Unglaubliche Skills am Herd, aber niemand da, der das alles aufessen kann? SupperKing schafft Abhilfe: Mit der App können Küchen-Wizards Leute zum Essen einladen.
Unglaubliche Skills am Herd, aber niemand da, der das alles aufessen kann? SupperKing schafft Abhilfe: Mit der App können Küchen-Wizards Leute zum Essen einladen.
Nach einem Flugpreisfinder hat Google im November einen Hotelfinder veröffentlicht. Vor wenigen Tagen kam eine Eventfunktion in Google+ hinzu. Google erfindet sich neu: Wie sollten Gastronomen agieren? Unser Gastautor Severin Lucks gibt Tipps.
Immer mehr Menschen wissen die Spirituose Gin zu schätzen. Ein neues Buch stellt die Vielfalt des Wacholder-Tropfens vor. Unser Gastautor und Gin-Fan Alexander Schwarz hat sich das Werk genauer angeschaut.
nomyblog bedankt sich bei seinen Lesern, Fans und Freunden für ein gutes Jahr und verlost drei Geschenk-Sets von Maker´s Mark. Jetzt mitmachen!
Airbnb, das Portal für private Übernachtungen, hat das Projekt „Neighborhoods“ gestartet: Städtereisenden werden angesagte Viertel in weltweiten Metropolen vorgestellt. Potential für neue, internationale Gäste in den Gastronomien vor Ort?
Im neuen Maria Eetcafe in Köln werden Gäste belohnt, wenn sie sich durch das spannende Angebot an belgischen Bieren probieren: Jedes Mal gibt es einen Stempel in den Bierpaspoort, und ist dieser voll, gibt es ein Bier aufs Haus.
Schon wieder was Neues aus dem Bereich Leitungswasser-Filtration: Soma, ein Design-Filter aus recycelten Kokosnuss-Schalen, wird hergestellt, wenn sich genügend Crowdfunding-Geldgeber finden. Video anschauen!
Viele Gastronomen könnten tolle Geschichten aus ihrer Anfangsphase erzählen. Ansgar Oberholz tut es: Er hat die turbulente Phase von der Eröffnung über schleppende Anfangswochen bis hin zu ersten Lichtblicken in einen lesenswerten Roman verpackt.
Immer mehr Konsumenten finden: Für den normalen Gebrauch muss es kein „bottled water“ sein, sondern es wird immer häufiger zu Leitungswasser gegriffen. nomy zeigt 3 Produktbeispiele rund um das neue Trendprodukt „Kranenberger“.
Eröffnungen, Food-Events und mehr: Für Berlin gibt es eine Vielzahl von Medien, mit denen sich Interessierte up to date halten können. Wir stellen Ihnen mehr als 5 unserer Lieblingsquellen vor.
Für das iPad gibt es das App-Magazin schon, demnächst auch für das iPhone: Talking About Gastro stellt neue Gastronomie-Trends und Ideen aus der ganzen Welt vor. nomy freut sich über neue Kollegen und hat sich das Konzept erklären lassen.
Der Biermarkt ist in Bewegung: Angestoßen durch kleine Brauereien, wächst das Interesse an der Vielfalt des Produkts. Nun fangen nun auch die Großen der Branche an, abseits vom Einheitsgebräu Neues auszuprobieren. nomy mit einem linklastigen Überblick.
Über Culinary Misfits haben viele andere Seiten schon schöne Texte geschrieben. Daher beschränken wir uns auf das Einbinden des Videos und drücken die Daumen für die Realisierung des Crowdfunding-Projekts. Sieht ja zurzeit ganz gut aus…
Online in der Küche: Fast die Hälfte aller Deutschen kocht nach Rezepten aus dem Internet: 54% der Frauen nutzen Online-Rezepte, und 42% der Männer, hat der Bitkom ermittelt. Apps sind heute aber noch recht bedeutungslos.
Das Michelberger Hotel macht es selbst: Statt den Vertrieb für die hauseigenen Getränke outzusourcen, wurden weitere Spirituosen zweier befreundeter Hersteller ins Boot geholt. Verkauft werden die Produkte online über die Michelberger Import Export GmbH. Wir haben mit Tom Michelberger über das Konzept gesprochen.
Das New Yorker Restaurant Comodo nutzt das immer beliebter werdende Netzwerk Instagram für seine Gäste: Food-Bilder aus dem Restaurant werden für diejenigen, die noch nicht wissen, was sie bestellen wollen, nutzbar gemacht. Die Sache hat nur einen Haken…
Shabby Chic: Hier ein alter Sekretär, da ein Landhaus-Stuhl, auf dem Tisch eine Uralt-Etagère, an den Wänden sepiafarbene Portraits längst verblichener Personen. Die Frage ist nur: Wie lange ist diese Sehnsucht nach Altem neu genug für eine innovative Branche? nomy-Kolumnist Artus Larisch hat sich Gedanken dazu gemacht.
