Wenn es um die aktuelle Personalsituation geht, muss man aufpassen, nicht wie ein böses Orakel zu klingen nach dem Motto: „Ich habe es ja gesagt, dass es so kommen wird!“ …
Wenn es um die aktuelle Personalsituation geht, muss man aufpassen, nicht wie ein böses Orakel zu klingen nach dem Motto: „Ich habe es ja gesagt, dass es so kommen wird!“ …
Es gibt Pubs, in denen man sein Bier selbst zapfen darf, Restaurants, in denen die Gäste selber grillen und auch beim Thema Wein kommt das interaktive Element zum Einsatz: Zum Beispiel im Le Kork in Bochum. Wir waren zu Besuch.
Lust auf Wein? Wir verlosen 3 Flaschen aus Frankreichs größtem Anbaugebiet. Bordeaux und Wein – das ist natürlich eine Traditionsverbindung. Aber wie das eben ist mit der Tradition: Gut ist …
Ein Safranrisotto der besonderen Art, denn das edle Gewürz kommt in diesem Fall von einem Frauenkollektiv aus Afghanistan – und das Rezept dazu aus einem der nachhaltigsten Restaurants Berlins.
Von der klassischen Sterneküche wollte Felix Schneider sich schon im Restaurant „Sosein“ in Heroldsberg abheben. Und bekam dann zwei Michelin-Sterne und dazu den Grünen Stern für Nachhaltigkeit. Jetzt hat er …
Sie wird von Whiskyfans alljährlich sehnlichst erwartet, die Sonderkollektion schottischer Whiskys aus dem Portfolio von Diageo. Dieses Mal waren wir live dabei bei der Vorstellung der neuen Special Releases. Unsere …
Wir sind mitten im Herbst und schon bald ist Weihnachten: Da kommen diese 7 Tipps für Gastronom*innen und Genießer*innen genau richtig.
Nach der Pandemie sind die „Vegourmets“ im Kommen, sagt die Trendforschung. Wir haben uns Konzepte angeschaut, die mit diesem Zeitgeist gehen.
Die Berliner Unternehmerin Ricarda Farnbacher setzt auf ein qualitäts- und ressourcenbewusstes Food-Angebot. Unser Portrait.
Wir haben uns mit Jessica Lackner über Stellenanzeigen, positive Mindset-Spiralen und den Unterschied zwischen Führen und Managen unterhalten.
Es lohnt es sich allemal, seine Lagerbestände regelmäßig zu prüfen. Denn neben der Ermittlung wichtiger Kennzahlen, können Unregelmäßigkeiten erkannt und korrigiert werden.
Ein neuer Lieferservice namens Voilà hat sich auf das Versenden von Menüs aus der Spitzengastronomie spezialisiert, und zwar deutschlandweit in Zusammenarbeit mit der DHL Express und dem Frischeversand. Haben wir getestet.
Dieses Mal geht es um das Thema Software bzw. soft facts. Denn neben mehr Geld brauchen die Mitarbeiter*innen in der Branche auch dies.
„Berlin Cuisine“ hat sich auf die Fahnen geschrieben, seine Kunden und deren Gäste immer wieder aufs Neue zu überraschen. Corona forderte den Caterer heraus, umzudenken und neue Kanäle zu erschließen.
KI in der Gastronomie: Ein Blick in eine Welt, die uns zukünftig sicher mehr beschäftigen wird.
Die deutsche Geflügelfleischwirtschaft verfolgt einen klaren Plan: Eine Herkunftskennzeichnung für Geflügelfleisch in der Gastronomie – für mehr Transparenz und Qualität, Tierwohl und Nachhaltigkeit.
Wir waren auf der großen Spirituosen- und Getränkemesse, die dieses Jahr zum ersten Mal in der Messe Berlin stattfand, für euch unterwegs und haben 11 Entdeckungen mitgebracht.
Gesucht werden gastronomische Innovationskonzepte, die in der schwierigen Pandemiezeit an den Start gegangen sind bzw gehen. Es winken Sachpreise und Expert*innen-Mentoring für die besten fünf und dem Hauptgewinner 10.000 Euro Preisgeld.
Wie kann Pizza noch besser sein, als Pizza so schon ist? Wie kann dieser nach Urlaub und Tomate und geschmolzenem Käse duftende Kreis aus frisch gebackenem Teig noch köstlicher werden?
