Neue Mitarbeitende auf die Tätigkeit vorbereiten: Onlinekurse von Gastroutine vermitteln in kurzen Lektionen das Wesentliche.
Neue Mitarbeitende auf die Tätigkeit vorbereiten: Onlinekurse von Gastroutine vermitteln in kurzen Lektionen das Wesentliche.
LebensWert Gastgeber aus Hamm bietet Catering, Consulting und Coaching aus einer Hand an – mit nachhaltigem Fokus. Wir sprachen mit Klaus Richter über sein neues Projekt.
Es ist immer einfach, mit dem Finger auf andere zu zeigen, das kam schon immer vor. Doch das ungefragte Einschätzen der Leistung von anderen, in dieser Form, ist für unsere Autorin ein Novum.
Fleischersatz aus Bierabfall? Der Ansatz klingt verrückt – aber: das Frankfurter Start-up rest:art verwendet Biertreber, um daraus ein pflanzenbasiertes Produkt herzustellen.
Asti Spumante und Moscato d’Asti sind nicht nur so leichte wie frische Pur-Genüsse, sondern eignen sich auch zum Mixen von Drinks, die hervorragend in den Zeitgeist passen.
Dussmann Food Services hat sich auf den Weg gemacht: Gesünder und nachhaltiger sollen die Gerichte werden, die in den Kantinen serviert werden. Dafür orientiert man sich an der Planetary Health Diet.
Nicht mehr nur die Coffeeshop-Ketten dieser Welt bauen mit ausgeklügeltem Branding und Store-Design ihre Markenidentität auf. Heute benötigt diese Qualitäten auch das kleine Café, um sich im steigenden Wettbewerb zu behaupten.
Gin aus Mecklenburg-Vorpommern: Elephant Gin hat im kleinen Wittenburg seine Destillerie mit Showroom und Shop eröffnet.
Restaurants, Cafés und Co. im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg erhalten nun im Rahmen der Initiative „Frag nach Mehrweg“ sowohl finanziellen als auch fachlichen Support.
Wie stellt sich die moderne Gastronomie auf „die jungen Alten“ ein? Darüber sprachen wir mit dem Gastronomie-Berater, Trendexperten – und selbst Babyboomer – Pierre Nierhaus.
Gründungs- und Finanzierungsberater Thorsten Beck erklärte in seinem Vortrag beim diesjährigen Bar Symposium Cologne, worauf es ankommt, wenn es um Businessplan, Bankgespräch und Co. geht.
Die 2016 eröffnete „Kitchen Library“ in Berlin-Charlottenburg, ein Casual-Fine-Dining-Restaurant, fährt ein besonders spezielles Personalkonzept: Es gibt gar keine Mitarbeitenden.
Dass gesunde Ernährung zur Genesung von Patienten beiträgt, ist bekannt. Dass die Speisen in Kliniken längst nicht immer auf einen Beitrag zur Gesundung hin konzipiert sind, auch. Die Compass-Tochter Medirest …
Ein Interview über Streetfood, Foodhalls und den Potsdamer Platz.
Das Berliner Kink Bar & Restaurant setzt seine beliebte kulinarische Eventreihe „KINK x INVITES“ fort. Von September 2023 bis März 2024 finden sechs Veranstaltungen mit innovativen Genusshandwerker*innen aus Berlin statt. …
Wir beschäftigen uns heute mal zur Abwechslung mit den alkoholfreien Apéritifs. Wie teuer darf so ein alkoholfreier Drink sein?
Gleich neben seinem „Bonvivant Cocktail Bistro“ in Berlin-Schöneberg hat Betreiber Jules Winnfield das „Studio 32“ eröffnet. Es ist keine weitere Gastro, sondern ein Ort für Koch- und Cocktailkurse und Events.
Unser Sommer-Warenkorb mit neuen oder neu entdeckten Produkten für die Gastronomie und den Genuss.
Nach der erfolgreichen Premiere der Kampagne „Gönn dir Gastro“, die 2022 im Rahmen der Berlin Food Week stattfand, gibt es auch in diesem Jahr attraktive Workshops für junge Menschen, um sie für eine Ausbildung und Tätigkeit in der Branche zu begeistern.
