Beim Gin gibt es geschmacklich heute keine Grenzen mehr, in Sachen Botanicals ist praktisch alles möglich. Doch gilt wirklich: Je mehr, desto besser? Sich auf das Wesentliche der Spirituose zu …
Beim Gin gibt es geschmacklich heute keine Grenzen mehr, in Sachen Botanicals ist praktisch alles möglich. Doch gilt wirklich: Je mehr, desto besser? Sich auf das Wesentliche der Spirituose zu …
Neue kulinarische Ideen für den privaten und professionellen Einsatz: 7 Produkte für Gastronom*innen und Genießer*innen – unser April-Warenkorb.
Früher spielten wir Quartett mit Rennwagen oder Flugzeugen. Und heute? Spielen wir Gastro-Quartett. 32 Berliner Betriebe treten im ersten spielbaren Restaurantführer der Stadt gegeneinander an.
Mit ihrem nomadischen Gastro-Konzept „Bananaleaf“ mieten sich Daniela Weinhold und Nastasia Broda temporär in Locations ein. Sie gewannen im März das Online-Finale des „Deutschen Gastro-Gründerpreises“ und denken jetzt ihr Thema, Flächen effektiver zu nutzen, noch größer.
Carolin Gennburg studierte Kultur – und Medienpädagogik mit dem Schwerpunkt auf Kulturmanagement, ist Gastronomieberaterin, betreibt ein Cateringunternehmen und hat schon so ziemlich alle Stationen in diversen kulinarischen Unternehmungen durchlaufen. Und gründet jetzt mitten in der Pandemie eine Plattform für die Fortbildung von Gastronomiequereinsteiger*innen.
Im dritten letzten Teil dieser Artikel-Serie erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Maßnahmen das 360 Grad Erlebnis Ihrer Marke umsetzen und diese zum Leben erwecken.
Essen ist das analogste, was uns noch bleibt in einer durchdigitalisierten Welt? Denkste. Foodcode zeigt, wie es um unsere Lebensmittel heute tatsächlich bestellt ist: Vom Acker bis zum Teller, vom Stall bis zur Lieferbox sind Algorithmen am Werk. Was bedeutet das für uns?
Markenführung ist für die Gastronomie besonders in Zeiten von Covid-19 essenziell. Warum das so ist, wie Betreiber*innen ihr Bewusstsein hierfür schärfen und wie sie Brandbuilding praktisch umsetzen können, erklärt unsere dreiteilige Serie.
Was haben ein digitaler Dienstplan und Zeiterfassung mit Liebe zu tun? Wahnsinnig viel, denn die zwei sind ein unschlagbares Team und ergänzen sich auf fantastische Art und Weise. Sogar so gut, dass der Funke auf das ganze Team überspringt.
„Wir drehen eine Dokureihe, die so geil aussieht wie Netflix, aber dabei so zeitgemäß ist, dass auch Fridays For Future Hunger bekommt. Davon profitieren die Restaurants, die Umwelt und wir als Gesellschaft.“
Das Nose-to-Tail-Restaurant „Herz & Niere“ in der Kreuzberger Fichtestraße schloss Ende 2020. Für den Betreiber Michael Köhle geht es an Ort und Stelle jedoch weiter:
Mit seinen Porridge-Kreationen sorgt das Gastro-Unternehmen Haferkater mittlerweile deutschlandweit für gesundes Essen in Hochfrequenzlagen. Das nachhaltige Konzept aus Berlin belegte beim diesjährigen WeltverbEsserer-Wettbewerb den ersten Platz. Zweiter wurde das Voglhaus (Konstanz), Platz drei ging an EAM aus Frankfurt.
Markenführung ist für die Gastronomie besonders in Zeiten von Covid-19 essenziell. Warum das so ist, wie Betreiber*innen ihr Bewusstsein hierfür schärfen und wie sie Brandbuilding praktisch umsetzen können, erklärt unsere …
Noch immer wird in vielen Gastronomie-Betrieben der Faktor X, also die klassische Aufschlagskalkulation angewendet. Uwe Ladwig aus Willich, gelernter Konditor, Koch und Küchenmeister, heute als mit seinem Unternehmen F&B Support …
Daniel Schimkowitsch ist Küchenchef im Pfälzer Sternerestaurant L. A. Jordan. Wie erlebt jemand den Lockdown, der sonst jeden Tag bis zu 15 Stunden arbeitet? Wohin mit der vielen Kreativität?
Mit einem eigenhändig renovierten Restaurant und neuem Küchenteam wollte Matthias Gleiß nach zehn Jahren „Volt“ in Berlin-Kreuzberg im Oktober 2020 die neue Dekade einläuten. Einen Monat lang war geöffnet, was …
Welche Auswirkungen haben die Corona-Pandemie und die damit einher gehenden Maßnahmen zur Eindämmung auf die Gastronomie? Wenig gute, logisch – doch wie genau schätzen Gastronom*innen die aktuelle Situation ein und wie sehen ihre Bedürfnisse aus?