Ein festlicher Abend im Herzen Berlin-Friedrichshains: In der schönen „Alten Turnhalle“ wurden Mitte September die Absolvent*innen von Learning For Life der Jahrgänge 2020 und 2021 geehrt. Anzeige: Dieser Beitrag …
Welcher Wein zu welchem Käse? Diese Frage wird bekanntlich mannigfaltig diskutiert. Doch wir haben heute einen echten Geheimtipp: Brandy und Käse! Hier sind unsere Eindrücke vom Pairing-Event von und mit Carlos I.
Vor gut zehn Jahren eröffnete die heute legendäre „Booze Bar“ in Berlin-Friedrichshain, heute betreibt Lutz Rau eine weitere Bar und ein Restaurant in der Stadt. Feuer, Corona-Lockdown und Versicherungsstress haben ihn nicht bremsen können.
Früher galt Tequila als Kopfschmerzgarant. Heute wissen viele Konsument*innen ihn zu schätzen – der neuen Qualität wegen.
Wertvolle Tipps zur Strukturierung der unterschiedlichen Bereiche des gastronomischen Betriebs.
Effektvolle Präsentation und Insourcing bei der Mise en Place tragen ihr Business durch konjunkturell fordernde Zeiten.
Ein Gespräch über Gastronomie und wie sie auch in wirtschaftlich herausfordernder Zeit nachhaltiger werden kann.
Mit über 80 praxiserprobten Rezepten liefert das erste Kochbuch von Kantine Zukunft eine Inspirationsquelle für Küchen, die nachhaltiger, gesünder und gleichzeitig schmackhafter arbeiten wollen.
Der Direktor des Hotel Elbebrücke im Interview.
Der sehr gut tragbare, ultra-robuste und leichte Ofen ermöglicht kulinarische Erlebnisse im Freien – von Pizza in Restaurantqualität bis zu Gemüse, Fleisch, Fisch und mehr.
Ein Hotel, Restaurants, eine Farm, eine Spirituosenmanufaktur und noch so einiges mehr – die Michelbergers aus Berlin im großen Portrait.
Die österreichische Bartenderin Pia Köfler, 2023 Gewinnerin der „Made in GSA Competition“, arbeitete 2019 und 2023/2024 in zwei japanischen Bars und teilt ihre Eindrücke mit uns.
Unter dem Motto „The Future of Hospitality“ lädt SIP von Pernod Ricard die Branche zum ersten Open House in Berlin ein.
Kann deutsche Küche bodenständig, aber unspießig sein, traditionell, aber zeitgemäß? Das Luna D’Oro liefert eine ziemlich überzeugende Antwort.
Das Sternerestaurant setzt jetzt mit „Herz“ und „Seele“ auf Menü und à la carte.
Bei Geflügel ist oft weder Gästen noch Gastgebern bekannt, woher es stammt. Hier kommt die Initiative Geflügel aus Europa – eine nachhaltige Wahl ins Spiel.
Die kleine Hauptstadt entwickelt sich zur großen Foodmetropole und ist auf dem Weg hin zu einer eigenen kulinarischen Identität.
Mit diesen Tipps unseres Zahlen-Kolumnisten bleibt Betrieben und Betreiber*innen am Ende mehr Geld übrig.
Frauen in gastronomischen Führungsrollen mehr Sichtbarkeit geben: Das will Chef:in als erste Plattform für deutsche Spitzenköchinnen tun – und den Wandel in der deutschen Spitzengastronomie begleiten.
Ein schönes Projekt: Wir durften Betriebe portraitieren, die ihre Kantinen revolutioniert haben.
Das Restaurant Osterberger bietet jetzt Aperitivo-Speisen aus leckeren Überbleibseln an. Ein nachhaltiges Extraangebot.
Der Mitschnitt unserer Präsentation auf dem Bar Convent Berlin 2024.
Das „Navi“ spannt einen Bogen über den indischen Subkontinent, ohne ihn zu überspannen – mit ausgewählten Gerichten und spannenden Cocktails.
Character Proof von Andrea Grudda gibt es jetzt auch als Hörbuch und bei uns den Bonustrack gratis!
Welche Konzepte punkten in der Zukunft, auf welche Werte und Wesenseigenschaften kommt es an?
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
1x im Monat per Mail
Freue Dich auf meinen nächsten Newsletter.