Frühstücken auf der Weserstraße – das venue setzt auf Tagesgeschäft und eine Karte zum Ankreuzen.
Frühstücken auf der Weserstraße – das venue setzt auf Tagesgeschäft und eine Karte zum Ankreuzen.
Wie der NFT-Trend sich mit Gästebindung bzw. für das Generieren von Mehrwerten in der Gastronomie nutzen lässt, zeigt die Berliner Stairs Bar in Kooperation mit Maker’s Mark.
Im seit über 100 Jahren von seiner Familie betriebenen Burghotel Falkenstein in Pfronten, imposant auf den voralpinen Hügeln des Allgäu gelegen, vereint Simon Schlachter Heimat- und Gourmetküche.
Fünf Jahre ist es her, seit wir das Neuköllner Restaurant „Tisk“ mit seinem Konzept der Berliner Küche 2.0 vorgestellt haben – und natürlich ist auch hier seitdem einiges passiert.
Seit 1. Januar gilt die neue Mehrweg-Verordnung in der Gastronomie. Welche Regeln gelten jetzt? Dazu gibt es eine Vielzahl von redaktionellen Beiträgen – und für den schnellen und kompakten Überblick …
Mit keiner anderen Mahlzeit verbinden die Deutschen so viel wie mit dem Abendbrot. Während jede Familie ihren eigenen Abendbrot-Stil hat, so zeigt sich doch bei allen eine gemeinsame Grundstruktur: Brot, …
Koreanisch trifft auf spanisch: Die Küche des Kochu Karu ist einzigartig, und das seit zehn Jahren. Ein Jubiläumsbesuch.
2022 ist zweifellos das Jahr, in dem Roboter die deutsche Gastronomie erreicht haben: Wir sehen sie mit putzigen Katzengesichtern auf dem Display durch Wirtshäuser und Restaurants fahren und Speisen an- …
Das Jahr ist im Endspurt, und noch einmal füllt sich unser Warenkorb mit 5 flüssigen Produkten für Gastronom*innen und Genießer*innen – und winterlich-festlichem Touch.
In der Neuauflage seines umfangreichen Barbuchs setzt Stephan Hinz einen neuen Schwerpunkt: Nachhaltigkeit an der Bar.
Praktische Tipps von Gastronomen für Gastronomen: Die Interessengemeinschaft der Kölner Gastronomiebetriebe hat einen digitalen Leitfaden veröffentlicht, der Betrieben der Branche Hilfestellung in vielen Fragen rund um ökologische, aber auch ökonomische …
Das Erfolgsrezept des gelernten Modedesigners? Tief einsteigen, von Anfang an – und den Raum vom Teller her denken.
Lange, viel zu lange nicht mehr in Dresden gewesen. Aber so ist das wohl, wenn man erst ein paar Jahre ins Land ziehen und dann eine Pandemie. Geschenkt. Wir sind …
Mit Stift und Papier ins Kühlhaus gehen, um den nächsten Einkauf zu planen und diesen dann per Telefon oder Fahrt zum Händler tätigen, einen Lieferschein auf Papier erhalten und so …
Über elf Jahre gibt es das „Kopps“ in der Linienstraße in Berlin-Mitte schon. Als es eröffnete, war es eines der ersten veganen Restaurants der Stadt – damals Pionier, heute voll im Trend. Doch bequem macht das Team um Ilhami Terzi es sich deswegen nicht: Das nächste Ziel ist, eines der ersten klimaneutralen Restaurants des Landes zu werden.
Der ukrainische Starkoch Ievgen Klopotenko stellt sein Land kulinarisch vor – nicht nur dem Ausland, das in dieser schlimmen Zeit viel gen Ukraine blickt, sondern auch seinen Landsleuten.
Über zu wenig Tapas Bars kann sich Berlin wirklich nicht beklagen. Doch das El Colmado mit seinen zwei Standorten sticht heraus – wegen der hohen Qualität der direkt aus Spanien importierten Produkte und wegen des sozialen Mehrwerts: „Einmal essen – ein Mahl spenden“ lautet das Prinzip.
Sieben Städte und jeweils 12 Restaurants, die entdeckt werden wollen und dabei mit einem Extra winken: TasteTwelve, der Restaurantführer mit Einladung, meldet sich für das Jahr 2023 zurück. Und wir verlosen …
Die Internorga, der Leaders Club Deutschland und Orderbird suchen auch in diesem Jahr innovative Gastro-Startups beim Deuschen Gastro-Gründerpreis. Eine Bewerbung ist noch bis zum 16. Dezember möglich.
