Für festliche Anlässe mit Cocktails und Longdrinks, aber auch bei Tastings und anderen Sonderveranstaltungen bietet sich die Kollektion „Perfect Serve“ des Kölner Bartenders Stephan Hinz ideal an. Vermietet vom Nonfood-Catering-Experten Party Rent.
Für festliche Anlässe mit Cocktails und Longdrinks, aber auch bei Tastings und anderen Sonderveranstaltungen bietet sich die Kollektion „Perfect Serve“ des Kölner Bartenders Stephan Hinz ideal an. Vermietet vom Nonfood-Catering-Experten Party Rent.
Wie ist es möglich, dem Fachkräftemangel in der Gastronomie aktiv entgegenzuwirken, ohne sich von äußeren Faktoren wie z.B. der Bewerber*innen-Anzahl abhängig zu machen? Tom Gleitsmann berichtet über eine Möglichkeit im digitalen Bereich, die dieses Problem in Zukunft anzugehen helfen wird: Chatbots.
Wie lässt sich rund um das eigene gastronomische Konzept eine Story erzählen, die Aufmerksamkeit schafft? Und welche PR- und Kommunikationstools sollten Gastronomien für sich nutzen? Bei der Novemberausgabe des „Terroir Talk“ in Berlin gab es dazu viel Input.
Serbien – so nah und doch so unbekannt. Was hat der EU-Beitrittskandidat kulinarisch zu bieten? Unsere Autorin Susanna Glitscher hat sich auf den Weg gemacht. Hier sind ihre 5 Entdeckungen.
Der Südtiroler Koch Norbert Niederkofler hat vor rund zehn Jahren einen entscheidenden Schritt gemacht, sich von Gänsestopfleber und anderen Standards der „Sternegastronomie“ verabschiedet und kocht seitdem konsequent regional. Auch Zitrusfrüchte und Olivenöl flogen aus der Küche. Ergebnis: der dritte Stern.
Die Frage, wann der bis heute andauernde und wachsende Korean-Food-Trend in Deutschland eigentlich losging, lässt sich auf den Tag genau beantworten: am 26. Juni 2009.
Wie lässt sich das Thema Nachhaltigkeit in der Food-, Gastro- und Hotelbranche anpacken? Dazu gab es Anfang Oktober einen spannenden Talk in Berlin. Wir waren dabei – und hier ist unsere Zusammenfassung.
Pro verkaufter Kiste gehen 50 Cent in die städtische Subkultur: Das ist das Konzept des neuen Wassers aus der Domstadt.
Restaurants wie das „Überland“ in Braunschweig setzen auf das Münchner Musik-Streaming-Start-Up Soundsuit. Dessen Geschäftsführer Mikaël Bourdon erklärt in seinem Gastbeitrag: Was ist überhaupt der „richtige“ Sound und warum kann er Umsätze steigern?
100 Prozent Bio: Wie man das in einem so komplexen Gebilde wie einem Hotel umsetzt, haben wir uns von Hotelchefin Annette Rothweiler erklären lassen.
Der Hamburger Koch und Gastronom Fabio Haebel zeigte auf dem Bar Convent Berlin, wie gut der mediterrane Gin zu einem Stück des „geheimen Filets“ passt.
100 Jahre wird einer der ikonischsten Drinks der Cocktailwelt dieses Jahr alt: der Negroni. Ein Drittel Gin, ein Drittel süßer Wermut und ein Drittel Campari lautet die Erfolgsformel. Auf dem Bar Convent Berlin gab’s eine dreitägige Geburtstagsfeier mit spannenden Twists rund um den leuchtend roten Klassiker.
Alle Jahre wieder – 2019 zum bereits 12. Male – waren wir für euch auf dem BCB unterwegs auf der Suche nach neuen Produkten. Und weil wir auf dem Event so viel Power ohne Prozente entdeckt haben – der Trend rollt –, machen wir dieses Jahr ein alkoholfreies Special.
Auf den Chef Days kommen einige der besten Köche des Landes zusammen und es gibt viele Neuigkeiten zu entdecken. Nomyblog war vor Ort und hat die Gourvenience-Produkte von METRO Chef getestet.
Die internationale Community für Bartender*innen „The Blend by Beam Suntory“ feierte ihren Deutschland- und Österreich-Launch auf dem Bar Convent Berlin mit zwei exklusiven Sessions von Ryan „Mr. Lyan“ Chetiyawardana und Joe Schofield. Wir haben sie besucht.
Ein guter Kaffee nach dem Essen ist ein Klassiker. Doch mit den vielen facettenreichen Aromen, die sich in den edlen Bohnen verbergen, lässt sich auch schon begleitend zum Essen, ja sogar in die Speisen integriert, ein spannendes Geschmackserlebnis für den Gast kreieren.
Israel und die ganze „Levante“-Region ist im kulinarischen Trend: Immer mehr Restaurants setzen auf die frische, aromatische, großenteils vegetarische Küche. Was macht den Erfolg aus?
