Asiatische Konzepte mischen den Markt auf. Mit neuen Geschmacks- und Farbkreationen, innovativem Design – und mit Qualität.
Asiatische Konzepte mischen den Markt auf. Mit neuen Geschmacks- und Farbkreationen, innovativem Design – und mit Qualität.
Das Berliner Stickstoff-Eiskrem-Konzept Woop Woop verfolgen wir schon viele Jahre, quasi von Beginn an – vom Pitch beim Gastro Startup-Wettbewerb 2016 (heute Deutscher Gastro-Gründerpreis) über eine „was wurde aus …
Der Frühling ist da und unser neuer nomyblog-Warenkorb auch – mit ausgewählten Empfehlungen vom Aperitif bis zur Sojasauce.
Die Gemeinschaft e.V., das Netzwerk handwerklich arbeitender Lebensmittel- und Gastronomiebetriebe, hat mit „EssKulturWandel“ ein kostenloses Weiterbildungsformat entwickelt: Junge Menschen, Auszubildende und Berufstätige, die Teil der Wertschöpfungskette für Lebensmittel sind, sollen …
Stefan Lehmann, Geschäftsführer der Lehmanns Gastronomie, Bonn, über Schulcatering zwischen Kostendruck und Ernährungsbildung.
Nadine Herbrich und Alessandro Cocco haben mit „recyclehero“ ein Unternehmen aufgebaut, das Altglas, Pfandflaschen und Wertstoffe wie Papier und Altkleider von Privathaushalten und Unternehmen entsorgt.
In Neuköllns angesagtem Schillerkiez eröffnet eine spannende Gastronomie nach der anderen. Wir haben das französisch-japanische Weinbistro Sacrebleu! besucht.
Seit aus dem Flughafen Tempelhof ein Naherholungsgebiet geworden ist, sind die Straßen rund um die Schillerpromenade schwer angesagt – und die Gastronomie pulsiert.
Großes Weinfestival in der Markthalle Neun zum 33. Geburtstag der Weinhandlung Suff: Wir verlosen 2×2 Tickets.
Bereits zum 5. Mal werden Deutschlands nachhaltigste Food-Konzepte in den drei Kategorien Restaurants, Food-Produkte und Gemeinschaftsgastronomie gesucht: Der Call for Entries beim WeltverbEsserer-Wettbewerb 2023 läuft bis zum 15. März. Das …
Unser erster Warenkorb im Jahr 2023 mit flüssigen Empfehlungen von n/a über hybrid bis hochprozentig.
Transparenz und Teilhabe: eine Möglichkeit, sich im Wettbewerb um Talente zu profilieren?
„Aus einer Renovierung wurde am Ende eine Sanierung“, sagt André Macionga und lacht. Ein halbes Jahr lang hat er das ehemalige italienische Restaurant in der Xantener Straße umgebaut, Ende 2022 …
Unser Autor Uwe Ladwig, Experte für Kalkulation und Wirtschaftlichkeitsoptimierung, berichtet in seiner neuen Mini-Reihe von Erfolgsgeschichten gastronomischer Betriebe, mit denen er zusammenarbeitet. Zum Auftakt die Story einer Gastronomin, die im …
Im Neuköllner Restaurant geht es wortwörtlich heiß her: Gegart wird über offenem Feuer
Welches ist die meistgetrunkene und somit wohl beliebteste Champagnermarke in Frankreich? Gut, wer die Überschrift gelesen hat, kann sich die Antwort denken oder weiß es vielleicht sogar schon: Nicolas Feuillatte. …
Gastronomie-Berater und nomyblog-Autor Björn Grimm geht am 12. und 13. März im Rahmen der Internorga wieder auf Gastro-Trendtour. Für alle Leser*innen von nomyblog gibt es einen Rabatt von 30 Euro. …
Der israelische Star- und Sternekoch Assaf Granit hat ein neues Restaurant. Es heißt Berta und liegt an der Stresemannstraße in Berlin. Es ist sein erstes Restaurant in Deutschland und sein dreizehntes weltweit. Mit dem Berta übersetzt er das Konzept Dinnerparty gekonnt für die Berliner Gastronomie.
Proxies kennt man aus der IT-Welt, aber es gibt sie auch in flüssig: Sie bauen eine Brücke zwischen Wein und nichtalkoholischen Getränken.