Energiekosten in der Gastronomie sparen ist zurzeit das zentrale Thema: Um bei hohen Gas- und Stromkreisen dennoch wirtschaftlich arbeiten zu können, brauchen Restaurants, Cafés und Co. Tipps und Ideen. Wir …
Italienischer Reis gilt als Qualitätsprodukt, doch Hand aufs Herz: Wer kann schon so genau sagen, was den Unterschied ausmacht?
Wie sich ein unwirtschaftlicher Mitarbeitereinsatz mit einem von Kennzahlen getriebenen Dienstplan und Umsatzprognose vermeiden lässt.
Früher galt Tequila als Kopfschmerzgarant. Heute wissen viele Konsument*innen ihn zu schätzen – der neuen Qualität wegen.
Wertvolle Tipps zur Strukturierung der unterschiedlichen Bereiche des gastronomischen Betriebs.
Effektvolle Präsentation und Insourcing bei der Mise en Place tragen ihr Business durch konjunkturell fordernde Zeiten.
Ein Gespräch über Gastronomie und wie sie auch in wirtschaftlich herausfordernder Zeit nachhaltiger werden kann.
Mit über 80 praxiserprobten Rezepten liefert das erste Kochbuch von Kantine Zukunft eine Inspirationsquelle für Küchen, die nachhaltiger, gesünder und gleichzeitig schmackhafter arbeiten wollen.
Der Direktor des Hotel Elbebrücke im Interview.
Der sehr gut tragbare, ultra-robuste und leichte Ofen ermöglicht kulinarische Erlebnisse im Freien – von Pizza in Restaurantqualität bis zu Gemüse, Fleisch, Fisch und mehr.
Ein Hotel, Restaurants, eine Farm, eine Spirituosenmanufaktur und noch so einiges mehr – die Michelbergers aus Berlin im großen Portrait.
Die österreichische Bartenderin Pia Köfler, 2023 Gewinnerin der „Made in GSA Competition“, arbeitete 2019 und 2023/2024 in zwei japanischen Bars und teilt ihre Eindrücke mit uns.
Unter dem Motto „The Future of Hospitality“ lädt SIP von Pernod Ricard die Branche zum ersten Open House in Berlin ein.
Kann deutsche Küche bodenständig, aber unspießig sein, traditionell, aber zeitgemäß? Das Luna D’Oro liefert eine ziemlich überzeugende Antwort.
Das Sternerestaurant setzt jetzt mit „Herz“ und „Seele“ auf Menü und à la carte.
Bei Geflügel ist oft weder Gästen noch Gastgebern bekannt, woher es stammt. Hier kommt die Initiative Geflügel aus Europa – eine nachhaltige Wahl ins Spiel.
Die kleine Hauptstadt entwickelt sich zur großen Foodmetropole und ist auf dem Weg hin zu einer eigenen kulinarischen Identität.
Mit diesen Tipps unseres Zahlen-Kolumnisten bleibt Betrieben und Betreiber*innen am Ende mehr Geld übrig.
Frauen in gastronomischen Führungsrollen mehr Sichtbarkeit geben: Das will Chef:in als erste Plattform für deutsche Spitzenköchinnen tun – und den Wandel in der deutschen Spitzengastronomie begleiten.
Ein schönes Projekt: Wir durften Betriebe portraitieren, die ihre Kantinen revolutioniert haben.
Das Restaurant Osterberger bietet jetzt Aperitivo-Speisen aus leckeren Überbleibseln an. Ein nachhaltiges Extraangebot.
Der Mitschnitt unserer Präsentation auf dem Bar Convent Berlin 2024.
Das „Navi“ spannt einen Bogen über den indischen Subkontinent, ohne ihn zu überspannen – mit ausgewählten Gerichten und spannenden Cocktails.
Character Proof von Andrea Grudda gibt es jetzt auch als Hörbuch und bei uns den Bonustrack gratis!
Welche Konzepte punkten in der Zukunft, auf welche Werte und Wesenseigenschaften kommt es an?
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
1x im Monat per Mail
Freue Dich auf meinen nächsten Newsletter.