Ein klares Zeichen setzen gegen Fremdenfeindlichkeit und andere Formen der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit in der Branche und überhaupt: Dafür setzt sich der Verein „Gastronomie gegen Rassismus e.V.“ seit 2016 ein. Wir …
Normalerweise finden Whisk(e)y-Präsentationen ja in einer Bar statt. Der Ort, den uns Bushmills Irish Whiskey an diesem Nachmittag eingeladen hat, ist insofern ein ungewöhnlicher: die Werkstatt von Frameworks im tiefsten Berlin-Neukölln.
Das Personalproblem in der Gastronomie wird nicht kleiner. Eine Ergänzung und Entlastung für den Service und ein Erlebnis für Gast ist wayter – es kombiniert die Bestellung auf dem Smartphone der Gäste mit einem kleinen, praktischen Terminal. Der erste Schritt gen Digitalisierung.
Jede Menge Inspiration: Mit „The Blend by Beam Suntory“ kommt eine der größten Communitys für Bartender*innen nach Deutschland und Österreich. Zum Auftakt auf dem Bar Convent Berlin gibt es gleich zwei echte Highlights: Sessions mit den Bar-Ikonen Ryan Chetiyawardana und Joe Schofield.
Douglas McMaster gilt als Vorreiter der Zero-Waste-Bewegung in der Gastronomie. Wir sprachen mit ihm über Lebensmittelverschwendung, holprige Gründungszeiten und womit Gastronom*innen am besten anfangen, die den Kurs gen Zero Waste ausrichten wollen.
Über das Konzept der „botanical gastronomy“ und weibliche Präsenz auf Gastro-Events.
Früher galt Tequila als Kopfschmerzgarant. Heute wissen viele Konsument*innen ihn zu schätzen – der neuen Qualität wegen.
Wertvolle Tipps zur Strukturierung der unterschiedlichen Bereiche des gastronomischen Betriebs.
Effektvolle Präsentation und Insourcing bei der Mise en Place tragen ihr Business durch konjunkturell fordernde Zeiten.
Ein Gespräch über Gastronomie und wie sie auch in wirtschaftlich herausfordernder Zeit nachhaltiger werden kann.
Mit über 80 praxiserprobten Rezepten liefert das erste Kochbuch von Kantine Zukunft eine Inspirationsquelle für Küchen, die nachhaltiger, gesünder und gleichzeitig schmackhafter arbeiten wollen.
Der Direktor des Hotel Elbebrücke im Interview.
Der sehr gut tragbare, ultra-robuste und leichte Ofen ermöglicht kulinarische Erlebnisse im Freien – von Pizza in Restaurantqualität bis zu Gemüse, Fleisch, Fisch und mehr.
Ein Hotel, Restaurants, eine Farm, eine Spirituosenmanufaktur und noch so einiges mehr – die Michelbergers aus Berlin im großen Portrait.
Die österreichische Bartenderin Pia Köfler, 2023 Gewinnerin der „Made in GSA Competition“, arbeitete 2019 und 2023/2024 in zwei japanischen Bars und teilt ihre Eindrücke mit uns.
Unter dem Motto „The Future of Hospitality“ lädt SIP von Pernod Ricard die Branche zum ersten Open House in Berlin ein.
Kann deutsche Küche bodenständig, aber unspießig sein, traditionell, aber zeitgemäß? Das Luna D’Oro liefert eine ziemlich überzeugende Antwort.
Das Sternerestaurant setzt jetzt mit „Herz“ und „Seele“ auf Menü und à la carte.
Bei Geflügel ist oft weder Gästen noch Gastgebern bekannt, woher es stammt. Hier kommt die Initiative Geflügel aus Europa – eine nachhaltige Wahl ins Spiel.
Die kleine Hauptstadt entwickelt sich zur großen Foodmetropole und ist auf dem Weg hin zu einer eigenen kulinarischen Identität.
Mit diesen Tipps unseres Zahlen-Kolumnisten bleibt Betrieben und Betreiber*innen am Ende mehr Geld übrig.
Frauen in gastronomischen Führungsrollen mehr Sichtbarkeit geben: Das will Chef:in als erste Plattform für deutsche Spitzenköchinnen tun – und den Wandel in der deutschen Spitzengastronomie begleiten.
Ein schönes Projekt: Wir durften Betriebe portraitieren, die ihre Kantinen revolutioniert haben.
Das Restaurant Osterberger bietet jetzt Aperitivo-Speisen aus leckeren Überbleibseln an. Ein nachhaltiges Extraangebot.
Der Mitschnitt unserer Präsentation auf dem Bar Convent Berlin 2024.
Das „Navi“ spannt einen Bogen über den indischen Subkontinent, ohne ihn zu überspannen – mit ausgewählten Gerichten und spannenden Cocktails.
Character Proof von Andrea Grudda gibt es jetzt auch als Hörbuch und bei uns den Bonustrack gratis!
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
1x im Monat per Mail
Freue Dich auf meinen nächsten Newsletter.