Im Rahmen des Festivals „Theater der Welt“ in Mannheim werden im Mai 20 Künstler, Architekten oder anderweitig Kreative Hotelzimmer bauen, in denen der Gast sich wirklich aufhalten mag.
Im Rahmen des Festivals „Theater der Welt“ in Mannheim werden im Mai 20 Künstler, Architekten oder anderweitig Kreative Hotelzimmer bauen, in denen der Gast sich wirklich aufhalten mag.
Raus aus dem schunkeligen Blauer-Bock-Image, rein in die moderne Gastronomie: Bembel-With-Care will Apfelwein wieder spannend machen.
Mit Mogl bekommen Gäste in US-Restaurants zehn Prozent Rabatt auf die Rechnung – und entscheiden selbst, wieviel sie davon an Lebensmittel-Tafeln spenden.
Mehr Frauen in Führungspositionen der Ernährungswirtschaft zu bringen, ist das Ziel des Frauennetzwerks Foodservice. Am 6. Februar findet dazu in Frankfurt erstmalig ein Forum mit nicht nur in der Branche bekannten Gesichtern statt.
Oder von denen es zumindest viel mehr geben sollte.
Jetzt geht´s um die Wurst: Gewinnen Sie 1×2 Karten für die Wurstgalerie der Kitchen Guerilla und Pilsner Urquell am 1. Februar in Berlin.
Zum Glück gibt es Menschen, die „bekloppt“ genug sind, eine Gastronomie zu eröffnen – und solche, die darüber schreiben.
Vielleicht haben Sie schon mal von Pisco Sour gehört oder den Drink schon einmal probiert. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter Pisco? Wir haben uns von Ana Rosa Trelles Santana de Elflein, Inhaberin von Pisco de Oro aus Peru, aufklären lassen.
Plumen 002 soll eine 30-Watt-Alternative zur herkömmlichen Glühbirne werden, die nicht nur Energie spart, sondern auch gut aussieht.
Gleich zweimal wird in den nächsten Wochen der Traumkombination Bier und Wurst in Berlin gehuldigt.
Surftipp: Konzeptbeschreibungen von Restaurants, Bars und Clubs aus Berlin, die in den letzten Monaten auf Fizzz.de online gegangen sind.
Die Journalistin Amy Fleming vom The Guardian hat eine Liste mit Foodtrends für 2014 zusammengestellt. Laut dieser kommt einiges auf uns zu.
Nach einer Asienreise stand für Uli Marschner fest: Sie macht ein Gastrokonzept mit herzhaften Germknödeln. Finanziert hat sie es per Crowdfunding. Uns verrät sie ihre Pläne für 2014.
Auf die Teller bringen, was sonst weggeworfen würde: Das Rub & Stub in Kopenhagen erhebt den Kampf gegen die Verschwendung zum Konzept.
0049 Events aus München richten in verschiedenen Städten szenige Flohmärkte, Veranstaltungen und ab Silvester 2013 in Düsseldorf auch eine eigene Partyreihe aus. Wir stellen das Unternehmen vor.
Monat für Monat: Eine kommentierte Auswahl von Themen und Events des Jahres 2013.
Wir wünschen allen Lesern, Partnern, Unterstützern, Freunden und Bekannten ein frohes Fest. Und allen, die in diesen Tagen in der Gastronomie arbeiten müssen, möglichst wenig Stress, gute Umsätze und nebenbei Zeit für etwas Besinnlichkeit. Alles Gute!
Noten von Thymian, Banane und Zitrusfrüchten, süßer, saurer oder fruchtiger Geschmack: Wenn man Bart Neirynck vom Herman Berlin zuhört, dann könnte man glauben, man befände sich in einer Obst- und Gemüseboutique. Doch hier gibt es besondere Biere.
Eine Skybar braucht keine Wolkenkratzer ringsum: Malerische Fachwerkhäuser und ein Blick ins weite Ländle sind mindestens genauso charmant. Und wenn dann auch noch die Drinks munden, ist das Erlebnis perfekt. Wie in Schorndorf.
In Indien trinkt man neuerdings ein hippes Kellerbier aus Franken: St. Erhard. Wir haben uns erklären lassen, wie es dazu kam.
