Messen, Events, Fachveranstaltungen, Kulinarisches: Sieben Veranstaltungstipps für den Dezember 2014.
Messen, Events, Fachveranstaltungen, Kulinarisches: Sieben Veranstaltungstipps für den Dezember 2014.
Ostmost und Outcider: ein Getränke-Newcomer mit zwei Start-Produkten. Die Story? Sieben Fragen an Nadine Sauerzapfe, Head of Events, die auch das East London betreibt.
Einmal im Monat treffen sich an Nachhaltigkeits-Themen interessierte Menschen im Betahaus Berlin und diskutieren bei Drinks miteinander.
Frisch und schnell will er sein: Eatfirst, der neue Lieferdienst aus dem Startup-Portfolio von Rocket Internet. Schnell ist er. Aber auch frisch?
Von gut und günstig bis hoch zur Sterneküche: der neue Guide Michelin bietet den kulinarischen Überblick über 2.250 Restaurants und 3.500 Hotels. Wir verlosen zwei Exemplare.
Ein schöner Abend im The Grand Berlin: Bilder vom Laphroaig Whisky Dinner.
Sie lieben Essen und Genuss. Aber bevor sie essen und genießen, fotografieren sie erst. Und sie reden beim Essen über anderes Essen. Willkommen in der Welt der Foodblogger.
Wie reift Whisky ohne Schwerkraft? Nach drei Jahren kehrte kürzlich ein Destillat der schottischen Malt-Destillerie Ardbeg zurück von der ISS auf die Erde. Ein bislang einmaliges Experiment, dessen Ergebnisse nun ausgewertet werden.
Der praktische Begleiter für jede Menge Bar-Tipps aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in neuer Auflage.
Scheußlich und schmierig, schön und zu schade zum Wegwerfen: Pizzakartons unter Kunstaspekten betrachtet.
Claus Lampert ist Psychologe mit einem besonderen Spezialgebiet: Hotel- und Barpsychologie. Was das ist und warum Gastronomen sich mit ihr beschäftigen sollten, hat er uns erklärt.
Bernsteinfarben mit feinporig-cremiger Krone und malzig-kräftigem Geschmack: Mit Warsteiner Weihnacht präsentiert die Privatbrauerei aus dem Sauerland das erste national verfügbare Festtagsbier. Wir haben es probiert.
Ein Restaurantguide, mit dem man sprechen kann: IO aus Russland ist die Mischung zwischen Yelp und Siri.
Drei Menschen, die im gastronomischen Business viel bewegen: Haya Molcho aus Wien, Macherin der Neni-Restaurants, Kavita Meelu aus Berlin, u.a. Street Food Thursday und Till Hoppe, Gastronom und Veranstalter aus Dortmund.
Messen, Events, Fachveranstaltungen, Kulinarisches: Ab sofort monatlich gibt es auf dem nomyblog sieben ausgewählte Veranstaltungstipps für ganz Deutschland.
Gleich drei führende gastronomische Fachzeitschriften – food service, FIZZZ und Mixology – widmen sich dieser Tage dem Quartier am Frankfurter Hauptbahnhof mit Fokus auf, klar, Gastronomie.
Zurecht sehen viele Gastronomen die meisten Gutschein- und Couponingkonzepte kritisch. Eine Alternative ist Taste Twelve: Das Angebot setzt auf Exklusivität und Hochwertigkeit.
Smoothies sind lecker und ein attraktives gastronomisches Produkt. Jetzt rollt die grüne Welle, wenn Spinat, Salat und Co. in den Blender kommen: Grüne Smoothies sind das Thema.
Der Oktober ist der Monat der Gastronomie-Preise: Am vergangenen Montag wurden in Frankfurt die FIZZZ Awards in fünf Kategorien vergeben. Wir zeigen die Videos der siegreichen Konzepte.
Wenn einer erfolgreich Gastronomie macht, und das sein ganzes Leben lang, dann kann er was erzählen. Irmin Burdekat tut es in seinem zweiten Buch.
