Das neue Musikengagement von Jägermeister geht mit dem DJ Orchester am 13. Dezember auf eine Reise durch die Geschichte des Rap.
Das neue Musikengagement von Jägermeister geht mit dem DJ Orchester am 13. Dezember auf eine Reise durch die Geschichte des Rap.
Obst und Gemüse bis kurz vor Unbrauchbarkeit verkaufen, und dann nicht wegwerfen, sondern im Restaurant verarbeiten: The Daily Table stellt sich quer zur allgemeinen Food-Verschwendung.
Foodformate im Fernsehen sind meist furchtbar langweilig. Nicht so die Videoreihe des Hipster-Mediums Vice.
Burger mit Fleisch in Bioqualität, Bier zum Selberzapfen und jede Menge Möpse gibt es im The Pub zwischen Alexanderplatz und Hackeschem Markt. Wir haben uns die Location angeschaut.
Deutschland, Messeland: Die Dichte ist so hoch wie in kaum einem anderen Land der Welt. Das trifft auch für den Bereich der Gastronomie zu. nomyblog mit 11 Besuchstipps, darunter auch neue Formate.
In unserer losen Reihe über Beratungsunternehmen für die Gastronomie stellen wir dieses Mal Cocktailkunst aus Köln vor. Geschäftsführer Stephan Hinz ist preisgekrönter Bartender und gibt seine Expertise im Mixen, Kalkulieren und Gastgebersein als Consulter weiter.
Mit OpenGastro veröffentlichen und aktualisieren Restaurantbetreiber ihr Menü bequem auf der eigenen Gastronomie-Webseite und auf Facebook. Kostenlos, inklusive mobiler Webseitenlösung.
Ein stimmungsvoller Abend: Beim FIZZZ Award 2013 im Golden Cut Hamburg wurden erfolgreiche und innovative Gastronomiekonzepte prämiert.
Handfestes Wissen für alle, die sich im Bereich Kaffee professionell weiterbilden wollen: Im Kursangebot der Berlin School of Coffee gibt es von der Bohnenröstung bis zum Börsengang alle Grundlagen.
Umfangreiche Standpakete, eine hochkarätige Jury und die Unterstützung aus einem lebendigen Netzwerk warten auf die Bewerber. Hier.
Hinein in das „grüne Herz“ Deutschlands: Unsere Reise mit Jägermeister zu den Orten der Barkultur abseits der großen Metropolen führt uns ins schöne Thüringen, ins Modern Masters in Erfurt.
Vom 21. bis 23. November 2013 dreht sich in der Berliner Markthalle IX alles um Spirituosen aus kleinen Brennereien.
Den Sound zum Schnippeln, Köcheln, Bräten und Essen liefert eine App auf Basis des Musik-Streamingdienstes Spotify.
Gestern Abend fiel der Startschuss für ein neues Veranstaltungskonzept rund um das Thema Essen, Trinken und Genuss: Ab Herbst 2014 will die Berlin Food Week für kulinarische Impulse sorgen.
Wiederverwenden statt Wegwerfen: Das Re bottle-Set macht aus leer getrunkenen PET-Flaschen von Vöslauer Blumenvasen und Aufbewahrungsbehälter statt Müll.
Frankfurt gilt als die kleinste Metropole der Welt, mit Hochhäusern, Straßenschluchten, Apfelweinkneipen und mit Bars. Ein neuer halbstündiger Film widmet sich den Bartendern der Stadt: Frankfurtbars.
Per Smartphone immer wissen, welche Pop-up-Locations es gerade in Berlin gibt: Eine neue App macht es möglich.
Deutschlands höchste Cocktailbar befindet sich seit rund einem halben Jahr in Düsseldorf, und die Wodkamarke Moskovskaja hat hier am 15. Oktober die gebrandete Lounge „The True One“ eröffnet. Wir waren vor Ort.
Friedrichshain und Gastronomie – da fallen einem schnell die Discount-Angebote in der Simon-Dach-Straße ein. Doch im Quartier entstehen immer mehr spannende, hochwertige und qualitätsbewusste Alternativen.