Leben und Arbeiten im Ausland: Jägermeister ermöglicht auch 2014 wieder zwei Bartenderinnen oder Bartendern, in der Ferne neue Erfahrungen zu sammeln.
Was machen wir gut, was können wir besser machen? Das wollen wir von Ihnen wissen. Es gibt auch etwas zu gewinnen!
Praxisnahe Tipps für professionelles HR-Management, das Mitarbeitende bindet, Prozesse effektiver macht und aus Problemen Lösungen macht.
Ziel ist, mehr regionale Bioprodukte einzusetzen und ihre Qualität kostenneutral zu verbessern.
Dieser Beitrag zeigt dir, wie du bares Geld, Zeit und Nerven sparen kannst und mehr Budget für sinnvollere Dinge erhältst.
Über Nachhaltigkeit, Inklusion – und wie es gelingt, dass Kindern Schaf und Wasserbüffel schmecken.
Die neue Bar „Late Checkout“ aus Mumbai serviert am BCB-Vorabend ausgewählte Drinks.
Was will man in Neukölln anders machen als am Potsdamer Platz – und wie blickt der Unternehmer auf den Stadtteil?
Die Berlin Food Week bietet auch in diesem Jahr wieder ein das Format „Gönn dir Gastro“ an, das junge Menschen für die Gastronomie begeistern will.
Dieses Jahr machen wir zum ersten Mal seit dem Start von nomyblog im Jahr 2009 eine Sommerpause. Durchlüften, Sonne tanken, Wind um die Nase wehen lassen, neue Ideen sammeln. Bis …
Robert Peveling-Oberhag hat sich entschieden, den Mietvertrag für das „Chicha“ nicht zu verlängern. Warum – und wie blickt er auf die Situation der Gastronomie 2025?
Das Kombucha-Sortiment von GUT2BE ist perfekt als Erfrischung, als Speisenbegleitung oder als Zutat für (alkoholfreie) Drinks.
Cocktails in hoher Qualität, trinkfertig und auf Wunsch sogar nach individueller Rezeptur für den Kunden, bieten heute verschiedene Unternehmen an. Wir zeigen, wie das Business funktioniert.
Wir stellen inspirierende Kanäle von Coffeeshop-Brands aus aller Welt – und ihre Alleinstellungsmerkmale – vor.
Die Kantine im neuen Haus für gemeinnützigen Journalismus setzt auf frische Ofengerichte und schlanke Operations. Und trifft damit den Zahn der Zeit.
Wie sich das „Nobelhart & Schmutzig“ auch nach zehn Jahren ständig neu erfindet.
Wie sexy sich das Sandwich in Szene setzen lässt, zeigen unsere Beispiele aus Berlin, Eisenach, Köln und Hamburg.
Das neue Foodfestival „Auf den Tisch“ hat sich zur Aufgabe gemacht, die Kulinarik Rügens bekannter zu machen und die Akteur*innen zu vernetzen.
Carolin Gennburg und Jan-Peter Wulf sprechen mit Thorsten Beck über Erschwinglichkeit, Verantwortung, Opulenz, Flexibilität, Demut, Qualifizierung und Veränderungsprozesse.
Italienische Küche ist ein Evergreen, japanische auch. Und beides zusammen? Entwickelt sich aktuell zu einer neuen konzeptuellen Spielart.
Wir haben mit der Autorin über ihr Buch und die Zukunft alkoholfreier Cocktails gesprochen.
Japanische Aperitifs, deutscher Brandy, Espresso-Cognac und Wein aus Mallorca – unser nomyblog-Warenkorb hat sich wieder mit besonderen Produkten gefüllt. Hier sind unsere Empfehlungen.
Über 80 Aussteller:innen präsentieren ihre handwerklichen Produkte. Dazu gibt es rund 50 spannende Workshops sowie Talkrunden über die Zukunft der Esskultur.
Wie plant und baut man ein Barkonzept erfolgreich? Danil Nevsky spricht wie immer Klartext.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
1x im Monat per Mail
Freue Dich auf meinen nächsten Newsletter.