Es ist Dry January und die Zeitungen, Zeitschriften und vor allem die sozialen Medien sind voll von Getränketipps, Erfahrungsberichten und Meinungen. Alle, die – nennen wir es #tryjanuary auf der …
Frühstücken auf der Weserstraße – das venue setzt auf Tagesgeschäft und eine Karte zum Ankreuzen.
Wie der NFT-Trend sich mit Gästebindung bzw. für das Generieren von Mehrwerten in der Gastronomie nutzen lässt, zeigt die Berliner Stairs Bar in Kooperation mit Maker’s Mark.
Die neue Bar „Late Checkout“ aus Mumbai serviert am BCB-Vorabend ausgewählte Drinks.
Was will man in Neukölln anders machen als am Potsdamer Platz – und wie blickt der Unternehmer auf den Stadtteil?
Die Berlin Food Week bietet auch in diesem Jahr wieder ein das Format „Gönn dir Gastro“ an, das junge Menschen für die Gastronomie begeistern will.
Dieses Jahr machen wir zum ersten Mal seit dem Start von nomyblog im Jahr 2009 eine Sommerpause. Durchlüften, Sonne tanken, Wind um die Nase wehen lassen, neue Ideen sammeln. Bis …
Robert Peveling-Oberhag hat sich entschieden, den Mietvertrag für das „Chicha“ nicht zu verlängern. Warum – und wie blickt er auf die Situation der Gastronomie 2025?
Das Kombucha-Sortiment von GUT2BE ist perfekt als Erfrischung, als Speisenbegleitung oder als Zutat für (alkoholfreie) Drinks.
Cocktails in hoher Qualität, trinkfertig und auf Wunsch sogar nach individueller Rezeptur für den Kunden, bieten heute verschiedene Unternehmen an. Wir zeigen, wie das Business funktioniert.
Wir stellen inspirierende Kanäle von Coffeeshop-Brands aus aller Welt – und ihre Alleinstellungsmerkmale – vor.
Die Kantine im neuen Haus für gemeinnützigen Journalismus setzt auf frische Ofengerichte und schlanke Operations. Und trifft damit den Zahn der Zeit.
Wie sich das „Nobelhart & Schmutzig“ auch nach zehn Jahren ständig neu erfindet.
Wie sexy sich das Sandwich in Szene setzen lässt, zeigen unsere Beispiele aus Berlin, Eisenach, Köln und Hamburg.
Das neue Foodfestival „Auf den Tisch“ hat sich zur Aufgabe gemacht, die Kulinarik Rügens bekannter zu machen und die Akteur*innen zu vernetzen.
Carolin Gennburg und Jan-Peter Wulf sprechen mit Thorsten Beck über Erschwinglichkeit, Verantwortung, Opulenz, Flexibilität, Demut, Qualifizierung und Veränderungsprozesse.
Italienische Küche ist ein Evergreen, japanische auch. Und beides zusammen? Entwickelt sich aktuell zu einer neuen konzeptuellen Spielart.
Wir haben mit der Autorin über ihr Buch und die Zukunft alkoholfreier Cocktails gesprochen.
Japanische Aperitifs, deutscher Brandy, Espresso-Cognac und Wein aus Mallorca – unser nomyblog-Warenkorb hat sich wieder mit besonderen Produkten gefüllt. Hier sind unsere Empfehlungen.
Über 80 Aussteller:innen präsentieren ihre handwerklichen Produkte. Dazu gibt es rund 50 spannende Workshops sowie Talkrunden über die Zukunft der Esskultur.
Wie plant und baut man ein Barkonzept erfolgreich? Danil Nevsky spricht wie immer Klartext.
Das Berliner Restaurant NaNum steht für Casual Fine Dining mit koreanischen Wurzeln. Möchtest du seine neue Restaurantleitung werden?
Über das Konzept der „botanical gastronomy“ und weibliche Präsenz auf Gastro-Events.
Früher galt Tequila als Kopfschmerzgarant. Heute wissen viele Konsument*innen ihn zu schätzen – der neuen Qualität wegen.
Wertvolle Tipps zur Strukturierung der unterschiedlichen Bereiche des gastronomischen Betriebs.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
1x im Monat per Mail
Freue Dich auf meinen nächsten Newsletter.