Eine Reise in die Aromen-Welt der Cocktails: Arnd Heißen, Barmanager des Curtain Club im Ritz Carlton Berlin, hat ein faszinierendes Rezeptbuch über Cocktails und Drinks verfasst.
Eine Reise in die Aromen-Welt der Cocktails: Arnd Heißen, Barmanager des Curtain Club im Ritz Carlton Berlin, hat ein faszinierendes Rezeptbuch über Cocktails und Drinks verfasst.
Viele Gastronomien setzen auf Stempelkarten zur Kundenbindung. Die Idee ist gut, doch der Gast muss diese immer mit sich führen, das ist Ballast im Portemonnaie. Digital schlägt analog, sagt 10stamps aus München und bietet jetzt eine App-Stempelkarte an. Wir haben mit einem der Gründer gesprochen.
Das ging fix: Vor kurzem wurde Stevia von der EU zugelassen, jetzt gibt es die erste größere Limonade mit dem natürlichen Süßungsmittel in Deutschland: ritz-kola mit Steviol-Glykosiden aus Stevia.
Von der Spree an den Rhein: Die Fachmesse Barzone zieht nach vier Jahren in Berlin 2012 nach Köln um und findet am 21. und 22. Mai im Staatenhaus statt. Zugleich wird die inhaltliche Ausrichtung angepasst: Das Spektrum wird um Angebote für Brauereien und auch den Getränkefachgroßhandel erweitert.
Servus, heute nur für Stammgäste! Was den meisten an der nach eigenem Bekunden härtesten Tür Deutschlands bislang zugezischt wurde, gibt es ab sofort auch direkt aufs Handy. Oder doch eine Zusage? Die iPhone-App des P1 München ist da.
Welcher Drink passt zu der Musik, die ich gerade höre? Die Antwort darauf liefert eine neue Seite: Drinkify. So funktioniert es: Künstler oder Song eingeben, und schon wird ein zum Sound passendes Getränk vorgeschlagen.
Thomas Henry aus Berlin stockt sein Bitterlimonaden-Sortiment mit einem Elderflower Tonic auf.
Der Onlinedienst plazaa bietet Gastronomen die Möglichkeit, ihre Angebote durch einen ortsbezogenen Service zu kommunizieren. Durch Kooperationen mit Google, Facebook und weiteren Seiten wird ein großer potentieller Kundenkreis erreicht. nomy verlost einen Testmonat.
Davon haben alle etwas: Mit unserAller motivieren Gastronomen ihre Gäste, Ideen für neue Produktangebote und für Verbesserungen zu entwickeln. Ein ideales Tool für die Kundenbindung und zur Belohnung derjenigen, die sich mit der Gastronomie verbunden fühlen. Wir erklären, wie es funktioniert.
Koch-Events in Berliner Wohnungen: Am 19. November dreht sich unter dem Motto „Rudi rockt“ alles ums gemeinsame Kochen, Essen und Kennenlernen. Zugleich unterstützt das innovative Event Projekte von Viva con Agua.
Spannender als die klassische Zapfbroschüre: Stella Artois hat ein etwas surreales Schulungs-Video produziert.
Glühwein bietet in der Regel kein erfreuliches Geschmackserlebnis. Es geht auch anders, wie Let it Glow vom Weingut Altenkirch beweist, der aus mineralischen Traminer- und Rieslingtrauben gewonnen und im schonenden Verfahren gewürzt wird.
Auf der Suche nach „The Don“ stellen sich professionelle Bartender einer Jury, um mit ihrer Leidenschaft für Tequila und ihrem Wissen über das Produkt Don Julio zu überzeugen.
Borco-Marken-Import, bislang als Importeur für Spirituosen bekannt, hat mit der Paloma Lemonade mehr als nur einen Filler für den immer beliebter werdenden Longdrink Paloma herausgebracht: Der Drink eignet sich auch hervorragend für die Pur-Verwendung.
Die finnische Agentur Heyday setzt in Helsinki interaktive Touchscreens ein, mit denen eine Reservierung in nahe gelegenen Restaurants möglich ist.
Erstmalig findet an diesem Wochenende in Berlin das German Rum Festival statt: 27 Aussteller präsentieren ihre Marken und Produkte, die Messe-Besucher können sich mit einer „Rum Ration Card“ (früher die Rationskarte, mit denen sich die Matrosen ihre tägliche Ration Rum abholten), Kostproben an den Ständen abholen.
Die Kölsch-Marke Sion hat in Köln-Mülheim eine temporäre Eventlocation eröffnet: Das Sion Loft lädt bis Ende Dezember 2011 zu Konzerte, Partys, Business-Meetings, Kultur-Events und Modenschauen ein. Auch kulinarische Veranstaltungen sind in der gastronomisch voll ausgestatteten Location geplant.
