Leckeres für einen Winter im Lockdown und den nahenden Frühling mit hoffentlich baldigem Gastro-Neustart: 7 Produkte für Gastronom*innen und Genießer*innen – unser Februar-Warenkorb.
Leckeres für einen Winter im Lockdown und den nahenden Frühling mit hoffentlich baldigem Gastro-Neustart: 7 Produkte für Gastronom*innen und Genießer*innen – unser Februar-Warenkorb.
Die Erwin Müller Group bietet Start-ups flexible Möglichkeiten der Zusammenarbeit an. Sie profitieren dabei vom internationalen Netzwerk und dem Branchenwissen der Gruppe.
Viele Menschen sehnen sich, zumal in der aktuellen Krisenzeit, nach Stabilität und innerem Gleichgewicht. Das aus-der-Balance-sein äußert sich oft durch körperliche Beschwerden, bei denen das Wissen moderner Schulmedizin an ihre Grenzen stößt. Warum also nicht einen Blick auf die älteste Heilkunst werfen?
Warum das Jahr 2021 trotz Corona, Lockdown und Co. ein gutes ist, um den Traum vom eigenen Café, Restaurant und Co. zu verwirklichen und worauf es dabei ankommt.
Dass gute Longdrinks nicht zwangsläufig prozentreich sein müssen, finden bzw. entdecken immer mehr Genießer*innen. Hier entsteht ein spannendes neues Getränke-Angebot für die Gastronomie. Wir stellen 5 alkoholfreie Drinks mit Schweppes vor, die Gäste begeistern und erfrischen.
Womit wird sich die Gastronomie-Branche im Jahr 2021 besonders beschäftigen? Unsere 5 Gastronomie-Trends: #gastrocommunity, Finekost, Betriebs-Wirtschaft, Mehrweg-Takeaway und Telekolleg Gastronomie. Wir wünschen aufschlussreiche Lektüre.
Berliner Küche gibt es im Kreuzberger „Lausebengel“ nicht nur als Tellergerichte, sondern auch in Form herzhafter Stullen, die üppig und teils akrobatisch mit Blutwurst-Kroketten, Senf-Eiern und ungerolltem Mops belegt sind. Und welches Bier dazu?
foodlab.-Gründerin Christin Siegemund. Fotos: Redaktion Food-Start-ups suchen Produktionsflächen, haben meist wenig Kapital und Erfahrung, dafür aber viele kreative Ideen. Große Food-Unternehmen haben Know-how, Kapital – und suchen Innovation. Christin Siegemund …
Mit ihrem Café am Rosenthaler Platz in Berlin-Mitte geben Koulla Louca und Ansgar Oberholz der „digitalen Bohème“ seit 15 Jahren ein Zuhause. Rund um das Thema Arbeit im Café haben …
Wie blickt die Branche auf dieses irre Jahr zurück? Wie blickt sie in das neue Jahr? Und was wünschen sich die Gastronom*innen, aus unternehmerischer wie persönlicher Sicht? 21 Statements.
Eine tolle Idee mitten im Gastro-Lockdown: Aus Resten stellen Restaurants und Bars in Essen und Umgebung Drinks in der Flasche her und verkaufen sie außer Haus. „Brutal lokal“ nennt sich …
Solidarität mit der Branche: Der BCB (Bar Convent Berlin) hat eine Produktlinie zur Unterstützung der Bars gelauncht. Die Erlöse aus dem Verkauf der Shirts, Hoodies und Accessoires werden an Support …
Das Berliner Restaurant „Cookies and Cream“ bietet in dieser etwas anderen Weihnachtszeit in diesem Jahr ein leckeres Menü an, das in der Box nach Hause kommt. Marianne Rennella hat es …
Wie können Betriebe mit der aktuellen Situation umgehen, wie können sie sich für die Zukunft und die Wiedereröffnung rüsten? Und ist es eine gute Zeit, eine Gastronomie zu eröffnen? Fragen über Fragen – Katherina Horn hat sie freundlicherweise für uns beantwortet.
Ob als Geschenk zu Weihnachten, für den Außer-Haus-Verkauf oder zum Selbstbeglücken: 7 Produkte für Gastronom*innen und Genießer*innen – unser Dezember-Warenkorb.
Es ist Zeit zu handeln und alle, die sich in Zukunft mit Kulinarik und professionellen Küchen beschäftigen werden und wollen, sollten sich fragen: Wer wird in Zukunft die Küchen definieren und wer wird in Zukunft für uns kochen?
Das Bundesumweltministerium will die Gastronomie bald zur Verwendung von Mehrwegverpackungen im Außer-Haus-Geschäft verpflichten. Eine neue Initiative in Mannheim zeigt schon mal, wie es gehen kann.
