Je größer das Angebot und je kürzer die Aufmerksamkeitsspanne im Netz wird, desto wichtiger werden großflächige Bilder. Jetzt schwappt die Welle auch ins Gästeglas, nach „Foodporn“ kommt „Drinkporn“.
Je größer das Angebot und je kürzer die Aufmerksamkeitsspanne im Netz wird, desto wichtiger werden großflächige Bilder. Jetzt schwappt die Welle auch ins Gästeglas, nach „Foodporn“ kommt „Drinkporn“.
Hilfestellung von der Ideenphase über die Finanzierung bis zur Eröffnung und darüber hinaus: Das liefert die Broschüre „Existenzgründung Gastronomie“. Wir stellen sie vor.
Das neue iPhone wird am kommenden Freitag erstmals über die Ladentheken gehen. In aller Munde sind beim iPhone 5 nicht nur das größere Display und der schmalere Korpus, sondern auch die zahlreichen neuen Schnittstellen zu Webdiensten – und die haben es speziell für Gastronomen in sich.
Nachdem der Süden mit dem Messe-Festival-Mix Braukunst Live! im Frühjahr in München vorlegte, wird nun auch dem hohen Norden präsentiert, was die Szene zu bieten hat – beim ersten Craft Beer Day in Hamburg.
Gastronomie im Netz berät Betriebe, die ihre Online-Präsenz optimieren wollen. Ist die Branche schon so richtig im Netz angekommen? *nomy im Gespräch mit Geschäftsführerin Nicole Hundertmark.
Wie sieht das Essen der Zukunft aus? Was leistet uns das Food von Morgen über die Sättigung hinaus? Die Technologiestiftung Berlin hat Schüler Ideen zu diesen Fragen entwickeln lassen. Wir stellen das Projekt vor.
Gesichtserkennung beim Checkin in eine Location einsetzen, zum Beispiel beim Betreten einer Bar: Ist das eine vielversprechende neue Möglichkeit, Kunden durch Belohnung zu binden – oder ist es ein Fall für die Datenschützer?
Ein paar visuelle Eindrücke vom Kurztrip nach Prag. Viel Spaß beim Durchklicken!
Dass sich der beliebte, klassische Jägermeister-Shot kreativ und geschmackvoll akzentuieren lässt, demonstriert Marcus Wolff, The Bar Marqués in Berlin. *nomy hat sich an seine schöne Bar gesetzt, zugeschaut und probiert.
eat-the-world bietet Stadtführungen mit kulinarischen Einblicken in zurzeit sieben deutschen Städten an. Die Teilnehmer lernen ausgewählte Gastronomien und Geschäfte kennen. Tour-Gutschein gewinnen! Weiterlesen
Messen, kulinarische Events, Workshops, Eröffnungen und Co. im Terminkalender. Vorschläge sind willkommen!
Jetzt auch mobil verfügbar: Der Frozen Yogurt von Däri aus Berlin. Unterwegs im pinken Truck „Mr. Whippys“.
Der Mixology Bar Award ehrt und würdigt die Menschen und Konzepte, die sich in Sachen Barkultur im vergangenen Jahr besonders verdient gemacht haben. Auch in Sachen Hotelbar-Kultur: nomy stellt die Nominierten für diese Kategorie vor.
nomyblog auf Foto-Tour durch die gastronomische Trendstadt London. Viel Spaß beim Durchschauen.
Das Beste der Stadt: Neue Guides wie Shopikon filtern aus dem Empfehlungs-Überangebot das Besondere heraus. Redaktionell und für Leute, die das Besondere suchen – beim Essen und Trinken genauso wie beim Einkaufen.
Wenn in einer Gastronomie von Stil nur Style übrigt bleibt, der Mensch in ihr ein Störfaktor ist, dann kann diese Gastronomie nur eines sein: schlecht.
Fabian Rieden und Oliver Nierstenhöfer von der R.U.N. Hospitality Group bringen ihre East Village Eatery in die Multiplikation: In der Düsseldorfer Schießstraße haben sie Outlet Nummer zwei eröffnet. Mit spannendem Zusatzangebot. Wir haben mit Fabian gesprochen.
Es gibt sehr viele Fashion- und Style-Blogs, und es gibt viele Food-Blogs. Und jetzt gibt es auch Fashion-Style-Food-Blogs: Wir stellen vier Exemplare vor.