Abwechslung auf der Getränkekarte ist das A und O. In den letzten Jahren haben sich unter anderem Tees als Alternativen zu gängigen Limonaden hervorgetan. Mit rein biologischen Zutaten, wenig Kalorien, spannenden Geschmacksrichtungen und schickem Packaging empfiehlt sich Kenzai Tee aus Hamburg.
Mitte September eröffnet im österreichischen Mauthausen die Discothek Nachtvogl – und verzichtet, so die Planung, fast ganz auf Service- und Tresenkräfte. Damit sollen die Getränkepreise um bis zu 50% gedrückt werden. Die Idee klingt seltsam. Hat aber einiges für sich.
Siegbert Heil und Holger Weddige haben diverse Gastronomie-Locations gestaltet. Im Oktober gibt es in der Neusser Eventhalle temporäre Licht- und Formen-Installationen von ihnen zu sehen.
Im Film „Minority Report“ noch Zukunftsvision, jetzt schon bald im Supermarkt um die Ecke? Neue Automaten empfehlen Speisen und Getränke auf Basis von Gesichts-Erkennung.
Knabbereien jenseits der Plastik-Mischungen: Kernenergie bietet dem Gastronomen hochwertige Nüsse an, die er seinen Gästen abgestimmt auf das Getränk reichen kann. Auf Wunsch personalisiert und individuell gebrandet.
Ziel ist, mehr regionale Bioprodukte einzusetzen und ihre Qualität kostenneutral zu verbessern.
Dieser Beitrag zeigt dir, wie du bares Geld, Zeit und Nerven sparen kannst und mehr Budget für sinnvollere Dinge erhältst.
Über Nachhaltigkeit, Inklusion – und wie es gelingt, dass Kindern Schaf und Wasserbüffel schmecken.
Die neue Bar „Late Checkout“ aus Mumbai serviert am BCB-Vorabend ausgewählte Drinks.
Was will man in Neukölln anders machen als am Potsdamer Platz – und wie blickt der Unternehmer auf den Stadtteil?
Die Berlin Food Week bietet auch in diesem Jahr wieder ein das Format „Gönn dir Gastro“ an, das junge Menschen für die Gastronomie begeistern will.
Dieses Jahr machen wir zum ersten Mal seit dem Start von nomyblog im Jahr 2009 eine Sommerpause. Durchlüften, Sonne tanken, Wind um die Nase wehen lassen, neue Ideen sammeln. Bis …
Robert Peveling-Oberhag hat sich entschieden, den Mietvertrag für das „Chicha“ nicht zu verlängern. Warum – und wie blickt er auf die Situation der Gastronomie 2025?
Das Kombucha-Sortiment von GUT2BE ist perfekt als Erfrischung, als Speisenbegleitung oder als Zutat für (alkoholfreie) Drinks.
Cocktails in hoher Qualität, trinkfertig und auf Wunsch sogar nach individueller Rezeptur für den Kunden, bieten heute verschiedene Unternehmen an. Wir zeigen, wie das Business funktioniert.
Wir stellen inspirierende Kanäle von Coffeeshop-Brands aus aller Welt – und ihre Alleinstellungsmerkmale – vor.
Die Kantine im neuen Haus für gemeinnützigen Journalismus setzt auf frische Ofengerichte und schlanke Operations. Und trifft damit den Zahn der Zeit.
Wie sich das „Nobelhart & Schmutzig“ auch nach zehn Jahren ständig neu erfindet.
Wie sexy sich das Sandwich in Szene setzen lässt, zeigen unsere Beispiele aus Berlin, Eisenach, Köln und Hamburg.
Das neue Foodfestival „Auf den Tisch“ hat sich zur Aufgabe gemacht, die Kulinarik Rügens bekannter zu machen und die Akteur*innen zu vernetzen.
Carolin Gennburg und Jan-Peter Wulf sprechen mit Thorsten Beck über Erschwinglichkeit, Verantwortung, Opulenz, Flexibilität, Demut, Qualifizierung und Veränderungsprozesse.
Italienische Küche ist ein Evergreen, japanische auch. Und beides zusammen? Entwickelt sich aktuell zu einer neuen konzeptuellen Spielart.
Wir haben mit der Autorin über ihr Buch und die Zukunft alkoholfreier Cocktails gesprochen.
Japanische Aperitifs, deutscher Brandy, Espresso-Cognac und Wein aus Mallorca – unser nomyblog-Warenkorb hat sich wieder mit besonderen Produkten gefüllt. Hier sind unsere Empfehlungen.
Über 80 Aussteller:innen präsentieren ihre handwerklichen Produkte. Dazu gibt es rund 50 spannende Workshops sowie Talkrunden über die Zukunft der Esskultur.
Wie plant und baut man ein Barkonzept erfolgreich? Danil Nevsky spricht wie immer Klartext.
Das Berliner Restaurant NaNum steht für Casual Fine Dining mit koreanischen Wurzeln. Möchtest du seine neue Restaurantleitung werden?

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
1x im Monat per Mail
Freue Dich auf meinen nächsten Newsletter.