Beeindruckend: Justin Vrany, Betreiber des Sandwich Me in Chicago, führt im Video vor, wie sein Betrieb es schafft, keinen Abfall zu produzieren.
Beeindruckend: Justin Vrany, Betreiber des Sandwich Me in Chicago, führt im Video vor, wie sein Betrieb es schafft, keinen Abfall zu produzieren.
Ein kurzes Video der Next Organic 2014 portraitiert handwerkliche Kaffeeröster aus Berlin.
Zusammen mit einem Destillateur aus der Vulkaneifel wollen Matthias Heger und Deniz Günal dem verstaubten Traditionsprodukt Korn auf die Sprünge helfen.
Über das Format Munchies von Vice haben wir uns schon positiv geäußert. Jetzt wurde das Ganze noch größer aufgezogen und wird als eigenes Vertical präsentiert.
Orderbird bietet Gastronomen erstmalig die Synchronisation aller genutzten Endgeräte in Echtzeit. Die neue iPad-Kassensystem-Version POS 3.1 leistet ihren Beitrag zur Erhöhung von Umsatz und die Servicequalität.
Eine neue monatliche Zeitung aus Papier bildet die Vielfalt der Haupstadtgastronomie ab: Esspress.
Essen bestellen liegt im Trend, der Markt der Dienstleister wird immer wettbewerbsintensiver. Wir wollen von Lieferando aus Berlin wissen, was der Delivery Service der Gastronomie zu bieten hat.
Lange Nacht der Wissenschaft am Tresen: Mit 50 Vorträgen in 50 Bars will Raising the Bar den Barbesuchern New Yorks drinksbegleitend schlaue Dinge vermitteln.
Heute eröffnet am Berliner Zoo das Bikini Berlin, eine „Concept Mall“, die sich auch in Sachen Gastronomie von anderen Einkaufszentren absetzen will. Essen und Trinken hat hier Tradition: Schon 1928 befand sich hier der Gourmenia-Palast.
Handwerkliche Biere schmecken noch besser, wenn sie aus dem adäquaten Behältnis getrunken werden. Wir haben da was. Kein Aprilscherz!
Rund 1.000 Fragen zu Hopfen, Malz, Hefe, Brauverfahren, Sensorik, Schanktechnik und Geschichte: Die Bier Quiz-App ist die Produktschulung für zwischendurch.
Den nomyblog gibt es jetzt seit rund fünf Jahren. Doch seine Wurzeln sind noch viel älter. Wir blicken zurück.
Mitten im Land des Weizenkorns verkauft eine neue Bar erfolgreich Gin und Tonic: das Butchers in Lingen. Wir haben mit dem Betreiber Markus Quadt gesprochen.
Mixologe Stephan Hinz denkt in seinem Cocktailbuch die Bereiche Küche und Bar eng zusammen. Wir haben ihn dazu befragt.
In drei Tagen aus Wasser Wein machen? Was wirklich hinter der Miracle Machine steckt, verraten wir hier.
Mit ihren Raum- und Möbeldesigns haben sich Seyhan Özdemir und Sefer Çağlar von Autoban aus Istanbul einen Namen gemacht. Ein Bildband dokumentiert ihr variantenreiches, gleichsam von Tradition und Moderne inspiriertes Schaffen.
Am 17. März feiert die irische Community weltweit. nomyblog verlost zu diesem Anlass eine Flasche aus der limitierten Edition von Jameson Whiskey.
Handbrotzeit aus Leipzig verkauft seine herzhaft gefüllten Brötchen nicht nur auf großen Festivals, sondern seit letztem Jahr auch in einem gemütlichen Café.
Drei Wochen lang hat die Hamburger Kitchen Guerilla einen „festen“ Laden: Das Guerilla Deli auf dem Olympus Photography Playground.
Um auf das Social Network Livr zugreifen zu können, müssen die Nutzer unter Beweis stellen, dass sie schon einen über den Durst getrunken haben.
