Lust auf Wein? Wir verlosen 3 Flaschen aus Frankreichs größtem Anbaugebiet. Bordeaux und Wein – das ist natürlich eine Traditionsverbindung. Aber wie das eben ist mit der Tradition: Gut ist …
Lust auf Wein? Wir verlosen 3 Flaschen aus Frankreichs größtem Anbaugebiet. Bordeaux und Wein – das ist natürlich eine Traditionsverbindung. Aber wie das eben ist mit der Tradition: Gut ist …
Ein Safranrisotto der besonderen Art, denn das edle Gewürz kommt in diesem Fall von einem Frauenkollektiv aus Afghanistan – und das Rezept dazu aus einem der nachhaltigsten Restaurants Berlins.
Von der klassischen Sterneküche wollte Felix Schneider sich schon im Restaurant „Sosein“ in Heroldsberg abheben. Und bekam dann zwei Michelin-Sterne und dazu den Grünen Stern für Nachhaltigkeit. Jetzt hat er …
Sie wird von Whiskyfans alljährlich sehnlichst erwartet, die Sonderkollektion schottischer Whiskys aus dem Portfolio von Diageo. Dieses Mal waren wir live dabei bei der Vorstellung der neuen Special Releases. Unsere …
Wir sind mitten im Herbst und schon bald ist Weihnachten: Da kommen diese 7 Tipps für Gastronom*innen und Genießer*innen genau richtig.
Nach der Pandemie sind die „Vegourmets“ im Kommen, sagt die Trendforschung. Wir haben uns Konzepte angeschaut, die mit diesem Zeitgeist gehen.
Die Berliner Unternehmerin Ricarda Farnbacher setzt auf ein qualitäts- und ressourcenbewusstes Food-Angebot. Unser Portrait.
Wir haben uns mit Jessica Lackner über Stellenanzeigen, positive Mindset-Spiralen und den Unterschied zwischen Führen und Managen unterhalten.
Es lohnt es sich allemal, seine Lagerbestände regelmäßig zu prüfen. Denn neben der Ermittlung wichtiger Kennzahlen, können Unregelmäßigkeiten erkannt und korrigiert werden.
Ein neuer Lieferservice namens Voilà hat sich auf das Versenden von Menüs aus der Spitzengastronomie spezialisiert, und zwar deutschlandweit in Zusammenarbeit mit der DHL Express und dem Frischeversand. Haben wir getestet.
Dieses Mal geht es um das Thema Software bzw. soft facts. Denn neben mehr Geld brauchen die Mitarbeiter*innen in der Branche auch dies.
„Berlin Cuisine“ hat sich auf die Fahnen geschrieben, seine Kunden und deren Gäste immer wieder aufs Neue zu überraschen. Corona forderte den Caterer heraus, umzudenken und neue Kanäle zu erschließen.
KI in der Gastronomie: Ein Blick in eine Welt, die uns zukünftig sicher mehr beschäftigen wird.
Die deutsche Geflügelfleischwirtschaft verfolgt einen klaren Plan: Eine Herkunftskennzeichnung für Geflügelfleisch in der Gastronomie – für mehr Transparenz und Qualität, Tierwohl und Nachhaltigkeit.
Wir waren auf der großen Spirituosen- und Getränkemesse, die dieses Jahr zum ersten Mal in der Messe Berlin stattfand, für euch unterwegs und haben 11 Entdeckungen mitgebracht.
Gesucht werden gastronomische Innovationskonzepte, die in der schwierigen Pandemiezeit an den Start gegangen sind bzw gehen. Es winken Sachpreise und Expert*innen-Mentoring für die besten fünf und dem Hauptgewinner 10.000 Euro Preisgeld.
Wie kann Pizza noch besser sein, als Pizza so schon ist? Wie kann dieser nach Urlaub und Tomate und geschmolzenem Käse duftende Kreis aus frisch gebackenem Teig noch köstlicher werden?
Ein festlicher Abend im Herzen Berlin-Friedrichshains: In der schönen „Alten Turnhalle“ wurden Mitte September die Absolvent*innen von Learning For Life der Jahrgänge 2020 und 2021 geehrt. Anzeige: Dieser Beitrag …
Welcher Wein zu welchem Käse? Diese Frage wird bekanntlich mannigfaltig diskutiert. Doch wir haben heute einen echten Geheimtipp: Brandy und Käse! Hier sind unsere Eindrücke vom Pairing-Event von und mit Carlos I.
