Koreanisch trifft auf spanisch: Die Küche des Kochu Karu ist einzigartig, und das seit zehn Jahren. Ein Jubiläumsbesuch.
Koreanisch trifft auf spanisch: Die Küche des Kochu Karu ist einzigartig, und das seit zehn Jahren. Ein Jubiläumsbesuch.
2022 ist zweifellos das Jahr, in dem Roboter die deutsche Gastronomie erreicht haben: Wir sehen sie mit putzigen Katzengesichtern auf dem Display durch Wirtshäuser und Restaurants fahren und Speisen an- …
Das Jahr ist im Endspurt, und noch einmal füllt sich unser Warenkorb mit 5 flüssigen Produkten für Gastronom*innen und Genießer*innen – und winterlich-festlichem Touch.
In der Neuauflage seines umfangreichen Barbuchs setzt Stephan Hinz einen neuen Schwerpunkt: Nachhaltigkeit an der Bar.
Praktische Tipps von Gastronomen für Gastronomen: Die Interessengemeinschaft der Kölner Gastronomiebetriebe hat einen digitalen Leitfaden veröffentlicht, der Betrieben der Branche Hilfestellung in vielen Fragen rund um ökologische, aber auch ökonomische …
Das Erfolgsrezept des gelernten Modedesigners? Tief einsteigen, von Anfang an – und den Raum vom Teller her denken.
Lange, viel zu lange nicht mehr in Dresden gewesen. Aber so ist das wohl, wenn man erst ein paar Jahre ins Land ziehen und dann eine Pandemie. Geschenkt. Wir sind …
Mit Stift und Papier ins Kühlhaus gehen, um den nächsten Einkauf zu planen und diesen dann per Telefon oder Fahrt zum Händler tätigen, einen Lieferschein auf Papier erhalten und so …
Über elf Jahre gibt es das „Kopps“ in der Linienstraße in Berlin-Mitte schon. Als es eröffnete, war es eines der ersten veganen Restaurants der Stadt – damals Pionier, heute voll im Trend. Doch bequem macht das Team um Ilhami Terzi es sich deswegen nicht: Das nächste Ziel ist, eines der ersten klimaneutralen Restaurants des Landes zu werden.
Der ukrainische Starkoch Ievgen Klopotenko stellt sein Land kulinarisch vor – nicht nur dem Ausland, das in dieser schlimmen Zeit viel gen Ukraine blickt, sondern auch seinen Landsleuten.
Über zu wenig Tapas Bars kann sich Berlin wirklich nicht beklagen. Doch das El Colmado mit seinen zwei Standorten sticht heraus – wegen der hohen Qualität der direkt aus Spanien importierten Produkte und wegen des sozialen Mehrwerts: „Einmal essen – ein Mahl spenden“ lautet das Prinzip.
Sieben Städte und jeweils 12 Restaurants, die entdeckt werden wollen und dabei mit einem Extra winken: TasteTwelve, der Restaurantführer mit Einladung, meldet sich für das Jahr 2023 zurück. Und wir verlosen …
Die Internorga, der Leaders Club Deutschland und Orderbird suchen auch in diesem Jahr innovative Gastro-Startups beim Deuschen Gastro-Gründerpreis. Eine Bewerbung ist noch bis zum 16. Dezember möglich.
Energiekosten in der Gastronomie sparen ist zurzeit das zentrale Thema: Um bei hohen Gas- und Stromkreisen dennoch wirtschaftlich arbeiten zu können, brauchen Restaurants, Cafés und Co. Tipps und Ideen. Wir …
Italienischer Reis gilt als Qualitätsprodukt, doch Hand aufs Herz: Wer kann schon so genau sagen, was den Unterschied ausmacht?
Wie sich ein unwirtschaftlicher Mitarbeitereinsatz mit einem von Kennzahlen getriebenen Dienstplan und Umsatzprognose vermeiden lässt.
Nach der Premiere im Frühling 2021 findet am 15. November 2022 die zweite Ausgabe von POW, dem Fachevent von gastromatic, statt. Mit dabei sind u.a. Christian Rach, Benedikt Böhm, Kerstin …
Vor- und Zubereitungsschritte schnell und konsistent bewältigen und das ohne Qualitätseinbußen – das macht die Küchenmaschine Heinzelmann CHEF-X möglich. Entwickelt von Profis für Profis.