25 Jahre Mauerfall, 25 Jahre neue Popkultur in einer wiedervereinigten Stadt: Das Filter lädt am 9. November zu einem Event rund um Berlin, Techno und Clubgeschichten ein.
Die facettenreiche Küche Perus erobert die Welt, in den Metropolen rund um den Globus eröffnen peruanische Restaurants und der Meister der Molekularküche sieht in Peru die Zukunft der Gastronomie. nomy mit 11 Surftipps für den Einstieg ins Thema.
Früher galt Tequila als Kopfschmerzgarant. Heute wissen viele Konsument*innen ihn zu schätzen – der neuen Qualität wegen.
Wertvolle Tipps zur Strukturierung der unterschiedlichen Bereiche des gastronomischen Betriebs.
Effektvolle Präsentation und Insourcing bei der Mise en Place tragen ihr Business durch konjunkturell fordernde Zeiten.
Ein Gespräch über Gastronomie und wie sie auch in wirtschaftlich herausfordernder Zeit nachhaltiger werden kann.
Mit über 80 praxiserprobten Rezepten liefert das erste Kochbuch von Kantine Zukunft eine Inspirationsquelle für Küchen, die nachhaltiger, gesünder und gleichzeitig schmackhafter arbeiten wollen.
Der Direktor des Hotel Elbebrücke im Interview.
Der sehr gut tragbare, ultra-robuste und leichte Ofen ermöglicht kulinarische Erlebnisse im Freien – von Pizza in Restaurantqualität bis zu Gemüse, Fleisch, Fisch und mehr.
Ein Hotel, Restaurants, eine Farm, eine Spirituosenmanufaktur und noch so einiges mehr – die Michelbergers aus Berlin im großen Portrait.
Die österreichische Bartenderin Pia Köfler, 2023 Gewinnerin der „Made in GSA Competition“, arbeitete 2019 und 2023/2024 in zwei japanischen Bars und teilt ihre Eindrücke mit uns.
Unter dem Motto „The Future of Hospitality“ lädt SIP von Pernod Ricard die Branche zum ersten Open House in Berlin ein.
Kann deutsche Küche bodenständig, aber unspießig sein, traditionell, aber zeitgemäß? Das Luna D’Oro liefert eine ziemlich überzeugende Antwort.
Das Sternerestaurant setzt jetzt mit „Herz“ und „Seele“ auf Menü und à la carte.
Bei Geflügel ist oft weder Gästen noch Gastgebern bekannt, woher es stammt. Hier kommt die Initiative Geflügel aus Europa – eine nachhaltige Wahl ins Spiel.
Die kleine Hauptstadt entwickelt sich zur großen Foodmetropole und ist auf dem Weg hin zu einer eigenen kulinarischen Identität.
Mit diesen Tipps unseres Zahlen-Kolumnisten bleibt Betrieben und Betreiber*innen am Ende mehr Geld übrig.
Frauen in gastronomischen Führungsrollen mehr Sichtbarkeit geben: Das will Chef:in als erste Plattform für deutsche Spitzenköchinnen tun – und den Wandel in der deutschen Spitzengastronomie begleiten.
Ein schönes Projekt: Wir durften Betriebe portraitieren, die ihre Kantinen revolutioniert haben.
Das Restaurant Osterberger bietet jetzt Aperitivo-Speisen aus leckeren Überbleibseln an. Ein nachhaltiges Extraangebot.
Der Mitschnitt unserer Präsentation auf dem Bar Convent Berlin 2024.
Das „Navi“ spannt einen Bogen über den indischen Subkontinent, ohne ihn zu überspannen – mit ausgewählten Gerichten und spannenden Cocktails.
Character Proof von Andrea Grudda gibt es jetzt auch als Hörbuch und bei uns den Bonustrack gratis!
Welche Konzepte punkten in der Zukunft, auf welche Werte und Wesenseigenschaften kommt es an?
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
1x im Monat per Mail
Freue Dich auf meinen nächsten Newsletter.