Korn gehört zu Norddeutschland wie Birnen, Bohnen und Speck. Ein Startup aus Hamburg hebt den meist recht profanen Klaren durch neunfache Filtration jetzt auf ein neues Niveau und spricht eine dandyhafte Trinkempfehlung aus.
Handlich wie ein CD-Booklet ist dieser kulinarische Wegweiser durch Belgien: Er listet 50 Dinge auf, die man in unserem Nachbarland gegessen oder getrunken haben muss.
Das „RollinRestaurant“ ist Geschichte, jetzt servieren dessen Macher „New Nordic Cuisine“: Im „NordenBerlin“ kommt typisch Nordisches wie Wild und Meerestiere auf den Tisch.
Früher galt Tequila als Kopfschmerzgarant. Heute wissen viele Konsument*innen ihn zu schätzen – der neuen Qualität wegen.
Wertvolle Tipps zur Strukturierung der unterschiedlichen Bereiche des gastronomischen Betriebs.
Effektvolle Präsentation und Insourcing bei der Mise en Place tragen ihr Business durch konjunkturell fordernde Zeiten.
Ein Gespräch über Gastronomie und wie sie auch in wirtschaftlich herausfordernder Zeit nachhaltiger werden kann.
Mit über 80 praxiserprobten Rezepten liefert das erste Kochbuch von Kantine Zukunft eine Inspirationsquelle für Küchen, die nachhaltiger, gesünder und gleichzeitig schmackhafter arbeiten wollen.
Der Direktor des Hotel Elbebrücke im Interview.
Der sehr gut tragbare, ultra-robuste und leichte Ofen ermöglicht kulinarische Erlebnisse im Freien – von Pizza in Restaurantqualität bis zu Gemüse, Fleisch, Fisch und mehr.
Ein Hotel, Restaurants, eine Farm, eine Spirituosenmanufaktur und noch so einiges mehr – die Michelbergers aus Berlin im großen Portrait.
Die österreichische Bartenderin Pia Köfler, 2023 Gewinnerin der „Made in GSA Competition“, arbeitete 2019 und 2023/2024 in zwei japanischen Bars und teilt ihre Eindrücke mit uns.
Unter dem Motto „The Future of Hospitality“ lädt SIP von Pernod Ricard die Branche zum ersten Open House in Berlin ein.
Kann deutsche Küche bodenständig, aber unspießig sein, traditionell, aber zeitgemäß? Das Luna D’Oro liefert eine ziemlich überzeugende Antwort.
Das Sternerestaurant setzt jetzt mit „Herz“ und „Seele“ auf Menü und à la carte.
Bei Geflügel ist oft weder Gästen noch Gastgebern bekannt, woher es stammt. Hier kommt die Initiative Geflügel aus Europa – eine nachhaltige Wahl ins Spiel.
Die kleine Hauptstadt entwickelt sich zur großen Foodmetropole und ist auf dem Weg hin zu einer eigenen kulinarischen Identität.
Mit diesen Tipps unseres Zahlen-Kolumnisten bleibt Betrieben und Betreiber*innen am Ende mehr Geld übrig.
Frauen in gastronomischen Führungsrollen mehr Sichtbarkeit geben: Das will Chef:in als erste Plattform für deutsche Spitzenköchinnen tun – und den Wandel in der deutschen Spitzengastronomie begleiten.
Ein schönes Projekt: Wir durften Betriebe portraitieren, die ihre Kantinen revolutioniert haben.
Das Restaurant Osterberger bietet jetzt Aperitivo-Speisen aus leckeren Überbleibseln an. Ein nachhaltiges Extraangebot.
Der Mitschnitt unserer Präsentation auf dem Bar Convent Berlin 2024.
Das „Navi“ spannt einen Bogen über den indischen Subkontinent, ohne ihn zu überspannen – mit ausgewählten Gerichten und spannenden Cocktails.
Character Proof von Andrea Grudda gibt es jetzt auch als Hörbuch und bei uns den Bonustrack gratis!
Welche Konzepte punkten in der Zukunft, auf welche Werte und Wesenseigenschaften kommt es an?
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
1x im Monat per Mail
Freue Dich auf meinen nächsten Newsletter.