Vor gut zehn Jahren eröffnete die heute legendäre „Booze Bar“ in Berlin-Friedrichshain, heute betreibt Lutz Rau eine weitere Bar und ein Restaurant in der Stadt. Feuer, Corona-Lockdown und Versicherungsstress haben ihn nicht bremsen können.
Weil die Entsorgungspflicht von Verpackungen bei den Unternehmen liegt, ist eine Lizenzierung und Übertragung ans duale System notwendig. Das macht der Kalkulator von zmart denkbar einfach.
Seit Pandemiebeginn sind Foodboxen für viele Konzepte ein neues Zusatzgeschäft. Geht das auch mit Fleisch, kann man sich ein Steakrestaurant in Form einer Box nach Hause holen? Wir wollten es wissen und haben die MeatBox des Berliner Midtown Grill abgeholt.
Die neue Bar „Late Checkout“ aus Mumbai serviert am BCB-Vorabend ausgewählte Drinks.
Was will man in Neukölln anders machen als am Potsdamer Platz – und wie blickt der Unternehmer auf den Stadtteil?
Die Berlin Food Week bietet auch in diesem Jahr wieder ein das Format „Gönn dir Gastro“ an, das junge Menschen für die Gastronomie begeistern will.
Dieses Jahr machen wir zum ersten Mal seit dem Start von nomyblog im Jahr 2009 eine Sommerpause. Durchlüften, Sonne tanken, Wind um die Nase wehen lassen, neue Ideen sammeln. Bis …
Robert Peveling-Oberhag hat sich entschieden, den Mietvertrag für das „Chicha“ nicht zu verlängern. Warum – und wie blickt er auf die Situation der Gastronomie 2025?
Das Kombucha-Sortiment von GUT2BE ist perfekt als Erfrischung, als Speisenbegleitung oder als Zutat für (alkoholfreie) Drinks.
Cocktails in hoher Qualität, trinkfertig und auf Wunsch sogar nach individueller Rezeptur für den Kunden, bieten heute verschiedene Unternehmen an. Wir zeigen, wie das Business funktioniert.
Wir stellen inspirierende Kanäle von Coffeeshop-Brands aus aller Welt – und ihre Alleinstellungsmerkmale – vor.
Die Kantine im neuen Haus für gemeinnützigen Journalismus setzt auf frische Ofengerichte und schlanke Operations. Und trifft damit den Zahn der Zeit.
Wie sich das „Nobelhart & Schmutzig“ auch nach zehn Jahren ständig neu erfindet.
Wie sexy sich das Sandwich in Szene setzen lässt, zeigen unsere Beispiele aus Berlin, Eisenach, Köln und Hamburg.
Das neue Foodfestival „Auf den Tisch“ hat sich zur Aufgabe gemacht, die Kulinarik Rügens bekannter zu machen und die Akteur*innen zu vernetzen.
Carolin Gennburg und Jan-Peter Wulf sprechen mit Thorsten Beck über Erschwinglichkeit, Verantwortung, Opulenz, Flexibilität, Demut, Qualifizierung und Veränderungsprozesse.
Italienische Küche ist ein Evergreen, japanische auch. Und beides zusammen? Entwickelt sich aktuell zu einer neuen konzeptuellen Spielart.
Wir haben mit der Autorin über ihr Buch und die Zukunft alkoholfreier Cocktails gesprochen.
Japanische Aperitifs, deutscher Brandy, Espresso-Cognac und Wein aus Mallorca – unser nomyblog-Warenkorb hat sich wieder mit besonderen Produkten gefüllt. Hier sind unsere Empfehlungen.
Über 80 Aussteller:innen präsentieren ihre handwerklichen Produkte. Dazu gibt es rund 50 spannende Workshops sowie Talkrunden über die Zukunft der Esskultur.
Wie plant und baut man ein Barkonzept erfolgreich? Danil Nevsky spricht wie immer Klartext.
Das Berliner Restaurant NaNum steht für Casual Fine Dining mit koreanischen Wurzeln. Möchtest du seine neue Restaurantleitung werden?
Über das Konzept der „botanical gastronomy“ und weibliche Präsenz auf Gastro-Events.
Früher galt Tequila als Kopfschmerzgarant. Heute wissen viele Konsument*innen ihn zu schätzen – der neuen Qualität wegen.
Wertvolle Tipps zur Strukturierung der unterschiedlichen Bereiche des gastronomischen Betriebs.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
1x im Monat per Mail
Freue Dich auf meinen nächsten Newsletter.