Thomas Henry legt wieder ab: Von Anfang Juli bis Ende August werden in den deutschen Cocktail-Häfen Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt, Dresden und München erneut die Segel zum Schiffstörn gesetzt.
Nettes Image-Video: Gemeinsam essen und offline gehen mit Grubwithus.
Hier anschauen: Das Video des nationalen Vorentscheids für den Havana Club Cocktail Grand Prix 2012, die Academia del Ron in Berlin. Und lesen, wie es für den deutschen Sieger Steffen Goubeaud weiterging auf Kuba!
Der Peer-to-Peer-Gedanke hat die Gastronomie vollends erreicht: Man kann sich mit Fremden zum Essen verabreden, man kann sein bestelltes Gericht visuell mit anderen teilen, und man kann sich einen Koch-Profi bzw. Koch-Fan via Kitchensurfing fürs Food-Event ins eigene Haus holen.
Früher galt Tequila als Kopfschmerzgarant. Heute wissen viele Konsument*innen ihn zu schätzen – der neuen Qualität wegen.
Wertvolle Tipps zur Strukturierung der unterschiedlichen Bereiche des gastronomischen Betriebs.
Effektvolle Präsentation und Insourcing bei der Mise en Place tragen ihr Business durch konjunkturell fordernde Zeiten.
Ein Gespräch über Gastronomie und wie sie auch in wirtschaftlich herausfordernder Zeit nachhaltiger werden kann.
Mit über 80 praxiserprobten Rezepten liefert das erste Kochbuch von Kantine Zukunft eine Inspirationsquelle für Küchen, die nachhaltiger, gesünder und gleichzeitig schmackhafter arbeiten wollen.
Der Direktor des Hotel Elbebrücke im Interview.
Der sehr gut tragbare, ultra-robuste und leichte Ofen ermöglicht kulinarische Erlebnisse im Freien – von Pizza in Restaurantqualität bis zu Gemüse, Fleisch, Fisch und mehr.
Ein Hotel, Restaurants, eine Farm, eine Spirituosenmanufaktur und noch so einiges mehr – die Michelbergers aus Berlin im großen Portrait.
Die österreichische Bartenderin Pia Köfler, 2023 Gewinnerin der „Made in GSA Competition“, arbeitete 2019 und 2023/2024 in zwei japanischen Bars und teilt ihre Eindrücke mit uns.
Unter dem Motto „The Future of Hospitality“ lädt SIP von Pernod Ricard die Branche zum ersten Open House in Berlin ein.
Kann deutsche Küche bodenständig, aber unspießig sein, traditionell, aber zeitgemäß? Das Luna D’Oro liefert eine ziemlich überzeugende Antwort.
Das Sternerestaurant setzt jetzt mit „Herz“ und „Seele“ auf Menü und à la carte.
Bei Geflügel ist oft weder Gästen noch Gastgebern bekannt, woher es stammt. Hier kommt die Initiative Geflügel aus Europa – eine nachhaltige Wahl ins Spiel.
Die kleine Hauptstadt entwickelt sich zur großen Foodmetropole und ist auf dem Weg hin zu einer eigenen kulinarischen Identität.
Mit diesen Tipps unseres Zahlen-Kolumnisten bleibt Betrieben und Betreiber*innen am Ende mehr Geld übrig.
Frauen in gastronomischen Führungsrollen mehr Sichtbarkeit geben: Das will Chef:in als erste Plattform für deutsche Spitzenköchinnen tun – und den Wandel in der deutschen Spitzengastronomie begleiten.
Ein schönes Projekt: Wir durften Betriebe portraitieren, die ihre Kantinen revolutioniert haben.
Das Restaurant Osterberger bietet jetzt Aperitivo-Speisen aus leckeren Überbleibseln an. Ein nachhaltiges Extraangebot.
Der Mitschnitt unserer Präsentation auf dem Bar Convent Berlin 2024.
Das „Navi“ spannt einen Bogen über den indischen Subkontinent, ohne ihn zu überspannen – mit ausgewählten Gerichten und spannenden Cocktails.
Character Proof von Andrea Grudda gibt es jetzt auch als Hörbuch und bei uns den Bonustrack gratis!
Welche Konzepte punkten in der Zukunft, auf welche Werte und Wesenseigenschaften kommt es an?
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
1x im Monat per Mail
Freue Dich auf meinen nächsten Newsletter.