche des gastronomischen Betriebs.
Effektvolle Präsentation und Insourcing bei der Mise en Place tragen ihr Business durch konjunkturell fordernde Zeiten.
Ein Gespräch über Gastronomie und wie sie auch in wirtschaftlich herausfordernder Zeit nachhaltiger werden kann.
Mit über 80 praxiserprobten Rezepten liefert das erste Kochbuch von Kantine Zukunft eine Inspirationsquelle für Küchen, die nachhaltiger, gesünder und gleichzeitig schmackhafter arbeiten wollen.
Der Direktor des Hotel Elbebrücke im Interview.
Der sehr gut tragbare, ultra-robuste und leichte Ofen ermöglicht kulinarische Erlebnisse im Freien – von Pizza in Restaurantqualität bis zu Gemüse, Fleisch, Fisch und mehr.
Ein Hotel, Restaurants, eine Farm, eine Spirituosenmanufaktur und noch so einiges mehr – die Michelbergers aus Berlin im großen Portrait.
Die österreichische Bartenderin Pia Köfler, 2023 Gewinnerin der „Made in GSA Competition“, arbeitete 2019 und 2023/2024 in zwei japanischen Bars und teilt ihre Eindrücke mit uns.
Unter dem Motto „The Future of Hospitality“ lädt SIP von Pernod Ricard die Branche zum ersten Open House in Berlin ein.
Kann deutsche Küche bodenständig, aber unspießig sein, traditionell, aber zeitgemäß? Das Luna D’Oro liefert eine ziemlich überzeugende Antwort.
Das Sternerestaurant setzt jetzt mit „Herz“ und „Seele“ auf Menü und à la carte.
Bei Geflügel ist oft weder Gästen noch Gastgebern bekannt, woher es stammt. Hier kommt die Initiative Geflügel aus Europa – eine nachhaltige Wahl ins Spiel.
Die kleine Hauptstadt entwickelt sich zur großen Foodmetropole und ist auf dem Weg hin zu einer eigenen kulinarischen Identität.
Mit diesen Tipps unseres Zahlen-Kolumnisten bleibt Betrieben und Betreiber*innen am Ende mehr Geld übrig.
Frauen in gastronomischen Führungsrollen mehr Sichtbarkeit geben: Das will Chef:in als erste Plattform für deutsche Spitzenköchinnen tun – und den Wandel in der deutschen Spitzengastronomie begleiten.
Ein schönes Projekt: Wir durften Betriebe portraitieren, die ihre Kantinen revolutioniert haben.
Das Restaurant Osterberger bietet jetzt Aperitivo-Speisen aus leckeren Überbleibseln an. Ein nachhaltiges Extraangebot.
Der Mitschnitt unserer Präsentation auf dem Bar Convent Berlin 2024.
Das „Navi“ spannt einen Bogen über den indischen Subkontinent, ohne ihn zu überspannen – mit ausgewählten Gerichten und spannenden Cocktails.
Character Proof von Andrea Grudda gibt es jetzt auch als Hörbuch und bei uns den Bonustrack gratis!
Welche Konzepte punkten in der Zukunft, auf welche Werte und Wesenseigenschaften kommt es an?
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
1x im Monat per Mail
Freue Dich auf meinen nächsten Newsletter.