Ein ganzheitliches Ernährungskonzept für die Branche und eine Versicherung, die ihre Kantine auf 100% Bio umstellt – Organic Garden aus München und Allianz Trade mit seinem Vertragspartner Apetito catering wurden …
Vor rund Jahren kam Streetfood nach Deutschland. Mit dem ersten „Street Food Thursday“ im Frühjahr 2013 begann ein Hype, der sich schnell im ganzen Land ausbreitete – von Märkten über …
Hochwertige Gastrozelte von Pro-Tent: Die Faltzelte überzeugen im Gastronomiealltag – ob Bistro, Restaurant oder Hotel. Jetzt mehr erfahren!
Robert Peveling-Oberhag hat sich entschieden, den Mietvertrag für das „Chicha“ nicht zu verlängern. Warum – und wie blickt er auf die Situation der Gastronomie 2025?
Das Kombucha-Sortiment von GUT2BE ist perfekt als Erfrischung, als Speisenbegleitung oder als Zutat für (alkoholfreie) Drinks.
Cocktails in hoher Qualität, trinkfertig und auf Wunsch sogar nach individueller Rezeptur für den Kunden, bieten heute verschiedene Unternehmen an. Wir zeigen, wie das Business funktioniert.
Wir stellen inspirierende Kanäle von Coffeeshop-Brands aus aller Welt – und ihre Alleinstellungsmerkmale – vor.
Die Kantine im neuen Haus für gemeinnützigen Journalismus setzt auf frische Ofengerichte und schlanke Operations. Und trifft damit den Zahn der Zeit.
Wie sich das „Nobelhart & Schmutzig“ auch nach zehn Jahren ständig neu erfindet.
Wie sexy sich das Sandwich in Szene setzen lässt, zeigen unsere Beispiele aus Berlin, Eisenach, Köln und Hamburg.
Das neue Foodfestival „Auf den Tisch“ hat sich zur Aufgabe gemacht, die Kulinarik Rügens bekannter zu machen und die Akteur*innen zu vernetzen.
Carolin Gennburg und Jan-Peter Wulf sprechen mit Thorsten Beck über Erschwinglichkeit, Verantwortung, Opulenz, Flexibilität, Demut, Qualifizierung und Veränderungsprozesse.
Italienische Küche ist ein Evergreen, japanische auch. Und beides zusammen? Entwickelt sich aktuell zu einer neuen konzeptuellen Spielart.
Wir haben mit der Autorin über ihr Buch und die Zukunft alkoholfreier Cocktails gesprochen.
Japanische Aperitifs, deutscher Brandy, Espresso-Cognac und Wein aus Mallorca – unser nomyblog-Warenkorb hat sich wieder mit besonderen Produkten gefüllt. Hier sind unsere Empfehlungen.
Über 80 Aussteller:innen präsentieren ihre handwerklichen Produkte. Dazu gibt es rund 50 spannende Workshops sowie Talkrunden über die Zukunft der Esskultur.
Wie plant und baut man ein Barkonzept erfolgreich? Danil Nevsky spricht wie immer Klartext.
Das Berliner Restaurant NaNum steht für Casual Fine Dining mit koreanischen Wurzeln. Möchtest du seine neue Restaurantleitung werden?
Über das Konzept der „botanical gastronomy“ und weibliche Präsenz auf Gastro-Events.
Früher galt Tequila als Kopfschmerzgarant. Heute wissen viele Konsument*innen ihn zu schätzen – der neuen Qualität wegen.
Wertvolle Tipps zur Strukturierung der unterschiedlichen Bereiche des gastronomischen Betriebs.
Effektvolle Präsentation und Insourcing bei der Mise en Place tragen ihr Business durch konjunkturell fordernde Zeiten.
Ein Gespräch über Gastronomie und wie sie auch in wirtschaftlich herausfordernder Zeit nachhaltiger werden kann.
Mit über 80 praxiserprobten Rezepten liefert das erste Kochbuch von Kantine Zukunft eine Inspirationsquelle für Küchen, die nachhaltiger, gesünder und gleichzeitig schmackhafter arbeiten wollen.
Der Direktor des Hotel Elbebrücke im Interview.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
1x im Monat per Mail
Freue Dich auf meinen nächsten Newsletter.