Der Warenkorb hat sich wieder gefüllt: nomyblog stellt 7 Produkte für Gastronomen und Genießer vor, vom edlen Gewürz bis zum Tomatenwasser.
Der Warenkorb hat sich wieder gefüllt: nomyblog stellt 7 Produkte für Gastronomen und Genießer vor, vom edlen Gewürz bis zum Tomatenwasser.
Industrial-Dining, Fußball-Rösterei, Hausmannskost 2.0, Kaffee-Kunst und Housewein: 5 neue Restaurants, Cafés und Bars aus Leipzig 2017.
Rhaya Ayoub, Vera Prinz und Julian Wirtler aus Köln lieben Hummus und haben aus dieser Liebe ein Gastro-Business gemacht: das „Mashery“, erstes Hummus-Lokal in der Domstadt.
Vier Gastronomien, Cocktail-Catering, eine Spirituosenboutique, Tasting-Events für Genießer und ein Schulungsprogramm für den Nachwuchs: Dominik Galander aus Berlin hat sein Business binnen sieben Jahren von einer kleinen Bar zu einer Bar-Gruppe ausgebaut. Wir haben uns mit ihm über Zufälle und Systemdenken, lärmende Shaker und fruchtige Drinks unterhalten.
Bis zum 31. Juli können sich Serviceprofis bis 35 Jahre für den diesjährigen „Preis für Große Gastlichkeit“ bewerben. Das Wettbewerbsfinale findet am 23. Oktober im „Hotel Palace“ in Berlin statt.
Unsere Eventtipps im Juni reichen von Sushi bis zu Schweizer Esskultur und von Melle bis Mainz.
Ein würdiger Gewinner des globalen Finales des Cocktailwettbewerbs von BACARDÍ: Mit einer unterhaltsamen Performance, einem exzellenten Drink und einem Schuss Olivenöl sicherte sich der Belgier Ran Van Ongevalle den Sieg.
Logoentwicklung für ein gastronomisches Konzept: Das E-Book von RAUSCH hat jede Menge Tipps und Hilfestellungen zu bieten
Von der Webseite bis zu Media Relations: Was brauchen Gastronomien für eine wettbewerbsfähige digitale Kommunikation?
Noch bis zum 15. Juni können sich Gastronomiegründer mit ihrem Innovationskonzept für den „Leaders Club Award 2017“ bewerben. Sechs Finalisten treten beim diesjährigen Award am 10. November in Frankfurt an.
Was in Europa kaum jemand weiß: Es gibt einen „World Street Food Congress“. Ende Mai findet er zum fünften Mal statt, in Manila auf den Philippinen. nomyblog hat mit dem Gründer KF Seetoh über das Event und die Streetfoodkultur gesprochen.
In einer dreiteiligen Reihe schauen wir uns an, wie sich das Business von Gewinnern des „Gastro-Gründerpreises“, einer Initiative von orderbird, weiterentwickelt hat. Zum Auftakt geht es nach Nürnberg, zu „Suppdiwupp“. …
Kessler aus Esslingen, ältester deutscher Sekthersteller, tritt zurück aufs große Parkett: Im Berliner Designhotel „Das Stue“ stellten sich die feinperligen Qualitäten des Hauses dem gastronomischen Fachpublikum vor.
Berlin ist in diesem Jahr der Austragungsort eines der größten Cocktailwettbewerbe der Welt, der „BACARDÍ Legacy Cocktail Competition“. Am 23. Mai entscheidet sich, wer das globale „Grand Final“ gewinnt. Darüber hinaus hat die Rum-Marke einiges an musikalischen Aktivitäten geplant. Wir haben mit Brand Managerin Simone Kockelmann gesprochen.
Berlin als kulinarische Destination: geht das? Darum ging es beim Medienpanel „Food cities: how to drive culinary tourism“ des Food-Symposiums „Terroir Berlin“, das Anfang dieser Woche zum ersten Mal stattfand. Eine Zusammenfassung.
Zum Abschluss ihrer Kolumne zum Thema Fachkräftemangel hat Laura Klingenberg sieben Tipps für wie Hoteliers und Gastronomen, um neue Mitarbeiter zu finden.
Auf der Gastronomie-Fachmesse „Internorga 2017“ stellte der Hamburger Traditionsröster sein neues Sortiment sortenreiner Länderkaffees vor, „ID Origins“. Sechs Sorten aus sechs Kaffeeanbau-Ländern, die nicht nur im klassischen Heißgetränk, sondern auch im hippen Cold Brew für ein aromatisches Erlebnis sorgen.
Bereits zum siebten Mal findet die internationale Cocktail-Competition „Mediterranean Inspirations“ von Gin Mare statt, die Bewerbungsfrist läuft bis zum 5. Juni. Den Berliner Bartendern wurden Wettbewerb und Marke mit einem eigenen Image-Event näher gebracht.