Ein flüssiges Quintett: Hier sind unsere Neuentdeckungen für Gastronom*innen und Genießer*innen. 1. Berliner Brandstifter Berlin Aged Gin 2022 Gereifter Gin hat bei Berliner Brandstifter fast schon Tradition – schon …
Max Strohe ist Gourmet-Koch, tritt im TV auf, ist Mitbetreiber des erfolgreichen Sternerestaurants „tulus totrek“ und trägt das Bundesverdienstkreuz. Das klingt einigermaßen solide – doch seinen Weg dorthin war alles andere als vorgezeichnet. Nun hat er ein Buch über sein junges Leben geschrieben, das zugleich ein spannender Einblick in den irren Maschinenraum der Gastronomie ist.
Wir waren natürlich auch in diesem Jahr auf dem Bar Convent Berlin unterwegs. Und haben 11 spannende Spirituosen/Getränke für euch gespottet und probiert. Hier they are.
Die Chutnify-Inhaberin Aparna Aurora arbeitet länderübergreifend arbeitet und führt mittlerweile zwei Lokale in Berlin und drei in Portugal. Marianne Rennella traf sie in ihrem neuen Zuhause in Cascais.
Robert Peveling-Oberhag hat sich entschieden, den Mietvertrag für das „Chicha“ nicht zu verlängern. Warum – und wie blickt er auf die Situation der Gastronomie 2025?
Das Kombucha-Sortiment von GUT2BE ist perfekt als Erfrischung, als Speisenbegleitung oder als Zutat für (alkoholfreie) Drinks.
Cocktails in hoher Qualität, trinkfertig und auf Wunsch sogar nach individueller Rezeptur für den Kunden, bieten heute verschiedene Unternehmen an. Wir zeigen, wie das Business funktioniert.
Wir stellen inspirierende Kanäle von Coffeeshop-Brands aus aller Welt – und ihre Alleinstellungsmerkmale – vor.
Die Kantine im neuen Haus für gemeinnützigen Journalismus setzt auf frische Ofengerichte und schlanke Operations. Und trifft damit den Zahn der Zeit.
Wie sich das „Nobelhart & Schmutzig“ auch nach zehn Jahren ständig neu erfindet.
Wie sexy sich das Sandwich in Szene setzen lässt, zeigen unsere Beispiele aus Berlin, Eisenach, Köln und Hamburg.
Das neue Foodfestival „Auf den Tisch“ hat sich zur Aufgabe gemacht, die Kulinarik Rügens bekannter zu machen und die Akteur*innen zu vernetzen.
Carolin Gennburg und Jan-Peter Wulf sprechen mit Thorsten Beck über Erschwinglichkeit, Verantwortung, Opulenz, Flexibilität, Demut, Qualifizierung und Veränderungsprozesse.
Italienische Küche ist ein Evergreen, japanische auch. Und beides zusammen? Entwickelt sich aktuell zu einer neuen konzeptuellen Spielart.
Wir haben mit der Autorin über ihr Buch und die Zukunft alkoholfreier Cocktails gesprochen.
Japanische Aperitifs, deutscher Brandy, Espresso-Cognac und Wein aus Mallorca – unser nomyblog-Warenkorb hat sich wieder mit besonderen Produkten gefüllt. Hier sind unsere Empfehlungen.
Über 80 Aussteller:innen präsentieren ihre handwerklichen Produkte. Dazu gibt es rund 50 spannende Workshops sowie Talkrunden über die Zukunft der Esskultur.
Wie plant und baut man ein Barkonzept erfolgreich? Danil Nevsky spricht wie immer Klartext.
Das Berliner Restaurant NaNum steht für Casual Fine Dining mit koreanischen Wurzeln. Möchtest du seine neue Restaurantleitung werden?
Über das Konzept der „botanical gastronomy“ und weibliche Präsenz auf Gastro-Events.
Früher galt Tequila als Kopfschmerzgarant. Heute wissen viele Konsument*innen ihn zu schätzen – der neuen Qualität wegen.
Wertvolle Tipps zur Strukturierung der unterschiedlichen Bereiche des gastronomischen Betriebs.
Effektvolle Präsentation und Insourcing bei der Mise en Place tragen ihr Business durch konjunkturell fordernde Zeiten.
Ein Gespräch über Gastronomie und wie sie auch in wirtschaftlich herausfordernder Zeit nachhaltiger werden kann.
Mit über 80 praxiserprobten Rezepten liefert das erste Kochbuch von Kantine Zukunft eine Inspirationsquelle für Küchen, die nachhaltiger, gesünder und gleichzeitig schmackhafter arbeiten wollen.
Der Direktor des Hotel Elbebrücke im Interview.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
1x im Monat per Mail
Freue Dich auf meinen nächsten Newsletter.