Europas größtes Innenstadt-Einkaufszentrum steht im Osten Londons: die Westfield Stratford City mit über 70 Food- und Beverage-Konzepten. nomy hat sich die vielfältigen gastronomischen Angebote angeschaut.
Wir werden ja nicht müde, zu betonen, dass aus England besonders kreative Köpfe des Kochens kommen. Rachel Khoo ist dafür das jüngste Beispiel: Die 32-jährige stammt aus Croydon, England, und lebt seit 2006 in Paris. Dort belebt sie im kleinsten Restaurant der Welt die klassische französische Hausfrauen-Küche neu.
Das US-Unternehmen Yelp hat das in Deutschland gegründete Bewertungsportal Qype gekauft. Yelp ist globaler Marktführer, Qype ist das größte Portal für Empfehlungen in Europa. Welche Konsequenzen hat das für Gastronomien?
Die drei Regionen Emilia Romagna, Veneto und Lombardei haben sich zusammengeschlossen und laden ein ins „Italian Unesco District“ abseits touristischer Standard-Ziele. Wir sind der Einladung gefolgt: nomy auf kulinarischer und gastronomischer Entdeckungstour in Norditalien. Teil zwei: Mantua und Bologna.
Sailor Jerry Spiced sucht Tresen-Hengste, die dem Andrang der Durstigen mit einem Lächeln, mit Schnelligkeit, Sauberkeit und Kreativität begegnen. Dem Sieger winkt ein Wochenende in einem Ford Mustang in Berlin.
Früher galt Tequila als Kopfschmerzgarant. Heute wissen viele Konsument*innen ihn zu schätzen – der neuen Qualität wegen.
Wertvolle Tipps zur Strukturierung der unterschiedlichen Bereiche des gastronomischen Betriebs.
Effektvolle Präsentation und Insourcing bei der Mise en Place tragen ihr Business durch konjunkturell fordernde Zeiten.
Ein Gespräch über Gastronomie und wie sie auch in wirtschaftlich herausfordernder Zeit nachhaltiger werden kann.
Mit über 80 praxiserprobten Rezepten liefert das erste Kochbuch von Kantine Zukunft eine Inspirationsquelle für Küchen, die nachhaltiger, gesünder und gleichzeitig schmackhafter arbeiten wollen.
Der Direktor des Hotel Elbebrücke im Interview.
Der sehr gut tragbare, ultra-robuste und leichte Ofen ermöglicht kulinarische Erlebnisse im Freien – von Pizza in Restaurantqualität bis zu Gemüse, Fleisch, Fisch und mehr.
Ein Hotel, Restaurants, eine Farm, eine Spirituosenmanufaktur und noch so einiges mehr – die Michelbergers aus Berlin im großen Portrait.
Die österreichische Bartenderin Pia Köfler, 2023 Gewinnerin der „Made in GSA Competition“, arbeitete 2019 und 2023/2024 in zwei japanischen Bars und teilt ihre Eindrücke mit uns.
Unter dem Motto „The Future of Hospitality“ lädt SIP von Pernod Ricard die Branche zum ersten Open House in Berlin ein.
Kann deutsche Küche bodenständig, aber unspießig sein, traditionell, aber zeitgemäß? Das Luna D’Oro liefert eine ziemlich überzeugende Antwort.
Das Sternerestaurant setzt jetzt mit „Herz“ und „Seele“ auf Menü und à la carte.
Bei Geflügel ist oft weder Gästen noch Gastgebern bekannt, woher es stammt. Hier kommt die Initiative Geflügel aus Europa – eine nachhaltige Wahl ins Spiel.
Die kleine Hauptstadt entwickelt sich zur großen Foodmetropole und ist auf dem Weg hin zu einer eigenen kulinarischen Identität.
Mit diesen Tipps unseres Zahlen-Kolumnisten bleibt Betrieben und Betreiber*innen am Ende mehr Geld übrig.
Frauen in gastronomischen Führungsrollen mehr Sichtbarkeit geben: Das will Chef:in als erste Plattform für deutsche Spitzenköchinnen tun – und den Wandel in der deutschen Spitzengastronomie begleiten.
Ein schönes Projekt: Wir durften Betriebe portraitieren, die ihre Kantinen revolutioniert haben.
Das Restaurant Osterberger bietet jetzt Aperitivo-Speisen aus leckeren Überbleibseln an. Ein nachhaltiges Extraangebot.
Der Mitschnitt unserer Präsentation auf dem Bar Convent Berlin 2024.
Das „Navi“ spannt einen Bogen über den indischen Subkontinent, ohne ihn zu überspannen – mit ausgewählten Gerichten und spannenden Cocktails.
Character Proof von Andrea Grudda gibt es jetzt auch als Hörbuch und bei uns den Bonustrack gratis!
Welche Konzepte punkten in der Zukunft, auf welche Werte und Wesenseigenschaften kommt es an?
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
1x im Monat per Mail
Freue Dich auf meinen nächsten Newsletter.