Seit fast zehn Jahren kocht Sascha Epphardt im Hotel Qube in Heidelberg. Jetzt wurde das Schwesterhotel Qube Bahnstadt eröffnet. In der state-of-the-art-Küche eines der ersten Passivhaushotels Deutschlands wird Nachhaltigkeit bis …
Es ist flach, aus Teig und aus dem Ofen, klassischer Weise kommen Tomatensoße und Käse darauf und wird dieser Tage meist in quadratischen Pappkartons serviert. Doch es ist keine Pizza. …
Tipps und Ideen für mehr Nachhaltigkeit in der Gastronomie gibt es jetzt auch in Form eines A2-Posters, das wir zusammen mit unserem Partner Greentable e.V. produziert haben. Ab sofort bestellbar solange der Vorrat reicht.
Zwei Restaurants, eine Mini-Weinbar, Catering und jede Menge Pläne: Koch, Gastgeber und Unternehmer Fabio Haebel lässt sich von Corona nicht kleinkriegen. Der Hamburger mit badischen Wurzeln setzt auf Qualität, Nachhaltigkeit …
Was das Thema Delivery angeht, kann sich Berlin anno 2021 nicht beklagen: Die Zahl der Services steigt und auch die Qualität des Angebots – schließlich fangen immer mehr Restaurants, die …
Die neue Bar „Late Checkout“ aus Mumbai serviert am BCB-Vorabend ausgewählte Drinks.
Was will man in Neukölln anders machen als am Potsdamer Platz – und wie blickt der Unternehmer auf den Stadtteil?
Die Berlin Food Week bietet auch in diesem Jahr wieder ein das Format „Gönn dir Gastro“ an, das junge Menschen für die Gastronomie begeistern will.
Dieses Jahr machen wir zum ersten Mal seit dem Start von nomyblog im Jahr 2009 eine Sommerpause. Durchlüften, Sonne tanken, Wind um die Nase wehen lassen, neue Ideen sammeln. Bis …
Robert Peveling-Oberhag hat sich entschieden, den Mietvertrag für das „Chicha“ nicht zu verlängern. Warum – und wie blickt er auf die Situation der Gastronomie 2025?
Das Kombucha-Sortiment von GUT2BE ist perfekt als Erfrischung, als Speisenbegleitung oder als Zutat für (alkoholfreie) Drinks.
Cocktails in hoher Qualität, trinkfertig und auf Wunsch sogar nach individueller Rezeptur für den Kunden, bieten heute verschiedene Unternehmen an. Wir zeigen, wie das Business funktioniert.
Wir stellen inspirierende Kanäle von Coffeeshop-Brands aus aller Welt – und ihre Alleinstellungsmerkmale – vor.
Die Kantine im neuen Haus für gemeinnützigen Journalismus setzt auf frische Ofengerichte und schlanke Operations. Und trifft damit den Zahn der Zeit.
Wie sich das „Nobelhart & Schmutzig“ auch nach zehn Jahren ständig neu erfindet.
Wie sexy sich das Sandwich in Szene setzen lässt, zeigen unsere Beispiele aus Berlin, Eisenach, Köln und Hamburg.
Das neue Foodfestival „Auf den Tisch“ hat sich zur Aufgabe gemacht, die Kulinarik Rügens bekannter zu machen und die Akteur*innen zu vernetzen.
Carolin Gennburg und Jan-Peter Wulf sprechen mit Thorsten Beck über Erschwinglichkeit, Verantwortung, Opulenz, Flexibilität, Demut, Qualifizierung und Veränderungsprozesse.
Italienische Küche ist ein Evergreen, japanische auch. Und beides zusammen? Entwickelt sich aktuell zu einer neuen konzeptuellen Spielart.
Wir haben mit der Autorin über ihr Buch und die Zukunft alkoholfreier Cocktails gesprochen.
Japanische Aperitifs, deutscher Brandy, Espresso-Cognac und Wein aus Mallorca – unser nomyblog-Warenkorb hat sich wieder mit besonderen Produkten gefüllt. Hier sind unsere Empfehlungen.
Über 80 Aussteller:innen präsentieren ihre handwerklichen Produkte. Dazu gibt es rund 50 spannende Workshops sowie Talkrunden über die Zukunft der Esskultur.
Wie plant und baut man ein Barkonzept erfolgreich? Danil Nevsky spricht wie immer Klartext.
Das Berliner Restaurant NaNum steht für Casual Fine Dining mit koreanischen Wurzeln. Möchtest du seine neue Restaurantleitung werden?
Über das Konzept der „botanical gastronomy“ und weibliche Präsenz auf Gastro-Events.
Früher galt Tequila als Kopfschmerzgarant. Heute wissen viele Konsument*innen ihn zu schätzen – der neuen Qualität wegen.
Wertvolle Tipps zur Strukturierung der unterschiedlichen Bereiche des gastronomischen Betriebs.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
1x im Monat per Mail
Freue Dich auf meinen nächsten Newsletter.