Vom 14. bis 19. März findet wieder die Internorga statt, Leitmesse für den Außer-Haus-Markt. IFBI aus Berlin widmet sich mit seinen Produkt einem schönen bevorstehenden Ereignis: dem Sommer.
In nur drei Tagen macht die Miracle Machine aus Wasser, Traubenkonzentrat und Hefe einen trinkbaren Wein.
Früher galt Tequila als Kopfschmerzgarant. Heute wissen viele Konsument*innen ihn zu schätzen – der neuen Qualität wegen.
Wertvolle Tipps zur Strukturierung der unterschiedlichen Bereiche des gastronomischen Betriebs.
Effektvolle Präsentation und Insourcing bei der Mise en Place tragen ihr Business durch konjunkturell fordernde Zeiten.
Ein Gespräch über Gastronomie und wie sie auch in wirtschaftlich herausfordernder Zeit nachhaltiger werden kann.
Mit über 80 praxiserprobten Rezepten liefert das erste Kochbuch von Kantine Zukunft eine Inspirationsquelle für Küchen, die nachhaltiger, gesünder und gleichzeitig schmackhafter arbeiten wollen.
Der Direktor des Hotel Elbebrücke im Interview.
Der sehr gut tragbare, ultra-robuste und leichte Ofen ermöglicht kulinarische Erlebnisse im Freien – von Pizza in Restaurantqualität bis zu Gemüse, Fleisch, Fisch und mehr.
Ein Hotel, Restaurants, eine Farm, eine Spirituosenmanufaktur und noch so einiges mehr – die Michelbergers aus Berlin im großen Portrait.
Die österreichische Bartenderin Pia Köfler, 2023 Gewinnerin der „Made in GSA Competition“, arbeitete 2019 und 2023/2024 in zwei japanischen Bars und teilt ihre Eindrücke mit uns.
Unter dem Motto „The Future of Hospitality“ lädt SIP von Pernod Ricard die Branche zum ersten Open House in Berlin ein.
Kann deutsche Küche bodenständig, aber unspießig sein, traditionell, aber zeitgemäß? Das Luna D’Oro liefert eine ziemlich überzeugende Antwort.
Das Sternerestaurant setzt jetzt mit „Herz“ und „Seele“ auf Menü und à la carte.
Bei Geflügel ist oft weder Gästen noch Gastgebern bekannt, woher es stammt. Hier kommt die Initiative Geflügel aus Europa – eine nachhaltige Wahl ins Spiel.
Die kleine Hauptstadt entwickelt sich zur großen Foodmetropole und ist auf dem Weg hin zu einer eigenen kulinarischen Identität.
Mit diesen Tipps unseres Zahlen-Kolumnisten bleibt Betrieben und Betreiber*innen am Ende mehr Geld übrig.
Frauen in gastronomischen Führungsrollen mehr Sichtbarkeit geben: Das will Chef:in als erste Plattform für deutsche Spitzenköchinnen tun – und den Wandel in der deutschen Spitzengastronomie begleiten.
Ein schönes Projekt: Wir durften Betriebe portraitieren, die ihre Kantinen revolutioniert haben.
Das Restaurant Osterberger bietet jetzt Aperitivo-Speisen aus leckeren Überbleibseln an. Ein nachhaltiges Extraangebot.
Der Mitschnitt unserer Präsentation auf dem Bar Convent Berlin 2024.
Das „Navi“ spannt einen Bogen über den indischen Subkontinent, ohne ihn zu überspannen – mit ausgewählten Gerichten und spannenden Cocktails.
Character Proof von Andrea Grudda gibt es jetzt auch als Hörbuch und bei uns den Bonustrack gratis!
Welche Konzepte punkten in der Zukunft, auf welche Werte und Wesenseigenschaften kommt es an?
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
1x im Monat per Mail
Freue Dich auf meinen nächsten Newsletter.