Deutschlands nachhaltigste Food-und Gastro-Konzepte werden erneut gesucht und das jetzt erst recht: Der WeltverbEsserer-Wettbewerb 2021 möchte nachhaltigen Pionieren in der Gastronomie und Lebensmittelbranche eine Bühne bieten. Die Teilnahme ist möglich …
Das kleine Hamburger Catering-Unternehmen Nimmersatt hat sich auf die „neue Normalität“ gut eingestellt: Mit einem speziellen kontaktlosen Angebot und leckeren Foodboxen kommt das Essen nachhaltig verpackt ins home office. Zum Beispiel für die Online-Weihnachts- oder Firmenfeier.
Islay ist das Paradies der Whiskyfans. „The Classic Laddie“ von Bruichladdich sticht aus dem Sortiment der Insel schon allein optisch heraus. Was es mit seiner besonderen Etikettfarbe auf sich hat und was diesen Whisky und seine Destillerie darüber hinaus so einzigartig macht – das erfahrt ihr hier.
Als Koch und Kulinarischer Botschafter der Gesellschaft für Prävention legt Anthony Sarpong Wert auf Nachhaltigkeit und Gesundheit. Aktuell schreibt er an einem neuen Buch, gründet einen Charity-Verein und kocht Gourmet-Menüs zum Mitnehmen.
Digitalisierung und Nachhaltigkeit stehen im Zentrum des Fortbildungsprogramms Wie auch immer sie aussehen mag, die vielzitierte „neue Normalität“ in der Gastronomie – mehr denn je wird es darauf ankommen, fit …
Die neue Bar „Late Checkout“ aus Mumbai serviert am BCB-Vorabend ausgewählte Drinks.
Was will man in Neukölln anders machen als am Potsdamer Platz – und wie blickt der Unternehmer auf den Stadtteil?
Die Berlin Food Week bietet auch in diesem Jahr wieder ein das Format „Gönn dir Gastro“ an, das junge Menschen für die Gastronomie begeistern will.
Dieses Jahr machen wir zum ersten Mal seit dem Start von nomyblog im Jahr 2009 eine Sommerpause. Durchlüften, Sonne tanken, Wind um die Nase wehen lassen, neue Ideen sammeln. Bis …
Robert Peveling-Oberhag hat sich entschieden, den Mietvertrag für das „Chicha“ nicht zu verlängern. Warum – und wie blickt er auf die Situation der Gastronomie 2025?
Das Kombucha-Sortiment von GUT2BE ist perfekt als Erfrischung, als Speisenbegleitung oder als Zutat für (alkoholfreie) Drinks.
Cocktails in hoher Qualität, trinkfertig und auf Wunsch sogar nach individueller Rezeptur für den Kunden, bieten heute verschiedene Unternehmen an. Wir zeigen, wie das Business funktioniert.
Wir stellen inspirierende Kanäle von Coffeeshop-Brands aus aller Welt – und ihre Alleinstellungsmerkmale – vor.
Die Kantine im neuen Haus für gemeinnützigen Journalismus setzt auf frische Ofengerichte und schlanke Operations. Und trifft damit den Zahn der Zeit.
Wie sich das „Nobelhart & Schmutzig“ auch nach zehn Jahren ständig neu erfindet.
Wie sexy sich das Sandwich in Szene setzen lässt, zeigen unsere Beispiele aus Berlin, Eisenach, Köln und Hamburg.
Das neue Foodfestival „Auf den Tisch“ hat sich zur Aufgabe gemacht, die Kulinarik Rügens bekannter zu machen und die Akteur*innen zu vernetzen.
Carolin Gennburg und Jan-Peter Wulf sprechen mit Thorsten Beck über Erschwinglichkeit, Verantwortung, Opulenz, Flexibilität, Demut, Qualifizierung und Veränderungsprozesse.
Italienische Küche ist ein Evergreen, japanische auch. Und beides zusammen? Entwickelt sich aktuell zu einer neuen konzeptuellen Spielart.
Wir haben mit der Autorin über ihr Buch und die Zukunft alkoholfreier Cocktails gesprochen.
Japanische Aperitifs, deutscher Brandy, Espresso-Cognac und Wein aus Mallorca – unser nomyblog-Warenkorb hat sich wieder mit besonderen Produkten gefüllt. Hier sind unsere Empfehlungen.
Über 80 Aussteller:innen präsentieren ihre handwerklichen Produkte. Dazu gibt es rund 50 spannende Workshops sowie Talkrunden über die Zukunft der Esskultur.
Wie plant und baut man ein Barkonzept erfolgreich? Danil Nevsky spricht wie immer Klartext.
Das Berliner Restaurant NaNum steht für Casual Fine Dining mit koreanischen Wurzeln. Möchtest du seine neue Restaurantleitung werden?
Über das Konzept der „botanical gastronomy“ und weibliche Präsenz auf Gastro-Events.
Früher galt Tequila als Kopfschmerzgarant. Heute wissen viele Konsument*innen ihn zu schätzen – der neuen Qualität wegen.
Wertvolle Tipps zur Strukturierung der unterschiedlichen Bereiche des gastronomischen Betriebs.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
1x im Monat per Mail
Freue Dich auf meinen nächsten Newsletter.