Insekten essen: Dabei denken die meisten wohl als erstes an Ekel-Challenges im Dschungelcamp oder Mutproben mit Freunden auf Straßenmärkten in Asien und Südamerika. Dabei haben die kleinen Proteinbomben jetzt durchaus das Potential, sich dauerhaft in unsere Ernährungspläne zu integrieren.
Einen Tag und eine Nacht in Paris – mit diesem inneren Bild im Kopf waren sieben Bartender in der Berliner „Prinzipal Bar“ angetreten, um zwei selbst kreierte Drinks mit Courvoisier zu mixen. Die Siegerin kommt aus dem „Guts & Glory“ in Karlsruhe und vertritt Deutschland beim Finale in Paris.
Wie führe ich ein Team gut? Wie kommuniziere ich effektiv? Und wie lerne ich das Führen überhaupt? Am 29. Mai gibt es dazu einen Workshop mit Susan Choi von Mr. Susan.
Verträge mit der Industrie über Rückvergütungen, Werbekostenzuschüsse und Co. sind für gastronomische Konzepte eine attraktive Finanzspritze. Doch worauf ist zu achten, damit die Pouring-Kooperation erfolgreich verläuft und nicht zur Falle wird?
Wie sich das „Nobelhart & Schmutzig“ auch nach zehn Jahren ständig neu erfindet.
Wie sexy sich das Sandwich in Szene setzen lässt, zeigen unsere Beispiele aus Berlin, Eisenach, Köln und Hamburg.
Das neue Foodfestival „Auf den Tisch“ hat sich zur Aufgabe gemacht, die Kulinarik Rügens bekannter zu machen und die Akteur*innen zu vernetzen.
Carolin Gennburg und Jan-Peter Wulf sprechen mit Thorsten Beck über Erschwinglichkeit, Verantwortung, Opulenz, Flexibilität, Demut, Qualifizierung und Veränderungsprozesse.
Italienische Küche ist ein Evergreen, japanische auch. Und beides zusammen? Entwickelt sich aktuell zu einer neuen konzeptuellen Spielart.
Wir haben mit der Autorin über ihr Buch und die Zukunft alkoholfreier Cocktails gesprochen.
Japanische Aperitifs, deutscher Brandy, Espresso-Cognac und Wein aus Mallorca – unser nomyblog-Warenkorb hat sich wieder mit besonderen Produkten gefüllt. Hier sind unsere Empfehlungen.
Über 80 Aussteller:innen präsentieren ihre handwerklichen Produkte. Dazu gibt es rund 50 spannende Workshops sowie Talkrunden über die Zukunft der Esskultur.
Wie plant und baut man ein Barkonzept erfolgreich? Danil Nevsky spricht wie immer Klartext.
Das Berliner Restaurant NaNum steht für Casual Fine Dining mit koreanischen Wurzeln. Möchtest du seine neue Restaurantleitung werden?
Über das Konzept der „botanical gastronomy“ und weibliche Präsenz auf Gastro-Events.
Früher galt Tequila als Kopfschmerzgarant. Heute wissen viele Konsument*innen ihn zu schätzen – der neuen Qualität wegen.
Wertvolle Tipps zur Strukturierung der unterschiedlichen Bereiche des gastronomischen Betriebs.
Effektvolle Präsentation und Insourcing bei der Mise en Place tragen ihr Business durch konjunkturell fordernde Zeiten.
Ein Gespräch über Gastronomie und wie sie auch in wirtschaftlich herausfordernder Zeit nachhaltiger werden kann.
Mit über 80 praxiserprobten Rezepten liefert das erste Kochbuch von Kantine Zukunft eine Inspirationsquelle für Küchen, die nachhaltiger, gesünder und gleichzeitig schmackhafter arbeiten wollen.
Der Direktor des Hotel Elbebrücke im Interview.
Der sehr gut tragbare, ultra-robuste und leichte Ofen ermöglicht kulinarische Erlebnisse im Freien – von Pizza in Restaurantqualität bis zu Gemüse, Fleisch, Fisch und mehr.
Ein Hotel, Restaurants, eine Farm, eine Spirituosenmanufaktur und noch so einiges mehr – die Michelbergers aus Berlin im großen Portrait.
Die österreichische Bartenderin Pia Köfler, 2023 Gewinnerin der „Made in GSA Competition“, arbeitete 2019 und 2023/2024 in zwei japanischen Bars und teilt ihre Eindrücke mit uns.
Unter dem Motto „The Future of Hospitality“ lädt SIP von Pernod Ricard die Branche zum ersten Open House in Berlin ein.
Kann deutsche Küche bodenständig, aber unspießig sein, traditionell, aber zeitgemäß? Das Luna D’Oro liefert eine ziemlich überzeugende Antwort.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
1x im Monat per Mail
Freue Dich auf meinen nächsten Newsletter.